Werkstudent in Für Öffentlich-private Akquise 1 - Munich, Deutschland - Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Vorstandsressort »Innovation, Transfer und Verwertung« ist dafür zuständig, den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis systematisch zu unterstützen, die Fraunhofer-Forscher*innen für einen erfolgreichen Technologietransfer zu ertüchtigen und Verwertungsprojekte zu gestalten.

Der Vorstandsstab A2 öffentlich-private Akquise positioniert die Fraunhofer-Gesellschaft als Know-how-Lieferant und Innovations-Partner von Ministerien, Behörden, Kommunen und öffentlichen Unternehmen und bringt dabei öffentliche Auftraggeber mit den passenden Fraunhofer-Forschenden zusammen.

Du hast Lust strategische Arbeit in einem mitunter sensiblen politischen Umfeld in all seinen Facetten kennen zu lernen und in einem dynamischen und anspruchsvollen Umfeld in einem engagierten Team zu arbeiten? Perfekt Das Team von A2 öffentlich-private Akquise am Standort München wartet auf Dich Unsere erfolgreiche Kombination: ein erfahrenes Team, umfassende Fach
- und Methodenkompetenz, kreative Köpfe, viel Freiraum und eine Menge Begeisterung.

**Was Du bei uns tust**

Deine Aufgaben

Bei uns wird es Dir nicht langweilig Wir bieten Dir abwechslungsreiche Aufgaben, die Du immer unterstützend und als Teil des Teams ausführst:
Positionierung der Abteilung bei den verschiedenen Stakeholdern. Hier kannst Du Dich kreativ verwirklichen bei
- der Marketing-Kommunikation (z.B. Videos, Flyer,...)
- der Mitarbeit an Blogbeiträgen, Posts
- der Befeuerung der Fraunhofer-internen Teams-Community
- der Gestaltung und Weiterentwicklung unserer Intranet-Seite sowie unseres externen Webauftritts

Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung von verschiedenen Veranstaltungsformaten (Podiumsdiskussionen, Webinaren, Messeauftritten, etc.) sowie Marktrecherchen und - Bedarfsanalysen gehören zu Deinem Aufgabengebiet.

Mitarbeit bei der Identifizierung und Entwicklung von spannenden Business Cases für den Transfer von Fraunhofer-Know-how zum Nutzen öffentlicher Bedarfsträger.

Du hältst in der Fraunhofer-Welt Ausschau nach Forschungsergebnissen, die für öffentliche Auftraggeber besonders relevant sein könnten.

**Was Du mitbringst**
- Immatrikulierte/r Student/in, vorzugsweise der Politik-, Kommunikations
- oder Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Technik
- oder Naturwissenschaften.
- Starke Affinität für technologiegetriebene Innovationen im öffentlichen Sektor
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise im Team, hohes Engagement
- Feingefühl, souveränes Auftreten und absolute Zuverlässigkeit.
- Ideenreichtum, Kommunikationsstärke und gutes Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch.
- Interesse und idealerweise erste Erfahrung rund um die Themen Marketing (z.B. Videoproduktion, Podcasts, Blogbeiträge, Webseiten, Flyern, Präsentationen,).
- Sicherer Umgang mit MS Office und Tools zur virtuellen Zusammenarbeit.

**Was Du erwarten kannst**

Toller Teamgeist, viel Freiraum und viele kreative Tätigkeiten warten auf Dich Wir unterstützen Deine individuelle Weiterentwicklung und achten darauf, dass Du möglichst viele Bereiche und Leute kennen lernst. Mit vielen abwechslungsreichen Aufgaben in einem anspruchsvollen Umfeld wird der Arbeitsalltag nicht langweilig. Du wirst in einem spannenden Umfeld ein wichtiger Teil unseres Teams werden. Durch unsere flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit teilweise im Homeoffice zu arbeiten, hast Du viel Flexibilität in Deiner Arbeitsgestaltung, sowie zur Vereinbarkeit mit Deinem Studium und Privatleben.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen**

**Bitte bewirb Dich online unter**:
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Frau Dr. Sandra Ebert

Vors

Mehr Jobs von Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft