Meister/-in Veranstaltungstechnik Für das Kinder - Memmingen, Deutschland - Landestheater Schwaben

Landestheater Schwaben
Landestheater Schwaben
Geprüftes Unternehmen
Memmingen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Junge Landestheater Schwaben sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Meister/-in Veranstaltungstechnik für das Kinder
- und Jugendtheater (m/w/d)

Für unser Kinder
- und Jugendtheater suchen wir eine kreative und engagierte Persönlichkeit mit Erfahrung in theatraler Lichtgestaltung, Freude auch an Führungsaufgaben, Ausbildereignung oder der Bereitschaft zu deren Erwerb sowie einem Führerschein der Klasse B.

Vertragsverhältnis

Auf das Arbeitsverhältnis finden die tarifvertraglichen Regelungen des öffentlichen Dienstes (TVöD-kommunal) Anwendung. Die Vergütung erfolgt entsprechend den Anforderungen nach Entgeltgruppe E 8 TVÖD unter Berücksichtigung vorhandener Qualifikationen und beruflicher Erfahrung, zuzüglich einer für Bühnenbeschäftigte vorgesehenen Theaterbetriebszulage ebenfalls in Anlehnung an TVÖD. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Theater und Umgebung

Das Landestheater Schwaben, im Zentrum von Memmingen, begreift sich als Theater für die gesamte Region Schwaben. Mit seinem 14-köpfigen Ensemble und ca. 50 weiteren Mitarbeiter*innen sowie zahlreichen künstlerischen Gästen entstehen pro Spielzeit 18 Eigenproduktionen mit etwa 200 Vorstellungen auf den 4 Bühnen von Landestheater und Jungem Landestheater, sowie an über 40 regelmäßig bespielten Gastspielorten in Schwaben und weiteren Abstecherorten im In
- und Ausland. Die Gebäude des Landestheaters befinden sich in unmittelbarer Nähe zueinander mitten in der malerischen Altstadt Memmingens, verfügen über zeitgemäß eingerichtete Spielstätten und Probebühnen sowie über eigene Dekorations
- und Kostümwerkstätten und Gästewohnungen. Die kreisfreie Stadt Memmingen liegt in der landschaftlich sehr schönen Umgebung des Allgäus mit vielfältigen Erholungs
- und Freizeitmöglichkeiten und sehr guten Verkehrsanbindungen (Bahnlinien München/Zürich, Autobahnkreuz A7/A96).

Das Arbeitsumfeld

ist geprägt von künstlerischer und technischer Kreativität und Professionalität. Über die eigenen Bühnen am Stammsitz hinaus bietet der Abstecherbetrieb intensiven Kontakt mit den vielfältigen Spielstätten, auf denen das Landestheater seine Produktionen zeigt. Durch die notwendige Adaption der Inszenierungen an die Bühnenräume und technischen Einrichtungen der Gastspielhäuser beinhaltet Ihre abwechslungsreiche Tätigkeit die große Vielfalt der relevanten Technik und der gesamten Transportlogistik des Theaterbetriebs.

Tätigkeit

Sie begleiten den kreativen Entstehungsprozess der Neuproduktionen, besorgen die technische Einrichtung, verantworten den sicheren Auf
- und Abbau von Bühnenbild und Technik und kümmern sich um die Bereitstellung der Requisiten. Sie erstellen und pflegen die Stück-Dokumentationen und begleiten die Produktionen auf Ihren Abstechern in Schulen, Kindergärten und auch auf größere Bühnen. Dabei übernehmen Sie Fahrdienste oder koordinieren den Transport und den Auf
- und Abbau im Team bei größeren Abstechern.

Während der Vorstellungen bedienen Sie als Stellwerker*in die dafür nötige Steuerungstechnik und sorgen als Inspizient*in für den geordneten Ablauf der Inszenierung.

Das Kinder
- und Jugendtheater besteht räumlich unabhängig vom Stammhaus. Hausmeisterliche Alltagsaufgaben im Gebäude übernehmen Sie selbst oder koordinieren anfallende Aufgaben mit der Haustechnik des Stammhauses.

Prüfung, Wartung und Instandsetzung beleuchtungs
- und tontechnischer Geräte. Erstellung und Pflege von Dokumentationen stückbezogener veranstaltungstechnischer Einrichtungen.

Bei der Erfüllung Ihrer Aufgaben steht Ihnen eine Ihnen unterstellte Veranstaltungstechniker*in zur Seite.

Anforderungen
- Lichtkonzeption und Lichtgestaltung in enger Zusammenarbeit mit den künstlerischen Leitungsteams sowie deren technische Umsetzung bei Neuproduktionen.
- Betreuung des Proben
- und Vorstellungsbetriebes sowie Sicherstellung der originalgetreuen lichttechnischen Umsetzung bei Gastspielen.
- Betreuung und Pflege des Repertoires.
- Gewährleistung eines reibungslosen Betriebsablaufes und Einhaltung aller gesetzlichen und sicherheitsrelevanten Vorgaben im Rahmen der zugewiesenen Produktionen.
- Erstellung und Pflege von Dokumentationen stückbezogener beleuchtungstechnischer Einrichtungen.
- Mitwirkung bei der Geräte
- und Lieferantenauswahl, Verantwortung für die Planung, Einrichtung, Überwachung und Wartung der lichttechnischen Anlagen und Geräte.
- Übernahme von Aufgaben und Pflichten als Verantwortliche/r für Veranstaltungstechnik.

Ansprechpartner

Für Rückfragen wenden sie sich bitte an unseren Technischen Leiter Sebastian Schnorr unter

Bewerbungen

Wir setzen uns für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige B

Mehr Jobs von Landestheater Schwaben