Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Bielefeld, Deutschland - Universität Bielefeld

Universität Bielefeld
Universität Bielefeld
Geprüftes Unternehmen
Bielefeld, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Zoom**

Größer

Kleiner
- Im Center for Cognitive Interaction Technology (CITEC) ist die folgende Position zu besetzen:

- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für das KI-Verbundprojekt SAIL
- Kennziffer:

- **Wiss22921**
- Start: nächstmöglich
- Vollzeit
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet
- SAIL steht für "SustAInable Life-cycle of Intelligent Socio-Technical Systems". Derzeitige Systeme, die KI-Technologie enthalten, zielen hauptsächlich auf die Einführungsphase ab, in der eine Kernkomponente das Training und die Anpassung von KI-Modellen auf der Grundlage gegebener Beispieldaten ist. Der Fokus von SAIL auf den gesamten Lebenszyklus verschiebt den derzeitigen Schwerpunkt in Richtung einer nachhaltigen langfristigen Entwicklung im realen Leben. Das Projekt adressiert dabei sowohl Grundlagenforschung im Bereich der KI, deren Implikationen aus Perspektive der Geistes
- und Sozialwissenschaften, als auch konkrete Anwendungsfelder im Bereich Industrie 4.0 und Intelligent Healthcare.
- Das Projekt SAIL ist eine interdisziplinäre und interinstitutionelle Zusammenarbeit der Universität Bielefeld, der Universität Paderborn, der Fachhochschule Bielefeld und der Hochschule OWL, gefördert durch das MKW NRW. An der Universität Bielefeld werden Bewerber*innen für das folgende Projekt gesucht:

- Episodische Interaktionsgedächtnisse für trainierbare Assistenzsysteme ("Question Answering from Healthcare Fora"):

- Im Rahmen des Forschungsnetzwerkes SAIL zwischen den Universitäten Bielefeld und Paderborn ist eine Doktorandenstelle im Bereich automatische Sprachverarbeitung (NLP) zu besetzen. Thematisch gesehen ist die Stelle im Bereich Question Answering angesiedelt. Es sollen neue Architekturen, Modelle, Trainingsverfahren etc. für das Question Answering über Texten entwickelt werden. Ziel ist es Verfahren zu entwickeln, die ein tieferes texthelles Verstehen ermöglichen. Dabei soll auf dem Stand-der-Technik (Deep Learning, Transformer-Modelle) aufgebaut werden. Als Anwendung soll insbesondere ein Question Answering System über Healthcare Foren Daten entwickelt werden, um Aussagen über Lebensqualität aus diesen Foren zu gewinnen. Diese Aussagen sollen quantitativ ausgewertet werden und mit existierenden Datensätzen im Sinne eines Benchmarkings verglichen werden.-
- Ihre Aufgaben
- In dem Projekt sind insbesondere die folgenden Forschungsaufgaben (100 %) wahrzunehmen:

- Erforschung neuer Architekturen und Modelle im Bereich Question Answering über textuelle Daten
- Anwendung der Modelle auf die Extraktion von Interview-ähnlichen Daten aus Healthcare Foren
- Evaluation und Benchmarking der Ergebnisse im Vergleich zu existierenden Datensätzen
- Publikation der Ergebnisse
- Vorstellung der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
Unser Angebot
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet bis zum Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs
- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
- Ihr Profil
Das erwarten wir
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Diplom) in Computerlinguistik, Intelligente Systeme, Informatik, Data Science oder verwandten Fächern
- Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten
- starke analytische und konzeptuelle Fähigkeiten
- kommunikative, effiziente und organisierte Arbeitsweise
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Das wünschen wir uns
- Erfahrung und praktische Kenntnisse im Bereich des Maschinellen Lernens
- Erfahrung und praktische Kenntnisse im Bereich Natural Language Processing
- Interessiert?
- **Bewerbungsfrist: **

**Kontakt**
Prof. Dr. Philipp Cimiano

- **Anschrift**
Universität Bielefeld
- Technische Fakultät
- Prof. Dr. Philipp Cimiano
- Postfach
Bielefeld- Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
- An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Mehr Jobs von Universität Bielefeld