Abteilungsleitung Sozialpsychiatrischer Dienst - Bonn, Deutschland - Bundesstadt Bonn

Bundesstadt Bonn
Bundesstadt Bonn
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die **Bundesstadt Bonn**
sucht für das **Gesundheitsamt**
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
**eine*n
**Fachärztin / Facharzt Psychiatrie oder Psychotherapie oder Fachärztin / Facharzt für Neurologie mit psychiatrischer Erfahrung**
**für die Leitung der Abteilung Sozialpsychatrischen Dienst**:

- Entgeltgruppe 15 TVöD
- Die Bundesstadt Bonn, in der rund Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress
- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.

**Zu Ihren Aufgaben zählen im Wesentlichen**:
Der Sozialpsychiatrische Dienst der Bundesstadt Bonn bietet unter fachärztlicher Leitung Hilfen und Beratung für erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen und Suchtproblemen an.

Zudem bietet der Sozialpsychiatrische Dienst Hilfen in akuten psychischen, sozialen und suizidalen Krisen und unterstützt nach stationärer Behandlung im psychiatrischen Krankenhaus. Darüber hinaus werden hierfür Behörden und Ämter amtsärztliche und sozialmedizinische Begutachtungen durchgeführt.

Die gesetzliche Arbeitsgrundlage des Sozialpsychiatrischen Dienstes ist das Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG) und das Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGDG).

**Vorausgesetzt wird**:

- abgeschlossene Fachärztinnen/- arztausbildung, vorzugsweise Psychiatrie und Psychotherapie,
- fundierte Kenntnisse der psychiatrischen Erkrankungen, gutes neurologisches Grundwissen,
- praktische Erfahrung bei psychiatrischen Kriseninterventionen.

**Erwartet wird**:

- professioneller und wertschätzender Umgang mit psychisch kranken und/oder behinderten Menschen sowie mit Menschen unterschiedlicher Herkunft,
- Führungserfahrung und Freude an der Übernahme von Personalverantwortung,
- eine leistungsbereite, aufgeschlossene Persönlichkeit mit sicherem Auftreten und Interesse an Pressearbeit,
- hohe Flexibilität, Sensibilität und Einsatzbereitschaft,
- Übernahme des Prüfungsvorsitzes als Aufgabe im Rahmen der Ausbildungs
- und Prüfungsverordnungen für Gesundheitsberufe,
- Führerscheinklasse B (III) und die Bereitschaft, den eigenen PKW in Ausnahmefällen dienstlich einzusetzen.

Die Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort
- und Weiterbildung sowie zur Teilnahme am Rufdienst des Gesundheitsamtes sind von Vorteil.

Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

**WIR BIETEN IHNEN**:

- ein multiprofessionelles Team mit engmaschiger, vertrauensvoller Zusammenarbeit
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeit
- und Telearbeit
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen
- die Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets

**Bewerbungsunterlagen**:
Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis des Studiums
- Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.

**Kontakt**:
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen die Amtsleiterin des Gesundheitsamtes Dr. Susanne Engels unter der Rufnummer gerne zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal
- und Organisationsamt Annika Stümper unter der Rufnummer zur Verfügung.

**Bewerbungsfrist**:
Die Bewerbungsfrist endet am

null

Mehr Jobs von Bundesstadt Bonn