Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in - Stuttgart, Deutschland - Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das HLRS betreibt Rechnersysteme in enger Abstimmung mit etwa 120 wissenschaftlichen Benutzergruppen und muss die wissenschaftlichen Konzepte der Benutzer:innen sowohl mit den Anforderungen des Rechnerbetriebs als auch mit den wissenschaftlichen Entwicklungen in den Betriebsmodellen und Datenhaltungskonzepten zusammenbringen. Darüber hinaus bewegt sich das HLRS an vorderster Front in der Sicherheitstechnik in enger Zusammenarbeit mit seinen industriellen Partnern.
Wir suchen für den Bereich HPC-Betrieb eine Verstärkung unseres wissenschaftlichen Teams.
Für das Thema wissenschaftliche Datenhaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n:
**Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Scientific Data Storage**
**(bis TV-L 13, unbefristet)**
**HLRS_03_2024**:
**Ihre Aufgaben**:
Zu Ihren Aufgaben gehören die Analyse, Abstimmung, Untersuchung zum Stand der Technik und Stand der Forschung, sowie prototypische Implementierung, Dokumentation sowie produktiver Betrieb im folgenden Themenbereich:

- Entwicklung von neuen Mechanismen/Vorlagen für schnellen, sicheren Datentransfer in Simulationsjobs.
- Wissenschaftliche Konzeption und Implementierung von Mechanismen und Werkzeugen für den einfachen Umgang mit vorhandenen und zukünftigen Storagesystemen für wissen-schaftliche Daten.
- Analyse möglicher Konzeptionen zur Koexistenz verschiedener Speichersysteme sowie Kon-zeption von Datenflussmodellen für den Einsatz von HPC-/KI Anwendungen.
- Wissenschaftlich-technische Bedarfsanalyse der wissenschaftlichen und industriellen Benutzer:innen der Rechner
- und Storagesysteme am HLRS.
- Umsetzung und Erweiterung eines Sicherheitskonzeptes der wissenschaftlichen Datenhal-tung
- Evaluierung und Integration mit Authentifizierungsmethoden (MFA, SSO, Kerberos)
- Verschlüsselte Datenbereiche für den Aufbau von sicherheitstechnisch separierten Partitionen (Confidential Computing)
- Entwicklung und Implementierung von automatischen Monitoring
- und Updatemechanis-men im Bereich scientific data storage.
- Management der automatischen Verwaltung, Abrechnung, des Quota-Managements und der Performance-Analyse im Bereich Storage.
- System
- und Netzwerkanalyse um eine optimale Anbindung der Speichersysteme an die Höchstleistungsrechner sowie die Nutzer:innen des HLRS zu erreichen.
- Aufbau eines sicheren Betriebs der Produktivsysteme entsprechend der Vorgaben nach ISO 27001.

**Wir erwarten von Ihnen folgendes Profil**:

- Abgeschlossenes Studium in einem Studiengang mit Affinität zu Computational Science, Höchstleistungsrechnen, Scientific data storage und data processing.
- Praktische Erfahrung mit Betriebskonzepten und Betriebsmodellen von Hoch
- oder Höchstleistungsrechnern im wissenschaftlichen (und industriellen) Bereich.
- Die Fähigkeit und Bereitschaft, sich eigenständig wissenschaftlich in die Themen rund um scientific data storage, Big Data und die damit verbundenen Betriebskonzepte am HLRS einzuarbeiten und den Stand der Forschung zu verfolgen.
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Selbstständiges Arbeiten und konzeptionelle Denkweise.
- Sehr gute Kenntnisse in Linux.
- Die Fähigkeit sich in Teams proaktiv einzubringen.
- Die Bereitschaft sich ständig wissenschaftlich weiterzubilden.

**Idealerweise wird Ihr Profil ergänzt durch**:

- Erfahrung mit Methoden der KI-Nutzung sowie Container.
- Bereits erfolgte Promotion ist von Vorteil. Promotionsabsicht in einem verwandten Forschungsgebiet wird explizit unterstützt.
- Erfahrung bei der Antragstellung wissenschaftlicher Projekte.
- Erfahrung in der Mitarbeit an themenverwandten Forschungsprojekten.

**Wir bieten Ihnen**:

- Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem motivierten Team.
- Spannende Einblicke in die neuesten und besten Technologien im Bereich Höchstleistungsrechnen und dem Einsatz von HPC, HPDA und KI in der Forschung, Simulation, Big Data und Künstlicher Intelligenz.
- Ein sehr gutes Arbeitsklima in einem internationalen Team.
- Eine unbefristete Beschäftigung im Öffentlichen Dienst.
- Arbeitsbedingungen und Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
- Die üblichen Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes.
- Regelung zu ortsunabhängigem Arbeiten.
- Nutzung der Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Universität Stuttgart.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung
Diese senden Sie bitte bis zum ** **, per E-Mail als_ eine zusammenhängende pdf-Datei _mit dem Betreff "**HLRS_03_2024**" an****.**

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil von Frauen im wissenschaftlichen/ wissenschaftsunter-stützenden Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Die Einstellung der wissenschaftlichen/nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter:innen erfolgt durc

Mehr Jobs von Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS)