Studentische Hilfskraft - Braunschweig, Deutschland - Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) - Anstalt des öffentlichen Rechts - in Braunschweig sucht eine

studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung der Juniorprofessur "Didaktik der Bildungsmedien mit dem Schwerpunkt Geschichte"

Vergütung

Stundenvergütung

Umfang

bis zu 9 Std./Woche

Befristung

12 Monate

Beginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Wir sind eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, die Forschung, Forschungsinfrastrukturleistungen und Wissenstransfer im Bereich kulturwissenschaftlich-historischer Bildungsmedienanalyse und -dokumentation eng miteinander verbindet und in hohem Maße international tätig ist. Zudem bieten wir ein attraktives Forschungsumfeld mit einer weltweit einzigartigen Forschungsbibliothek und digitalen Forschungsinfrastrukturen sowie einen vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Außerdem verstehen wir uns als familienfreundliche Einrichtung und fördern die berufliche Gleichstellung aller Personen.

Die Stelle ist in der Abteilung Mediale Transformationen angesiedelt und zunächst für ein Jahr befristet. Sie dient der Unterstützung der Juniorprofessur für "Didaktik der Bildungsmedien mit dem Schwerpunkt Geschichte" (Prof. Dr. Marcel Mierwald). Eine geringere Stundenzahl ist möglich, sofern die Höhe der Einnahmen einen Ausschluss aus der Familienversicherung zur Folge hätte. Die Vergütung erfolgt nach den Vergütungssätzen des Landes Niedersachsen in der jeweils gültigen Fassung. Sie beträgt zurzeit 12,41 €/Stunde ohne Abschluss und mit B.A.Abschluss 12,77 €/Stunde.

**Ihr Aufgabenbereich**:

- Literatur
- und Quellenrecherche in Bibliotheken und im Internet
- Korrekturlesen von Publikationen und Präsentationen
- Unterstützung bei der Erstellung und Formatierung von Dateien, Literaturverzeichnissen, Listen, Tabellen, Grafiken und Präsentationen
- Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Workshops und Tagungen
- Transkriptionsarbeiten (z.B. von Interviews)
- angeleitete Unterstützung bei der Dateneingabe und -auswertung

**Ihr Profil**:

- Hochschulstudium in einem geistes-, kultur
- oder sozialwissenschaftlichen Fach (z. B. Erziehungs-, Bildungs
- oder Medienwissenschaft, Geschichte, Geografie, Politikwissenschaft, Soziologie), idealerweise auf Lehramt
- Interesse an (Geschichts-)Didaktik, dem Lehren und Lernen mit digitalen Medien sowie dem digitalen Wandel von Schule und Unterricht
- Aufgeschlossenheit für empirische Sozialforschung
- Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten
- sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen
- sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (inkl. Fähigkeit zu Korrekturarbeiten)
- gute Sprachkenntnisse in Englisch
- selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten

**Unser Angebot**:

- die Stelle ist zunächst auf zwölf Monate befristet, eine Möglichkeit zur Verlängerung wird angestrebt
- ein renommiertes Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft
- Förderung Ihrer persönlichen Weiterentwicklung durch kontinuierliche Fort
- und Weiterbildungsmaßnahmen
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, direkte Kommunikationswege und flache Hierarchien
- Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team
- Chancengleichheit und Diversität (wir sind erneut mit dem Prädikat Total E-Quality ausgezeichnet worden)
- Wertschätzung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Unterstützung der Work-Life-Balance, u. a. durch die Plattform voiio
- individuelle Arbeitszeitmodelle im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- mobiles Arbeiten ist möglich
- betriebseigener Parkplatz
- einen attraktiven Arbeitsplatz auf dem Georg-Eckert-Campus
- Ihr Arbeitsort ist in Braunschweig
- zentrale Lage mit guter Anbindung an öffentlichen Nahverkehr
- 20 Arbeitstage Urlaub im Kalenderjahr
- am und am übertariflich frei
- Jahressonderzahlung

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt. Bei gleicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Ein Nachweis über die Behinderung ist beizufügen.

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich über unser Online-Formular mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Immatrikulationsbescheinigung) bis zum

**Fragen beantwortet gern Herr Prof. Dr. Marcel Mierwald (Tel.**: 0531/ ; E-Mail: ). Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der zweiten Märzhälfte stattfinden.

Mehr Jobs von Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI)