Professur Umweltgeologie Im Nachbergbau - Cottbus, Deutschland - Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Geprüftes Unternehmen
Cottbus, Deutschland

vor 2 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)** - **Brandenburgisch Technische Universität Cottbus - Senftenberg (BTU)**:

- An der Fakultät Umwelt und Naturwissenschaften der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg (BTU) ist in gemeinsamer Berufung nach dem Thüringer Modell mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

**Professur Umweltgeologie im Nachbergbau**

zu besetzen. Gleichzeitig besetzt die künftige Stelleninhaberin bzw. der künftige Stelleninhaber in Personalunion die

**Fachbereichsleitung des Forschungs
- und Entwicklungszentrums Bergbaufolgen (FEZB) der BGR**

(Direktorin und Professorin / Direktor und Professor der Besoldungsgruppe bis zu B 2 BBesO).
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Sitz in Hannover. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum berät und informiert sie die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen. Die BGR baut in Cottbus ein Forschungs
- und Entwicklungszentrum Bergbaufolgen (FEZB) auf. Die Kernaufgaben und Ziele des FEZB sind der weitere Ausbau der wissenschaftlich-technischen Kenntnisse zur nachhaltigen Gestaltung von Bergbaufolgelandschaften mit den Partnern aus Wissenschaft und regionaler Wirtschaft sowie das Schaffen von Grundlagen für eine verstärkte internationale Zusammenarbeit mit internationalen Akteuren im Bereich Bergbaufolgen. Die bislang vorliegenden umfangreichen Sanierungserfahrungen aus einzelnen Bergbaugebieten werden übergreifend systematisch erforscht, um belastbare Prognosen und Szenarien für die zukünftige Gestaltung von Bergbaufolgelandschaften erarbeiten zu können. Durch die in Personalunion erfolgende Besetzung der Professur Umweltgeologie im Nachbergbau soll eine enge Verzahnung des FEZB mit der BTU erreicht werden.
Die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg ist eine forschungsorientierte Universität, die ihre Rolle als zentrale Universität der Lausitz mit einer starken internationalen Perspektive vereint. Sie bietet eine Kombination aus grundlagen
- und anwendungsorientierter Forschung mit den Schwerpunktbereichen Umwelt, Energie, Material, Bauen, Gesundheit sowie Informations
- und Kommunikationstechnologie.
- Professur Umweltgeologie im Nachbergbau

**Fachbereichsleitung des Forschungs
- und Entwicklungszentrums Bergbaufolgen (FEZB) der BGR**
(Direktorin und Professorin / Direktor und Professor der Besoldungsgruppe bis zu B 2 BBesO)

**Aufgabenbeschreibung**:

- Vertretung des Fachgebietes "Umweltgeologie im Nachbergbau" an der BTU und Stärkung der Zusammenarbeit zwischen BTU und BGR
- Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von mindestens zwei Lehrveranstaltungsstunden (LVS) an der Fakultät Umwelt und Naturwissenschaften in englischer und deutscher Sprache
- Aufbau des neuen Fachbereiches "Forschungs
- und Entwicklungszentrum Bergbaufolgen (FEZB)" der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Cottbus (Lausitz)
- Fachliche, personelle und organisatorische Leitung des neuen Fachbereichs bestehend aus zwei Arbeitsbereichen sowie eines Wasser
- und Sedimentlabors mit ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
- Planung, Koordinierung und Steuerung der im Fachbereich verankerten Arbeits
- und Forschungsschwerpunkte, insbesondere konzeptionelle Entwicklung neuer geowissenschaftlicher Zielvorstellungen im Themenfeld Bergbaufolgelandschaften im Hinblick auf:

- hydraulische und hydrogeochemische Modellierung von Flutungs-, Reaktions
- und Transportprozessen sowie Erstellung eines zielgerichteten, begleitenden Umweltmonitoring
- Erfassung und Modellierung von stabilitätsbestimmenden geomechanischen Prozessen sowie der hierfür notwendigen ingenieurgeologischen In-situ-Messungen und Laboranalysen im Hinblick auf die spätere Nachnutzung
- Einbindung und Stärkung der Labor bezogenen sowie fachlichen und interdisziplinären Querverbindungen in der BGR wie z.B. Isotopenanalytik, Geophysik, Fernerkundung und ggf. zukünftiger Methoden der Rohstoffgewinnung
- Strategische Vernetzung auf dem Themenfeld Bergbaufolgelandschaften mit anderen Ressort-Forschungseinrichtungen und Landesbehörden sowie Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen auf nationaler und internationaler Ebene
- Beratung der Ressorts der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft in den o. a. Themen sowie internationaler Partnerbehörden unter Berücksichtigung der landesspezifischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und entwicklungspolitischen Randbedingungen sowie klimatischen Veränderungen
- Aufsicht über die Labore des Fachbereichs einschließlich der Verantwortung für Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz

**Erwartete Qualifikationen**:

- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in ei

Mehr Jobs von Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)