Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Hannover, Deutschland - Georg-August-Universität Göttingen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der Professur für Interorganisationale Informationssysteme (Prof. Dr. Manuel Trenz) der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)**

**- Future of Work / Arbeit und Management mit Algorithmen und AI -**

mit bis zu 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (z.Zt. 39,8 Stunden), vergütet nach
**Entgeltgruppe 13 TV-L **und vorerst auf drei Jahre befristet. Die Stelle bietet die Möglichkeit einer strukturierten Promotion.

Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie digitale Technologien eingesetzt werden können, um positive Wirkungen für Menschen, Wirtschaft und Gesellschaft zu erzielen. Daher forschen wir mit empirischen Methoden an Themen wie datengetriebenen Innovationen, Information Privacy, Interaktionen mit künstlicher Intelligenz, digitalen Plattformen und Future of Work.

**Unser Angebot**
Wir bieten Ihnen tiefe Einblicke in die Welt der Wissenschaft und gleichzeitig die Möglichkeit, an praxisrelevanten Forschungsprojekten mitzuwirken. Im Zuge dessen bauen Sie strukturiert methodische sowie inhaltliche Kompetenzen auf und forschen eigenständig und im Team. Dabei unterstützen wir Sie in einer progressiven und freundlichen Arbeitsumgebung mit zahlreichen Austausch
- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Durch die tiefgehende Auseinandersetzung mit Themen der Digitalisierung am Puls der Zeit und die Ausbildung zur strukturierten und fundierten Problemlösung macht sie diese Tätigkeit bereit für eine erfolgreiche Karriere in Praxis oder Wissenschaft.

**Ihre Aufgaben**
- Entwicklung Ihrer wissenschaftlichen Fähigkeiten durch Teilnahme an selbstgewählten Promotionskursen und internationalen Konferenzen
- Eigenständige Forschung innerhalb der Themenfelder der Professur (insb. Arbeit mit AI-Services bzw. Management durch AI)
- Unterstützung von Lehrveranstaltungen
- Betreuung von Studierendenarbeiten

**Ihr Profil**
Idealerweise haben Sie Lust darauf, sich selbst weiterzuentwickeln, indem sie Neues lernen und entdecken. Außerdem bringen sie Folgendes mit:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) der Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Psychologie, oder einem fachlich verwandten Studiengang
- Interesse an und erste Erfahrungen in quantitativer oder qualitativer empirischer Forschung und der Vermittlung von Wissen
- Begeisterung für Themen der Digitalisierung insb. in den oben beschriebenen Themenfeldern
- Teamorientierung
- Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf dem Niveau C1

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl. der üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Beschreibung Ihrer wissenschaftlichen Interessen; als eine pdf-Datei, nicht größer als 8 MB). Senden Sie diese bitte unter Angabe der
**Ausschreibungs-ID**
**2743**
**bis zum an**
**.**

Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mehr Jobs von Georg-August-Universität Göttingen