Phd Candidate in Biophysics or Cell and Molecular - Erlangen, Deutschland - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Das Aufgabengebiet umfasst u. a.**:
Project description **:Epithelia are assemblies of multiple cells that are crucial for barrier function** and tissue integrity to protect against challenges from the environment. To maintain tissue homeostasis in the face of these challenges, **epithelia balance cell renewal with cell death**. Whereas simple epithelia are monolayered, the skin epithelium, **the epidermis, is a stratified epithelium. Both types of epithelia renew through a continuous flow of dividing and extruding cells**, but whereas in simple epithelia those extruding cells are either lost or reinserted into the monolayer, delaminating stem cells of stratified epithelia differentiate while integrating into a suprabasal layer. Little is known about the cell
- and tissue
- mechanics of basal cell delamination and generation or renewal of a suprabasal layer. We would like **to address the molecular and mechanical principles that govern cell delamination and subsequent formation of an adhesive distinct suprabasal differentiated layer to generate a basal/suprabasal fate boundary**. We hypothesize that the mechanical and adhesive state of an epithelial determines whether an epithelial monolayer will generate a suprabasal layer to undergo stratification. We will combine quantitative assessment of mechanical forces, nematic ordering, cell shape dynamics in fixed and live cell imaging image analysis, and micropatterning. Our _in vitro_ **multidisciplinary, quantitative approach** is expected to provide insight into how mechanical properties of the tissue participate in **1) cell delamination from the basal layer**, while **2) maintaining a homeostatic partitioning between basal and suprabasal layers** of the epidermis. The innovative approaches that we will develop and apply, will not only provide insights into skin biology and cell extrusion in other epithelia, but also in the general area of the physics of life matter.
- Partners or collaborations : Dr. René-Marc Mège (Institut Jacques Monod, CNRS, Paris) Prof. Carien Niessen (Koln, Germany)

**Notwendige Qualifikation**:
**Bemerkungen**:
**Stellenbeschreibung**:

- Zeitliche Befristung: mind. 1 Jahr
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
- Sonstiges:

- Voraussichtlicher Einstellungstermin: September.

**Die Bewerbungsfrist endet zum: **:
**Für Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung**:
Prof. Dr. Ladoux, Benoit
Institut für Physik der Kondensierten Materie
Lehrstuhl für Biophysik

**Die Bewerbungen sind zu richten an**:
Prof. Dr. Ladoux, Benoit
Institut für Physik der Kondensierten Materie
Lehrstuhl für Biophysik
Staudtstraße 2 (MPZPM)
91058 Erlangen

**Hinweise für Bewerber/-innen**

**Bitte fügen Sie der Bewerbung - auch dann, wenn Sie bereits an der Universität beschäftigt sind und sich für eine andere Stelle interessieren - bei**:

- **Ihren Lebenslauf**
- ** Sämtliche Schulabschluß-, Ausbildungs
- und Arbeitszeugnisse**

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

**Hinweise für Online-Bewerbungen**
Die Bewerbungen sind üblicherweise schriftlich an die in der Stellenanzeige genannte Adresse zu schicken. Sofern eine Online-Bewerbung möglich ist, wird dies im Ausschreibungstext genannt. Selbstverständlich können Sie den angegeben Ansprechpartner auch fragen, ob die Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail zugesandt werden können. Bei Bewerbungen per E-Mail sollten maximal zwei PDF-Dateien mit einer Gesamtgröße von 15 MB an die in der Stellenausschreibung genannte E-Mail-Adresse verschickt werden.

Mehr Jobs von Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg