Wissenschaftliche Volontärinnen/ Wissenschaftliche - Mechernich, Deutschland - Landschaftsverband Rheinland

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wissenschaftliche Volontärinnen/ Wissenschaftliche Volontäre (m/w/d) im Bereich Sammlung und Dokumentation oder Sammlung und Ausstellung
**Das sind Ihre Aufgaben**

Das LVR-Freilichtmuseum in Kommern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei wissenschaftliche Volontär*innen. Zu besetzen ist ein wissenschaftliches Volontariat im Bereich Sammlung und Dokumentation sowie ein wissenschaftliches Volontariat im Bereich Sammlung und Ausstellung.

Das Ziel der 2-jährigen Volontariate soll der Vorbereitung auf eine Berufslaufbahn im kulturpflegerischen Dienst dienen und zur Wahrnehmung der Aufgaben des Höheren Dienstes befähigen. Die Ausbildung der beiden wissenschaftlichen Volontär*innen bezieht sich auf das gesamte Aufgaben
- und Themenspektrum professioneller musealer Arbeit.

Arbeitsschwerpunkte des Volontariats für den Bereich Sammlung und Dokumentation sind:

- Inventarisierung, Dokumentation und wissenschaftlichen Erschließung von Sachkultur
- Erforschen von Geschäfts
- oder Wohnungseinrichtungen
- Einblicke in das Sammlungs
- und Depotmanagement

Arbeitsschwerpunkte des Volontariats für den Bereich Sammlung und Ausstellung sind:

- Mitarbeit an neuen Ausstellungen, u. a. in den Bereichen Konzeption, Recherche, Objektauswahl, gestalterische Umsetzung, Medien
- Grundlagenforschung für das Ausstellungsprojekt (Feldforschung, Führung von Zeitzeugeninterviews)

In der 2-jährigen Ausbildung werden ebenfalls Einblicke in die Bereich Hausforschung, Veranstaltungsmanagement, Presse-, Öffentlichkeits
- und Vermittlungsarbeit ermöglicht. Das Volontariat beinhaltet die Umsetzung eines eigenständigen Projektes im Bereich des Arbeitsschwerpunktes.

**Das bieten wir Ihnen**
- Flexible Arbeitszeit
- Home Office möglich nach Vereinbarung
- Historische Arbeitsumgebung in einem landschaftlich reizvollen Umfeld
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Freier Eintritt in die LVR-Museen
- Jahressonderzahlung zu Weihnachten Rabattaktionen für Mitarbeitende

**Das bringen Sie mit**

Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Studienbereich Kulturwissenschaften oder in den Studiengängen Volkskunde, Kulturanthropologie, Europäische Ethnologie, Empirische Kulturwissenschaft, Transkulturelle Studien, Museologie sowie Geschichtswissenschaft (Master, Magister, Universitätsdiplom).

**Worauf es uns noch ankommt**
- Erste Einblicke in die museale Arbeit
- Interesse an Sachkultur und Immaterieller Kultur
- Erste Erfahrungen im Bereich der Feldforschung, der Führung von Interviews und der Arbeit mit Archivgut
- Gute PC-Kenntnisse
- Führerschein Klasse B
- hohes Engagement
- Teamfähigkeit Flexibilität und Belastbarkeit

**Wer wir sind**

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Das **LVR-Freilichtmuseum Kommern **, gegründet 1958, ist eines der größten Freilichtmuseen in Deutschland. Auf über 100 ha. werden in fünf Museumsbaugruppen (Westerwald und Mittelrheinregion, Eifel/Köln-Bonner Bucht, Niederrhein, Bergisches Land und Marktplatz Rheinland) derzeit 79 historische, auf das Museumsgelände translozierte Gebäude aus dem Gebiet der ehemaligen preußischen Rheinprovinz präsentiert. Durch die sich im Aufbau befindliche Baugruppe "Marktplatz Rheinland" werden Aspekte des städtisch-ländlichen Lebens im Rheinland in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts veranschaulicht. Als Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde ist das Museum zentrale Sammelstelle für das alltagskulturelle Erbe des Rheinlandes (ca Objekte). Sonderausstellungen, ein attraktives Veranstaltungsprogramm wie auch ein umfangreiches Vermittlungsangebot, u.a. mit "Gespielter Geschichte", lassen die Vergangenheit, das Leben und Arbeiten der Menschen im Rheinland, lebendig werden.

**Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.**

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, X - und jetzt auch auf Xing und LinkedIn

**Wir haben Ihr Interesse geweckt?**

Vera Frantzen

steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.

Dr. Carsten Vorwig

steht Ihnen als Museumsleiter bei Rückfragen zum Aufgabengebiet ger

Mehr Jobs von Landschaftsverband Rheinland