Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen - Duesseldorf, Deutschland - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Institut für Biochemische Pflanzenphysiologie zum eine Stelle als

**wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)**

**(100,00 %, EG 13 TV-L)
zu besetzen. Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren mit der Option der Verlängerung. Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die der Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung der Mitarbeiter dienen soll.

Ihre Aufgaben:

- Mitarbeit an den interdisziplinären Forschungsprojekten des Instituts auf den spannenden und zukunftsweisenden Forschungsfeldern der molekularen Pflanzenbiologie und Strukturbiologie (DFG-Projekte GR und SFB1208 zum Ethylen-Signalweg) sowie der Bioökonomie (BOOST und SEED Fund Projekte im NRW-Strategieprojekt Bioökonomie zu Peptidwirkstoffen für Pflanzenschutz, Pflanzengesundheit und Verringerung von Nahrungsmittelverlusten), Bewerber*innen sollten in der Lage sein sich in die bestehenden Forschungsvorhaben methodisch und konzeptionell einzubringen und daraus ein eigenes Forschungsprofil entwickeln
- Mitarbeit in der Lehre und Ausbildung von Studierenden (u. a. Betreuung von studentischen Projekten, Praktika, Übungen und Seminaren im Grund
- und Hauptstudium Biologie im Umfang von 4 Semesterwochenstunden)

Unsere Anforderungen:

- Sehr gut abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (M.Sc / M.A. / Diplom / Magister) sowie Promotion in den Naturwissenschaften (z. B. Biologie, Biochemie, Biophysik, Pflanzenbiologie)
- Interesse und Bereitschaft zu interdisziplinärem Arbeiten
- Erfahrungen in der heterologen Expression und Reinigung von Proteinen und/oder Methoden zu ihrer Strukturuntersuchung (z.B. X-ray, Kryo-EM, SAXS) und/oder Erfahrungen in der biophysikalischen Charakterisierung von Protein-Protein/Liganden Interaktionen (z.B. BLI, ITC, MST, MDS, FP)
- Wissenschaftliche Publikationstätigkeit innerhalb der letzten drei Jahre in Fachzeitschriften, die die wissenschaftliche Qualität durch ein Peer-Review-Verfahren sicherstellen
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Kommunikations
- und Teamfähigkeit

Unser Angebot:

- Exzellente Arbeitsumgebung mit state-of-the-art-Ausstattung und einem ausgezeichneten Arbeitsklima sowie hilfsbereite und freundliche Kolleg*innen, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen werden und Ihnen helfen werden, sich schnell in unser Team zu integrieren.
- Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse einbringen und weiterentwickeln können sowie die Möglichkeit, an interessanten Projekten mitzuarbeiten und sich beruflich weiterzuentwickeln.

Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt. Sie hat die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und erfolgreich am Audit "Vielfalt gestalten" des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum in elektronischer Form an

null

Mehr Jobs von Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf