Beratung Für Geflüchtete - Essen, Deutschland - ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen e.V.

ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen e.V.
ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen e.V.
Geprüftes Unternehmen
Essen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Über uns

ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen e.V. wurde 1991 als gemeinnütziger Verein gegründet. Seither setzen wir uns für die Rechte von geflüchteten Menschen und ihren Angehörigen ein. Wir beobachten die Auswirkungen von kommunal-, landes-, bundes
- und europapolitischen Entscheidungen, sowie das Geschehen in der Welt, in den Bereichen Flucht und Asyl. Wir informieren darüber und beziehen öffentlich Stellung. Als Nichtregierungsorganisation (NGO) arbeiten wir unabhängig von Parteien, Verbänden und Religionsgemeinschaften.

Aufgaben
- Beratung für Geflüchtete und Migrant\*innen mit dem Schwerpunkt auf vulnerable Personen (Schwerpunkt auf UMF, LGBTQI\* und Traumatisierte)
- Sensibilisierungsmaßnahmen Richtung Öffentlichkeit sowie Organisation von Fortbildungsangeboten und Gruppenveranstaltungen zum Thema

Die Beratungen finden im Rahmen der Beratungssprechstunden sowie nach Termin-vereinbarung statt und beinhalten Beratung:

- zum Asylverfahren (Asylverfahren, Familienasyl, Widerrufsverfahren, Asylfolgeanträge, Dublin-III-Verfahren)
- zu Möglichkeiten des Familiennachzugs
- zum Arbeitsmarktzugang
- zur Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln und Duldungen
- zu Petitionsverfahren und Verfahren bei der Härtefallkommission NRW
- zur Aufenthaltsverfestigung für langjährig Geduldete nach - 104 c, - 25a und - 25b AufenthG
- zur psychischen und physischen Gesundheit von Geflüchteten
- von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten und anderen vulnerablen Personen
- zu Leistungen nach AsylbLG bzw. Leistungswechsel zum SGB II und SGB XII
- Verweisberatung und Weitervermittlung an Fachberatungsstellen
- Falldokumentation und Nutzung der vorgegebenen Controlling Software

Gremienarbeit und Vernetzung
- Vernetzung mit anderen kommunalen und regionalen Beratungsstellen im Bereich Vulnerable
- Vorbereitung und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen mit dem Schwerpunkt auf vulnerable Gruppen und
- Teilnahme an Arbeitskreisen zum Thema Flucht und Asyl
- Durchführung von Gruppenangeboten zur interkulturellen Verständigung

Sonstiges

**Zu den vereinsbezogenen Aufgaben zählen insbesondere**:

- Teilnahme an den wöchentlichen Teamsitzungen
- Teilnahme an vereinsinternen Veranstaltungen
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten, Berichtswesen
- Gewinnung Ehrenamtlicher für Begleitungsaufgaben

Qualifikation

Sozialarbeiter/in, Sozialpädagoge/in, Diplom-Pädagoge/in oder vergleichbare Qualifikation

**Wir erwarten**:

- Grundkenntnisse im AsylG, AufenthG, AsylbLG
- Beratungskompetenzen/interkulturelle Kompetenzen
- Kooperationsfähigkeit/Teamfähigkeit
- Organisatorische Fähigkeiten
- Flexibilität und Bereitschaft, an Abendveranstaltungen teilzunehmen
- Fremdsprachenkenntnisse erwünscht

**Benefits**:
**Was erwartet Sie**:
Die Stelle ist ab Juli 2023 zu besetzten und zunächst auf ein Jahr befristet mit der Option auf Verlängerung. Es handelt sich um eine Teizeitstelle (ca. 80 %). Die Vergütung erfolgt analog TVÖD SUE Kommune: S11a, Stufe 2 (Einstiegsgehalt)
- flache Hierarchien, moderner Verein mit kurzen Entscheidungswegen
- offene Kommunikationskultur
- Mitgestaltungsmöglichkeiten
- Fortbildungsangebote und Supervision
- gezielte Einarbeitung
- Zusammenarbeit mit engagierten Ehrenamtlichen

Ihre Bewerbungsunterlagen könnnen Sie auch per E-Mail an oder postalisch senden an:
ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen e.V.

Inka Jatta

Friedrich-Ebert-Straße 30

45127 Essen

Mehr Jobs von ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen e.V.