Prophylaxefachkraft Im Arbeitskreis Zahngesundheit - Remscheid, Deutschland - Stadt Remscheid

Stadt Remscheid
Stadt Remscheid
Geprüftes Unternehmen
Remscheid, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bei der Stadt Remscheid ist im Fachdienst Gesundheitswesen - zum eine Stelle

**Prophylaxefachkraft im Arbeitskreis Zahngesundheit für Remscheid (w/m/d)**

in Teilzeit mit einem Stellenanteil von 0,769 VzÄ (30 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 8 TVöD.

Der Arbeitskreis Zahngesundheit für Remscheid - organisatorisch eingebunden in den Fachdienst Gesundheitswesen - hat die Aufgabe, die gesetzlichen Vorgaben der flächendeckenden und regelmäßigen Maßnahmen der Kariesgruppenprophylaxe nach - 21 SGB V und - 13 ÖGDG NRW in Remscheid sicher zu stellen. Im Arbeitskreis kümmern sich aktuell 5 Mitarbeitende um die Zahngesundheit der Remscheider Kinder im Kindergarten
- und Grundschulalter.

Aufbauend auf dem Status Quo der Maßnahmen zur Mundgesundheitsförderung in den Remscheider Kindertageseinrichtungen und Grundschulen (incl. Fluoridierungsmaßnahmen) sollen Maßnahmen der Karies-Gruppenprophylaxe in den Remscheider Kindertagespflegestellen, U-3 Gruppen der Kindertageseinrichtungen und in Förderschulen entwickelt und implementiert werden.

Im Zuge der Gesetzgebung nach - 24 SGB VIII (Anspruch auf Förderung in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege) kam es in den letzten Jahren zu einem rasanten Anstieg der Kindertagespflegestellen und einem Anstieg betreuter Kinder in Kindertagespflegestellen und U-3-Gruppen in Kindertageseinrichtungen. Bundesweit rückt damit ein weiterer Handlungsbedarf in der Kariesprophylaxe bei der Zielgruppe der 1-3jährigen Kinder in den Fokus.

Ein weiterer Bedarf besteht darüber hinaus darin die Lücke der Prophylaxe-Maßnahmen nach - 21 SGB V in der Betreuung der Förderschulen zu schließen. In den Förderschulen ist das durchschnittliche Kariesrisiko der Schüler*innen überproportional hoch. Neben einer hohen Karieslast im Milchzahngebiss zeigt sich insgesamt, aber auch schon bei jüngeren Schüler*innen, eine hohe Karieslast im bleibenden Gebiss.

Gegenwärtig finden in den genannten Eichrichtungen bzw. Gruppen keine gruppenprophylaktischen Maßnahmen statt.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

- Mitwirkung an der konzeptionellen Entwicklung und Weiterentwicklung der Projekte zur Zahngesundheitsförderung in Förderschulen und Kindertagespflegestellen
- Gewinnung/Integration von Förderschulen und Kindertagespflegestellen zur Teilnahme an den Maßnahmen
- Selbständige Durchführung der Unterrichtseinheiten in den Schulklassen 1-6 der Förderschulen unter Einsatz verschiedener Unterrichtsmaterialien und unter der besonderen Herausforderung im Umgang mit störanfälligen Lerneinheiten, emotional-sozial verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern, sowie körperlich oder kognitiv beeinträchtigten Schülerinnen und Schülern im Alter von Jahren. Der Schwerpunkt liegt in der therapeutisch systemorientierten Intervention
- Ergänzend auch die selbstständige Umsetzung der Unterrichtseinheiten zur Mundgesundheitsförderung in Grundschulen in den Klassen 1-4
- Betreuung der Kindertagespflegestellen mit Maßnahmen der Kariesprophylaxe unter Einsatz verschiedener Medien und unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Zielgruppen (Kleinkinder, Eltern/Erziehungsberechtigte, Kindertagespflegemitarbeiter)
- Durchführung von Elterninformationsveranstaltungen
- Multiplikatorenarbeit (Tagespflegepersonen, Lehrerinnen und Lehrer)
- Planung und Organisation der Maßnahmen und Terminvereinbarung
- Zertifizierung der Einrichtungen bei erfolgreicher Umsetzung der Maßnahmen
- Dokumentation und Evaluation der Maßnahmen
- Mitwirkung an der Entwicklung von Schulungsmaterialien und Medien
- Mitwirkung an öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen
- Teilnahme an Teamgesprächen

Ihr Profil:
Berufliche Voraussetzung:

- Abgeschlossene dreijährige Ausbildung als Ergotherapeutin/Ergotherapeut
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Ergotherapie dabei mehrjährige berufliche Erfahrung in der psychosozialen Betreuung und Förderung emotional-sozial verhaltensauffälliger und/oder körperlich/kognitiv beeinträchtigter Kinder/Jugendliche im Alter von Jahren
- Mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Leitung einer Kindertagespflegestelle
- Mehrjährige berufliche Erfahrung in der therapeutisch-systemorientierten Intervention in der Arbeit mit Kleinkindern im Alter von 1 bis 3 Jahren und deren Familien
- Berufliche Erfahrung in der Gestaltung und Leitung von Unterrichtseinheiten
- Weiterbildungen in den Bereichen: Psychologie, Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Kommunikation, Gesprächsführung, Partizipation, Konfliktlösung, Kinderernährung
- Gesunde (Kinder-) Ernährung und Maßnahmen zur Mundgesundheitsförderung sind fester Bestandteil Ihrer Arbeit in der Kindertagespflege und/oder in der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen im Altern von 6-16 Jahren PC Grund-Kenntnisse in Word, Excel, Power-Point

Persönliche Voraussetzung:

- Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Motivationsfähigkeit, Empathie und Konfl

Mehr Jobs von Stadt Remscheid