Referatsleitung (W/m/d) Planen, Bauen Und Wohnen - Stuttgart, Deutschland - Staatsministerium Baden-Württemberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Staatsministerium Baden-Württemberg

**Im Staatsministerium Baden-Württemberg ist bei Abteilung III, Referat 36 - Landesentwicklung und Wohnen, Strategiedialog Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen (SDB) - zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten der Referatsleitung (w/m/d) (Kennziffer 36_23) zu besetzen.**

Das Staatsministerium ist die Regierungszentrale des Ministerpräsidenten. Es plant die Landespolitik und berät den Ministerpräsidenten bei der ressortübergreifenden Koordination der Landesministerien. Es bereitet Kabinettssitzungen und Beschlüsse der Landesregierung vor, organisiert die Zusammenarbeit mit dem Landtag und stellt die Arbeit der Landesregierung gegenüber der Öffentlichkeit dar. Außerdem ist es zuständig für die Beziehungen Baden-Württembergs zum Bund, den anderen deutschen Ländern und Europa.

**Ihre Aufgaben**:
Das Referat 36 begleitet als Spiegelreferat zum Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Fragestellungen unter anderem aus den Themenfeldern Bau
- und Wohnungswesen, Stadtplanung und Stadtentwicklung, Raumordnung und Landesplanung, Denkmalschutz und Denkmalpflege. Das Referat übernimmt zudem die Gesamtkoordination des landesweiten Strategiedialogs Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen mit den drei Themensäulen bezahlbares Wohnen/Planung/Fläche/Quartier, innovatives/klimagerechtes Bauen, Transformation/Digitalisierung Bauwirtschaft. Die Begleitung und Leitung des mehrjährigen Dialogs, mit dem die Landesregierung zusammen mit Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen des klimaschützenden und zugleich bezahlbaren Planen, Bauens und Wohnens angeht, ist eine Schwerpunktaufgabe des Referats. Im Rahmen des Strategiedialogs sollen beispielgebende Modellprojekte entwickelt, die rechtlichen Rahmenbedingungen weiterentwickelt sowie Kommunen und Unternehmen begleitet werden.

Die Tätigkeit erstreckt sich im Wesentlichen auf folgende Arbeiten innerhalb dieser Aufgabenfelder:

- Die Leitung und Koordinierung der fachlichen und organisatorischen Aufgaben des Referats.
- Fachliche Konzeption und Betreuung des interministeriellen Strategiedialogs Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen.
- Enge Begleitung der Geschäftsstelle, die vom Staatsministerium beauftragt ist, den Strategiedialog als zentrale Ansprechpartnerin mit den federführenden Ministerien als Arbeitsformat umzusetzen und agile Arbeitsgruppen zu betreuen.
- Konzeptionelle und inhaltliche Betreuung und Begleitung von bedeutenden Themen aus den Themenbereichen des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen.
- Enger Austausch mit dem Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen (Ressortkoordination) und weiteren Fachministerien sowie verschiedensten Akteuren, die am Strategiedialog Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen beteiligt sind.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Abschluss eines Diplom-, Magister-, Staatsprüfungs
- oder Masterstudiengangs an einer Universität oder einer anderen Hochschule in gleichgestellten Studiengängen) im Bereich Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften oder verwandten Studiengängen oder Laufbahnbefähigung für den höheren Verwaltungsdienst.
- Die Position ist auch für qualifizierte Aufstiegsbeamtinnen und -beamte (w/m/d) geeignet.
- Mehrjährige Berufserfahrung wird vorausgesetzt.
- Verwaltungserfahrung und Führungserfahrung sind erforderlich.
- Ministerialerfahrung ist von Vorteil.
- Erfahrungen in den Bereichen Architektur, Stadtplanung, Geographie, Bauingenieurwesen oder Bau
- und Wohnungswirtschaft sind von Vorteil.
- Politischer Sachverstand und ausgeprägte politisch-strategische Fähigkeiten, Entscheidungsfreude.
- Offenheit und Kreativität zur Lösung neuer Aufgaben.
- Hohe Team
- und Kommunikationsfähigkeit.
- Sehr gutes schriftliches und sprachliches Ausdrucksvermögen.
- Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen.
- Darüber hinaus erwarten wir ein hohes Maß an Leistungs
- und Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität sowie die Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten.
- Erfahrungen in der Gesprächsführung und Moderation sind von Vorteil.

**Unser Angebot**:

- Die Tätigkeit im Staatsministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen.
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
- Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten (inklusive Homeoffice nebst Bereitstellung technischer Ausstattung).
- Ein modern, ergonomisch und mit aktueller Technik ausgestatteter Arbeitsplatz.
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW.
- Betreuungsmöglichkeiten in der Kindertagesstätte Villa Reitzensteinle.
- Vielfältige Fortbildungsmöglic

Mehr Jobs von Staatsministerium Baden-Württemberg