Psychologin / Psychologe (M/w/d) - Hahn, Deutschland - Ministeriums des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz, Mainz

Ministeriums des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz, Mainz
Ministeriums des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz, Mainz
Geprüftes Unternehmen
Hahn, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Psychologin / Psychologe (m/w/d) als Dozentin / Dozent

**Stellenangebotsart** Im Beruf
**Arbeitgeber/Dienstherr** Land Rheinland-Pfalz
**Einsatzdienststelle** Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
**Arbeitsort** Hahn-Flughafen
**Beginn der Tätigkeit**
**Offene Stellen** 1
**Arbeitszeit** 40 Stunden

Das Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz sucht für die **Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz** in der Abteilung 1 - Ausbildung - am Dienstort Hahn-Flughafen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**eine Psychologin / einen Psychologen (m/w/d) als Dozentin / Dozent.**

Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 13 Landesbesoldungsgesetz (LBesG) mit Aufstiegsmöglichkeit nach Besoldungsgruppe A 14 LBesG dotiert. Alternativ kommt eine Einstellung in der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags der Länder (TV-L) in Betracht.

Die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz ist die zentrale Aus
- und Fortbildungseinrichtung der Polizei in Rheinland-Pfalz. Der Bachelorstudiengang "Polizeidienst", der Masterstudiengang "Öffentliche Verwaltung
- Polizeimanagement" und der Aufbaustudiengang "IT-Kriminalisten" sind praxisorientiert angelegt und vermitteln ein breites Wissen.In Fortbildungsveranstaltungen, z. B. zu Kriminalitätsphänomenen und technischen Entwicklungen, wird das Wissen aktualisiert und vertieft; praktische Trainings ergänzen die Wissensvermittlung. Daneben unterstützt die Hochschule der Polizei den Polizeidienst bei Einsätzen und Forschungsprojekten.

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Lehre in Studium und Weiterbildung für Polizeibeamtinnen und ‐beamte (z. B. Sozialpsychologie, psychische Störungen) einschließlich Gestaltung und Durchführung von Trainings (z. B. in den Bereichen Kommunikation und interkulturelle Kompetenz), Entwicklung von modernen Lernmaterialien und didaktischen Konzepten sowie Prüfungstätigkeit;
- Unterstützung von Einsätzen (z. B. Verhandlungen sowie taktische Kommunikation), Krisenintervention und andere Aufgabenstellungen, die sich aus dem Auftrag der Polizeibehörden in Rheinland-Pfalz ergeben;
- Anwendungsorientierte Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit, z.B. in polizeilichen Projekten.
- Möglichkeit, eigene Schwerpunkte in der Lehre, Fortbildung bzw. anwendungsorientierter Forschung zu entwickeln (z. B. in den Handlungsfeldern Kommunikation, Medienpsychologie, Cyberpsychologie und Auswahlverfahren).

**Ihr Profil**:
Einstellungsvoraussetzungen sind gem. -12 Verwaltungsfachhochschulgesetz ein abgeschlossenes Studium an einer Universität mit dem Abschluss Diplompsychologin / Diplompsychologe oder Bachelor‐ **und** Masterabschluss in Psychologie sowie mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches.

Die erforderliche pädagogische Eignung kann durch eine Lehrprobe oder durch Erfahrung in der Lehre nachgewiesen werden. Wir wünschen uns ein breites, aktuelles Wissen mit Schwerpunkten in Anwendungsfeldern der Psychologie und psychologischer Methoden, einschließlich aktueller Statistikprogramme. Neugierde und Kreativität sowie die Bereitschaft, sich in ungewöhnliche und vielseitige Arbeitsfelder einzuarbeiten, sind uns wichtig. Die Aufgabe erfordert eine landesweite Mobilität.

**Wir bieten**:

- eine abwechslungsreiche, vielfältige Tätigkeit
- in einem interdisziplinären Team
- mit hoher Eigeninitiative und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
- mit Bezug zur polizeilichen Praxis sowie
- eine Bestellung zur Dozentin / zum Dozenten nach - 12 Verwaltungsfachhochschulgesetz.

**Anforderungen**

**Beabsichtigt ist die Einstellung in ein Beamtenverhältnis auf Probe in der Besoldungsgruppe A 13 LBesG. Ein weiterer Aufstieg bis zur Besoldungsgruppe A 14 LBesG ist möglich.**

Sofern bei einer Bewerberin oder einem Bewerber die allgemeinen Voraussetzungen für die Berufung in ein rheinland-pfälzisches Beamtenverhältnis (noch) nicht vorliegen, kommt (zunächst) auch eine Einstellung als Tarifbeschäftigte/r in der Entgeltgruppe 13 TV-L in Betracht.

**Hinweise**

Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des - 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit der Telearbeit, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung "Die Landesregierung - ein familienfreundlicher Arbeitgeber".

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbun

Mehr Jobs von Ministeriums des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz, Mainz