Product Owner in Conversational Ai - Sankt Augustin, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer IAIS erforschen und entwickeln rund 370 Mitarbeitende individuelle Lösungen zur Integration und Analyse von Daten für unsere Fördergeber und unsere Kunden aus der Wirtschaft. Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Big Data, Multimedia Content Analytics, Information Integration und Unternehmensmodellierung und -analyse sind die inhaltlichen Schwerpunkte unserer Arbeiten.

Als Product Owner*in in der Abteilung »NetMedia« arbeitest Du in einem Team mit engagierten Kolleg*innen und entwickelst nutzerfreundliche Interfaces und auf Künstlicher Intelligenz basierende Systeme im Bereich der Sprachtechnologie. Angeleitet von erfahrenen Expert*innen, wirst Du an neuesten Technologien zu den Themen Automatische Spracherkennung, Deep Learning und Sprachassistenzsysteme mit.

**Wusstest Du schon?** Wir entwickeln eine eigene, datenschutzkonforme Sprachassistenzplattform für den europäischen B2B-Bereich und unterstützen große Konzerne und Medienhäuser mit unseren Technologien bei der Erstellung von Conversational AI

**Was Du bei uns tust**
- Du treibst die Entwicklung unserer Lösungen im Bereich Conversational AI voran, dabei sorgst Du dafür, dass User Experience und innovative Technologien zusammenkommen
- Du kommunizierst mit Kund*innen uns setzt ihre Bedarfe in technische Anforderungen und entwickelst gemeinsam mit dem Team passende Lösungen
- Du behältst die Nutzer*innen der Lösung im Auge und achtest im Entwicklungsprozess darauf, dass ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden
- Du arbeitest in der Analyse der Daten und der Entwicklung der Conversational AI Komponenten, dabei koordinierst Du außerdem Stakeholder*innen, Entwickler*innen und Forscher*innen

**Was Du mitbringst**
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom oder Promotion) im Bereich (Wirtschafts-)Informatik, technische BWL oder einem vergleichbaren Studiengang.
- Erfahrung mit agilen Entwicklungsprozessen, insbesondere mit SCRUM.
- Strukturierte, organisierte und detailorientierte Arbeitsweise.
- Freude am Umgang mit Kund*innen und Nutzer*innen.
- Du beherrschst Deutsch und Englisch verhandlungssicher (C1) in Wort und Schrift.
- Kenntnisse in den Bereichen NLU, Conversational AI, LLM oder Sprachtechnologien, sowie Erfahrung mit Software-Entwicklung sind wünschenswert.

**Was Du erwarten kannst**
- Wir setzen auf innovative Ideen und konzipieren neuartige und nutzerzentrierte Lösungen. Du kannst dabei sein und aktiv die Zukunft mitgestalten.
- Du arbeitest an der Spitze der angewandten Forschung in KI und Deep Learning, Du wirst auf Augenhöhe beraten, begleitet und weitergebildet.
- Du erhältst Soft-Skills
- und fachliche Weiterbildungen.
- Du hast die Möglichkeit, eigene Forschungsideen einzubringen und zu verwirklichen.
- In unserem Institut ist Diversity ein wichtiges, strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem Diversity-Training für alle Mitarbeitenden.
- Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht die Familie vor - wir wissen das.
- Zusätzlich bieten wir umfangreiche Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eltern-Kind-Büro, Lebenslagencoaching, Ferienbetreuung sowie Beratungsleistungen
- Wir unterstützen eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen**

**Fragen zu dieser

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft