Schulpsychologin / Schulpsychologe (M/w/d) - Paderborn, Deutschland - Landkreises Paderborn

Landkreises Paderborn
Landkreises Paderborn
Geprüftes Unternehmen
Paderborn, Deutschland

vor 1 Stunde

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bei der Bezirksregierung Detmold ist bei der nachfolgend aufgeführten Regionalen Schulberatungsstelle die Stelle einer/eines

Schulpsychologin/Schulpsychologen (m/w/d)
(Entgeltgruppe - EG 13 TV- L)

zu besetzen:
**Regionale Schulberatungsstelle für den Kreis Paderborn**
**1 befristete Stelle im Umfang von 39,83 Wochenstunden ab sofort bis zum **

Die detaillierten Informationen zum Bewerberfeld sowie die Bewerbungs

Bei Fragen zum Aufgabengebiet sowie zum Anforderungsprofil steht Ihnen Frau Dr. Berglez (Tel.: , bei Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen Frau Corte (Tel.: gerne zur Verfügung.

Die Bezirksregierung Detmold nimmt vielfältige Aufgaben für die Region Ostwestfalen-Lippe im Bereich der Aufsicht, Förderung, Genehmigung, Ordnung und Planung sowie als Personalführungsbehörde wahr. Unsere Aufgaben verstehen wir als Dienstleistungen für die gesamte Region.

Bei der Bezirksregierung Detmold ist bei der nachfolgend aufgeführten Regionalen Schulberatungsstelle die Stelle einer/eines

Schulpsychologin/Schulpsychologen (m/w/d)
(Entgeltgruppe - EG 13 TV- L)

zu besetzen:
**Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Paderborn**
**1 befristete Stelle im Umfang von 39,83 Wochenstunden ab sofort bis zum **

**Zugangsvoraussetzung für diese Stelle ist** ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie (Diplom oder Master) oder ein mit einem Mastergrad abgeschlossenes, in einem Akkreditierungsverfahren als ein für den höheren Dienst geeignet eingestuftes Studium der Psychologie an einer Fachhochschule. Im Falle eines ausländischen Studienabschlusses ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit (Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)) vorzulegen.

**Das Aufgabengebiet umfasst**:

- Einzelfallhilfe als Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten und deren Eltern auf der Grundlage psychologischer Diagnoseverfahren,
- Beratung von Lehrerinnen und Lehrern bei der Lösung pädagogischer Problemsituationen und zur Vorbeugung und Vermeidung von Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten bei Schülerinnen und Schülern, ggfs. präventive Einzelfallhilfe für Schülerinnen und Schüler,
- Schullaufbahnberatungen auf der Grundlage von Einzeluntersuchungen als Beratung von Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten über ihre Eignung für bestimmte Bildungsgänge bzw. im Übergangsbereich Grundschule/weiterführende Schule
- Beratung der Lehrerinnen und Lehrer bei der Weiterentwicklung und Umsetzung des schulischen Beratungskonzeptes,
- Planung und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen für Lehrerinnen und Lehrer zur Verbesserung ihrer Diagnose
- und Beratungsfähigkeit und ihrer Handlungskompetenz im Umgang mit lern
- und verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern,
- Zusammenarbeit mit Schulen und Beratungsdiensten zur Beratung und individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern,
- Beratung und Unterstützung der Schulen in Krisenlagen.

**Erwartet werden**: Studienschwerpunkte in pädagogischer/klinischer Psychologie, mindestens Abschlussnote 2, Erfahrungen in Diagnose und Beratung möglichst mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im schulischen Kontext, Gesprächsführungskompetenz, Kooperations
- und Problemlösefähigkeit.

Der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B sowie die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Fahrten zu benutzen, werden vorausgesetzt.

Kulturelle Vielfalt ist uns in der Landesverwaltung wichtig -daher freuen wir uns über Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen i. S. des - 2 Abs. 3 und - 68 SGB IX sind erwünscht.

**Bewerbungsschluss: Posteingang)**
Bewerbungen bitte per Mail an die Adresse:
**bewerbung-**

Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich im PDF-Format. Bewerbungen in einem anderen Format können leider nicht berücksichtigt werden.

Bei Fragen zum Aufgabengebiet sowie zum Anforderungsprofil steht Ihnen Frau Dr. Berglez (Tel , bei Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen Frau Corte (Tel.: gerne zur Verfügung.

Mehr Jobs von Landkreises Paderborn