Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in - Munich, Deutschland - Technische Universität München

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Möglichst in Vollzeit, eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Datenanalyse und -management / Health Services Research Die Vergütung richtet sich nach TV-L, E-13 (75%-100%) und die Stelle ist vorerst für 3 Jahre zu besetzen.**

Wir suchen für unser Team ab sofort, möglichst in Vollzeit,

eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Datenanalyse und -management / Health Services Research

Die Vergütung richtet sich nach TV-L, E-13 (75%-100%) und die Stelle ist vorerst für 3 Jahre zu besetzen.

**Über uns**

**Anforderung**
- Ein guter oder sehr guter Universitätsabschluss (Master oder Diplom) in BWL, VWL, Statistik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Epidemiologie, Public Health oder einem thematisch verwandten Gebiet
- Erfahrungen im Umgang mit einem gängigen Statistikprogramm (z.B. STATA, SAS, R)
- Besonderes Interesse an Gesundheitsökonomie, Versorgungsforschung und/oder Statistik
- Erfahrungen in der Analyse von Routinedaten des Gesundheitswesens sind von Vorteil
- Forschungs
- und Lehrerfahrung wären wünschenswert
- Eigeninitiative, strukturiertes Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit

**Aufgaben**
- Analyse und Management von großen und sehr großen Datensätzen von Krankenkassen im Bereich des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen
- Vorbereitung, Durchführung und Analyse von Krankenkassendaten, meist entlang randomisiert-kontrollierter Studien
- Erstellen von Forschungsarbeiten und Präsentation auf Konferenzen
- Projektmanagement von Forschungsprojekten mit Partnern von Universitäten und aus dem Gesundheitswesen
- Ggf. Unterstützung der Lehre in Studiengängen gesundheitsökonomischer Ausrichtung
- Unterstützung bei Forschungsanträgen im Bereich Gesundheitsökonomie

**Wir bieten**
- Sie unterstützen ein professionell arbeitendes Team in attraktiven Projektarbeiten im Bereich des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen und knüpfen Kontakte zu Praxispartnern aus der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen, dem Krankenhaussektor und der Industrie.
- Wir bieten eine vielfältige, abwechslungsreiche Tätigkeit und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterqualifikation.
- Im Rahmen der Forschungstätigkeiten sind Vorträge bei nationalen und internationalen Konferenzen und weiterbildende Kurse vorgesehen. Die Stelle richtet sich sowohl an Studienabsolventen als auch an Bewerber mit Erfahrung.
- Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.
- Die Vergütung richtet sich nach TV-L, E-13 (75%-100%) und die Stelle ist vorerst für 3 Jahre zu besetzen.

**Bewerbung**

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen und einer Schriftprobe wissenschaftlicher Arbeit bis spätestens per E-Mail in einem PDF-Dokument bis zu 5 MB an

Technische Universität München Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie

Prof. Dr. Leonie Sundmacher

Georg-Brauchle-Ring 62

80992 München

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

**Hinweis zum Datenschutz**:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Mehr Jobs von Technische Universität München