Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Aachen, Deutschland - RWTH Aachen University

RWTH Aachen University
RWTH Aachen University
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Weitere Informationen**:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 14 TV-L.

**Unser Profil**:
Die RWTH Aachen University ist mit ca Studierenden und mehr als Beschäftigten eine der renommiertesten Technischen Universitäten Europas. Der Lehrstuhl für Technologie Optischer Systeme TOS ist Teil der Fakultät für Maschinenwesen und betreibt in enger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Photonik. Die zentrale Aufgabe des Lehrstuhls ist die Erforschung von Technologien zur Führung und Formung von Licht. Die Forschungsschwerpunkte liegen bei optischen Systemen für die Produktion, Computational Optics und den Technologien für die extrem-ultraviolette (EUV) Strahlung.

Die Fortschritte in der Digitalisierung basieren zunehmend auf der Entwicklung von kompakteren und leistungsfähigeren Rechnern. Eine Schlüsseltechnologie für den Fortbestand dieser Entwicklung ist die EUV-Technologie, mit welcher in der Halbleiterindustrie die aktuellen und zukünftigen Generationen von Mikroprozessoren hergestellt werden. Die Gruppe EUV-Technologie arbeitet an der Entwicklung von messtechnischen und lithographischen Anwendungen mit Fokus auf der industriellen Halbleiterfertigung. Unter Verwendung von kompakten EUV-Strahlungsquellen liegt die Expertise sowohl in Auslegung und Realisierung von Sonderkomponenten und -anlagen als auch in der Grundlagenforschung zu Wechselwirkungsprozessen von EUV-Strahlung mit Materie.

Die Arbeit am Lehrstuhl zeichnet sich durch eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre sowie flache Hierarchien aus und wird durch Teambuilding-Events und gemeinsame Freizeitaktivitäten ergänzt. Zusätzlich werden eine flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglicht und über die RWTH Aachen University attraktive Angebote wie ein Jobticket und ein breites Sportprogramm geboten. Werden Sie Teil unseres dynamischen und hochmotivierten Teams und tragen Sie mit der Schlüsseltechnologie Photonik zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen, wie der Mobilität, Digitalisierung, Energiewende, Konnektivität und Gesundheit bei.

**Ihr Profil**:
Diese Ausschreibung richtet sich an Wissenschaftler/innen im Bereich der Ingenieurwissenschaften mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) sowie einer abgeschlossenen Promotion. Sie sind interessiert an der Bearbeitung von wissenschaftlichen Fragestellungen und haben eine hohe Bereitschaft zur interdisziplinären Arbeit. Sie arbeiten gerne im Team und verfügen über einen eigenständigen, organisierten Arbeitsstil. Zudem verfügen Sie über sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache. Hervorragende Forschungsleistungen und fundierte Kenntnisse, die idealerweise durch Publikationen in einschlägigen Journalen nachgewiesen werden können, in mindestens zwei der folgenden Gebiete sind ausdrücklich gewünscht:

- EUV-Metrologie oder -Lithografie
- Mikro
- und Nanofabrikation
- Optische Technologien
- Vakuum
- und Systemtechnik

Darüber hinaus verfügen Sie über erste Führungserfahrung und können Erfolge bei der Akquisition, dem Management und der Koordination von öffentlich geförderten (z.B. DFG, EU, BMBF) und industriellen Forschungsprojekten nachweisen.

Sie verfügen über das "Zertifikat Führen" des Center for Professional Leadership (CPL) der RWTH bzw. sind bereit, das Zertifikat nach Beschäftigungsaufnahme zu erwerben.

**Ihre Aufgaben**:
Als universitäre Einrichtung werden am Lehrstuhl TOS die für die Weiterentwicklung der EUV-Technologie relevanten Grundlagen, wie optische Systeme für EUV, lithographische Verfahren, EUV-Material-Wechselwirkung und die Messtechnik für nanoskalige Strukturen erforscht. Mit unseren Industriepartnern aus der Halbleiterindustrie sowie weiteren Forschungsorganisationen arbeiten wir hierbei direkt an den aktuellen Herausforderungen der Industrie mit. Im einzelnen lauten Ihre Aufgaben:

- Leitung der Forschungsgruppe mit derzeit sechs Wissenschaftler/innen sowie fünfzehn studentischen Hilfskräften und Bachelorand/innen/Masterand/innen
- Entwicklung der technisch-wissenschaftlichen Strategie und neuer Forschungsfelder in Abstimmung mit der Lehrstuhlleitung
- Akquisition von Industrie
- und öffentlich geförderten Forschungsprojekten
- Wissenschaftlich-technische Vertretung des Lehrstuhls im Außenfeld, z.B. bei Symposien, Workshops, auf Fachkonferenzen und bei Industriepartner/innen
- Unterstützung im akademischen Betrieb (z.B. Doktorarbeiten, studentische Abschlussarbeiten)
- Ausbau der wissenschaftlichen Expertise im Bereich der EUV-Technologie durch die selbstständige Durchführung folgender schwieriger Forschungsaufgaben:

-

Mehr Jobs von RWTH Aachen University