Biologielaborant/in (M/w/d) - Saarbrucken, Deutschland - Universität des Saarlandes

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch die Forschungs
- orientierung insb. im Bereich der Informatik und den Nano
- und Lebenswissenschaften. Zudem zeichnet sie sich durch

die engen Beziehungen zu Frankreich und den Europa-Schwerpunkt aus. Rund Studierende sind an der

Universität des Saarlandes in über hundert Studienfächern eingeschrieben. Die Universität des Saarlandes ist eine

familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der

Region.

Wir bieten zum **nächstmöglichen Zeitpunkt** für das Institut für Pharmazeutische Biologie folgende Stelle an:
**Biologielaborantin/ Biologielaborant (m/w/d)**
**Kennziffer N1799**, Vergütung nach TV-L, Beschäftigungsdauer: unbefristet, Beschäftigungsumfang: 100 % der

tariflichen Arbeitszeit

**Das ist Ihr Arbeitsbereich**:
Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit Untersuchungen zu Mechanismen und Therapien von Erkrankungen.

Hierbei interessiert uns vor allem das Zusammenspiel von stoffwechselabhängigen und entzündlichen Prozessen,

wie es z. B. auch bei Krebserkrankungen auftritt. Zu deren Erforschung verwenden wir ein breites Spektrum an zell
- und molekularbiologischen, genetischen und mikroskopischen Methoden, in vivo Tiermodelle (Maus und

Zebrafisch) und Untersuchungen menschlicher Zellen und Gewebe. Besonderes Interesse liegt auf folgenden

Themen: Entzündung, Makrophagen, Alterung, Krebs und Metabolismus.

Als Teil des Fachbereichs Pharmazie führen wir verschiedene Lehrveranstaltungen durch, Themenbeispiele sind:
Zytologie/Histologie und Biochemie. Die praktischen Lehrveranstaltungen finden in einem neuen, sehr gut auf die

Erfordernisse abgestimmten Praktikumsgebäude statt.

**Ihre Aufgaben sind**:

- Mitarbeit in Forschungsprojekten, u. a.: Molekularbiologische, proteinbiochemische, zellbiologische und

immunhistologische Tätigkeiten (DNA, RNA- und Plasmid-Isolierungen, Gelelektrophoresen, quantitative RT-PCR,

Klonierungen, Zellkultur, Durchflusszytometrie, Umgang mit Biostoffen Risikogruppen S1 und S2,
- Isolierung primärer humaner und muriner Zellen,
- Erhalt von transgenen Mauskolonien inkl. Behandlung, Genotypisierungen und Dokumentationsaufgaben.
- Allgemeine Aufgaben der Labororganisation,
- Vorbereitung der Praktika der Pharmazeutischen Biologie und Unterstützung der Praktikumsbetreuung.

**Ihr Profil ist**:

- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Biologielaborant/in (m/w/d) oder vergleichbarer Abschluss,
- Sehr gute Deutschkenntnisse.

**Darüber hinaus bringen Sie mit**:

- Freude an der praktischen Laborarbeit und ausgeprägtes Interesse an der Arbeit in einem internationalen

Wissenschaftlerteam,
- Erfahrung in den genannten Methoden, insbesondere Molekularbiologie und Zellkulturtechniken sind vorteilhaft,
- Qualifikation im Umgang mit Labornagern und praktische Kenntnisse in tierexperimentellen Arbeiten werden

bevorzugt,
- Freude an der Vermittlung Ihrer praktischen Kenntnisse,
- Gute Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent für die Erfüllung Ihrer allgemeinen Aufgaben,
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Motivation & Teamfähigkeit,
- Gute Kenntnisse in MS-Office Anwendungen,
- Gute Arbeitsorganisation und -dokumentation.

**Wir bieten Ihnen**:

- flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
- sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
- umfangreiche Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z. B. Sprachkurse),
- attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
- zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
- vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket Plus des saarVV).

Wir freuen uns auf **Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung** (in einer PDF-Datei) bis zum ** ** an

Bei **Fragen** können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:
Frau Prof. Dr. Alexandra K. Kiemer

Pharmazeutische Biologie

Tel.: 0681/

Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses

Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen

Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können, ebenso, wie Kosten für eine etwaige

Zeugnisbewertung der ZAB, grundsätzlich leider nicht erstattet werden.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung,

Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Universität des Saarl

Mehr Jobs von Universität des Saarlandes