Mitarbeiter in Biodiversität Mit Schwerpunkt - Munich, Deutschland - Landeshauptstadt München

Landeshauptstadt München
Landeshauptstadt München
Geprüftes Unternehmen
Munich, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ob mit Technik oder mit Herz: Wir halten die Stadt am Laufen.

Vollzeit und Teilzeit möglich

Unbefristet

Bewerbungsfrist:

E13 TVöD / A13

Start: baldmöglichst

Möglichkeit zum Homeoffice

**Verfahrensnummer: 10785**

**Ihr Einsatzbereich**:
Referat für Klima
- und Umweltschutz, Geschäftsbereich Naturschutz und Biodiversität, Bayerstaße 28a, 80335 München

**Die Landeshauptstadt München**:
München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland.
Bei der LHM immer im Mittelpunkt - der Dienst an den Menschen. Ob in Sozialbürgerhäusern oder Schulen, Kultureinrichtungen oder Kitas, ob im Rathaus oder den 2.000 weiteren Dienststellen. Wir arbeiten für München, unser Kindl.
Ob Architektur, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen, ob Jura oder Mechatronik, ob Sozialpädagogik oder klassische Verwaltungsausbildung. Von A wie Abwassertechnik bis V wie Verwaltungsinformatik. Wir im #teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend.

**Was erwartet Sie**:
Sie übernehmen die Verantwortung für den Erhalt der Biologischen Vielfalt in der Stadt München. Sie erarbeiten detaillierte Artenhilfsprogramme für Pflanzen
- und Tierarten mit kritischer Bestandssituation und für gefährdete Arten mit besonderer Schutzverantwortung der LH München. Diese Maßnahmen setzen Sie zusammen mit anderen Fachreferaten und Naturschutzverbänden um und bereiten die Erfahrungen und Erfolge für die Öffentlichkeit auf. Als Koordinierungsstelle Invasive Arten haben Sie zudem die Vorkommensflächen invasiver gebietsfremder Arten im Stadtgebiet München im Blick und identifizieren problematische Bereiche mit besonderem Handlungsbedarf. Sie erstellen Steckbriefe und Leitlinien für ein stadtintern einheitliches Vorgehen und überzeugen und koordinieren die Flächenverantwortlichen bei Landschaftspflegemaßnahmen. Darüber hinaus bringen Sie Ihr praktisches Wissen auf allen Ebenen der Umsetzung der Biodiversitätsstrategie München mit ein und tragen zu einer fachlich breit aufgestellten Teamleistung des Sachgebietes "Fachaufgaben Biodiversität" bei.

**Was bieten wir Ihnen**
- selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
- eine unbefristete Einstellung in EGr. 13 (je nach Erfahrungsstufe von €4.628,76 bis €6.635,44 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts
- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend
- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort
- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in

Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.

**Sie verfügen über**:

- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Landespflege, Landschaftsökologie, Biologie, Geoökologie oder verwandter Fachrichtungen auf Masterniveau oder
- eine entsprechende Laufbahnbefähigung für die vierte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik
- mehrjährige (mindestens 2 Jahre) einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb der einschlägigen Qualifikation

**Sie bringen insbesondere mit**:

- Fachkenntnisse: Artenkenntnisse Flora und Fauna, im Bereich Arten
- und Biotopschutz, Naturschutz und Landschaftsökologie, sowie zu den Raum
- und Habitatsansprüchen naturschutzbedeutsamer Tierarten, der nationalen Naturschutzgesetzgebung, der naturschutzrechtlichen Vorgaben der EU sowie einschlägiger Vorschriften der nationalen Umwelt-, Planungs
- und Baugesetzgebung
- Ergebnis
- und Zielorientierung, insbesondere analytisches Denkvermögen, strategisches Geschick sowie Genauigkeit
- Selbstreflexion/Lernfähigkeit, insbesondere Auffassungsgabe und Kritikstabilität

**Von Vorteil sind**
- Zusatzqualifikation bezüglich der Biotoppflegetechniken
- Grundkenntnisse in der Handhabung von Geographischen Informationssystemen und Datenbanken
- Erfahrung in der Konzeption und in der erfolgreichen Umsetzung von Artenhilfsprogrammen einschließlich Kartiererfahrung

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Pe

Mehr Jobs von Landeshauptstadt München