Sb Zivilschutz - Werdau, Deutschland - Landkreis Zwickau

Landkreis Zwickau
Landkreis Zwickau
Geprüftes Unternehmen
Werdau, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landkreis Zwickau ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern. Aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und seines kulturellen Erbes ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Sachsen. Seine breit aufgestellte Bildungslandschaft garantiert eine durchgängige Betreuung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen.

Unsere moderne, dienstleistungsorientierte und familienfreundliche Landkreisverwaltung ist Dienstleister für rund Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und freut sich auf Ihre Mitarbeit

Das Landratsamt Zwickau sucht am derzeitigen Standort Werdau

eine/einen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Zivilschutz (w, m, d) unter der Kennziffer 251/2023/BLR im Bereich Landrat für die Stabsstelle Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophenschutz in Vollzeit mit 39 Wochenstunden
Teilzeit möglich - mit mindestens 35 Wochenstunden Stellenbewertung Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA
Beschäftigungsdauer unbefristet Beschäftigungsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Ihre Hauptaufgabe ist die Sicherstellung des Zivilschutzes und der dem Landkreis und den Kommunen übertragenen Aufgaben nach der Zivilen Alarmplanung (ZAPRL).

Das bedeutet, Sie sind verantwortlich für die Sicherstellung der ständigen Aufgabenwahrnehmung nach den Konzeptionen Zivilverteidigung und Zivile Alarmplanung. Im Einzelnen gehören dazu:

- Erstellung von Organisations-, Ablauf
- und Maßnahmenplänen bzw. der Aufbau
- und Ablauforganisation für die Zivilverteidigung (ZAP) und deren Koordination und Umsetzung
- Aufbau sowie Aus
- und Fortbildung eines Stabes "Außergewöhnliche Ereignisse" speziell für den Spannungs-, Bündnis-, Zustimmungs-, und Verteidigungsfall ebenso wie für andere außenpolitisch-militärische Krisen in Abstimmung und Zusammenarbeit mit anderen Sachbearbeitern der Stabstelle
- Zusammenstellung, Führung und Aktualisierung von Informationsunterlagen
- Ermittlung erforderlicher Daten und Informationen (u. a. Namen, Adressen, Telefonnummern, Ansprechpartner) aller in Betracht kommenden Beteiligten für die ZAP und Pflege dieser Daten im Informationsprogramm des Freistaates
- Verständigung mit allen Beteiligten über das Alarmierungssystem
- Koordinierung und Vorbereitungen krisenspezifischer Aus
- und Weiterbildungen sowie von Schulungsmaßnahmen inklusive der Bedarfsplanung von Lehrgängen
- Planung, Durchführung und Auswertung von Übungen im Zivilschutz/ZAP
- Erarbeitung von Konzepten zur Steigerung der Resilienz bezogen auf besondere Lagen der Verwaltung
- Organisation, Planung, Durchführung und Nachbereitung von Informationsveranstaltungen
- Sie nehmen darüber hinaus Aufgaben des Landkreises Zwickau nach den Sicherstellungs
- bzw. Notfallvorsorgegesetzen wahr.
- Sie gewährleisten die Zusammenarbeit im Rahmen der zivilen Verteidigung mit dem Kreisverbindungskommando.

**Unsere Erwartungen**:

- Zugangsvoraussetzung für die Stelle ist eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplomgrad mit dem Zusatz FH oder Bachelor) in einem für die Aufgaben der zivilen Alarmplanung und des Katastrophenschutzes geeigneten Fachrichtung (z. B. Bc. Sc. Disaster Management and Risk Governance oder Bc. Eng. Rescue Engineering oder vergleichbar) und

eine abgeschlossene militärische Ausbildung (mindestens abgeschlossener Grundwehrdienst, freiwilliger Wehrdienst oder vergleichbar) oder
- eine abgeschlossene Hochschulausbildung in der allgemeinen Verwaltung oder im Verwaltungsmanagement, Public Management oder eine Qualifizierung zum Verwaltungsfachwirt (AII-Lehrgang)

mit einschlägiger Berufserfahrung im Zivil-, Katastrophen
- und Bevölkerungsschutz/Notfallplanung und
eine abgeschlossene militärische Ausbildung (mindestens abgeschlossener Grundwehrdienst, freiwilliger Wehrdienst oder vergleichbar)
- Wünschenswerter Weise wirken sie bereits ehrenamtlichen in einer Katastrophenschutzeinheit mit und verfügen über Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Bundeswehr und verbündeten Streitkräften.
- Erfahrungen im Umgang mit DISMA als Datenverarbeitungsprogramm der Katastrophenschutzbehörden in Sachsen sowie Erfahrungen im Umgang und der Bedienung von Geoinformationssystemen sind für die Stelle von Vorteil.
- Sie verfügen über anwendungsbereite Rechtskenntnisse u. a. des Sächsischen Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz; des Zivilschutzgesetzes; den Richtlinien für die Zivile Alarmplanung und der Sächsischen Katastrophenschutzverordnung.
- Kommunikations-, Kooperations
- und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus.
- Sie beherrschen den Umgang mit MS-Office sicher.
- Wir erwarten die Teilnahme an zentralen und dezentralen Ausbildungen, Schulungen und Informationsveranstaltungen zur permanenten Erweiterung und Ergänzung des Wissens auf dem Gebiet des Zivil
- und Katastrophenschutzes.
- Darüber hinaus bringen sie die Bereitschaft mit, auch außerhalb der regulären Arbeitszeit zu arbeiten (abends oder a

Mehr Jobs von Landkreis Zwickau