Referentin Bzw. Referent - Hamburg, Deutschland - Stadt Hamburg

Stadt Hamburg
Stadt Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wir über uns**:
Die Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde) und die Behörde für Inneres und Sport kooperieren in dem gemeinsamen Projekt "Zivilgesellschaft und Polizei", das vom Bundesprogramm "Demokratie leben" gefördert wird. Ziel des Projektes ist u.a. den Austausch zwischen der Polizei und zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren zu verbessen, die Bereitschaft, Kritik an polizeilichen Handeln zu äußern, zu erhöhen sowie in den Behörden die Sensibilität für die Belange von Opfern von rechten, rassistischen und antisemitisch motivierten Straftaten zu optimieren. Die Referentin bzw. der Referent konzeptioniert, koordiniert und organisiert das Kooperationsprojekt "Zivilgesellschaft und Polizei" insbesondere in den Aufgabenbereichen des Landesdemokratiezentrums (LDZ) im Sinne des Bundesprogramms "Demokratie leben". Die Stelle ist im Referat "Stärkung der Zivilgesellschaft" der Sozialbehörde verankert.

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Themen Hamburg gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus sowie zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

**Ihre Aufgaben**:

- Maßnahmen auf Grundlage einer Bedarfsanalyse im Rahmen des Projektes entwickeln
- Ansprechpersonen als Schnittstelle zu den zivilgesellschaftlichen Beratungs
- und Präventionsprojekten vernetzen und vermitteln sowie bei der Anbahnung von Kooperationen im Handlungsfeld unterstützen
- die Kooperations
- und Vernetzungsstrukturen innerhalb der Hamburgischen Fachbehörden und Bezirksämter sowie zu den Schnittstellen anderer Gremien ausbauen und pflegen, z.B. Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus, Beratungsnetzwerk Prävention und Deradikalisierung sowie Behördenkompetenznetzwerk Rechtsextremismus
- Fachveranstaltungen und Fachtage konzeptionieren und durchführen

**Ihr Profil**:
**Erforderlich**
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Public Management, Soziologie, Soziale Arbeit, Kriminologie, Rechts
- oder Politikwissenschaften oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

**Vorteilhaft**
- fundierte Kenntnisse im Handlungsfeld Rechtsextremismus
- hohe Kommunikations
- und Moderationsfähigkeit
- Erfahrungen in Fortbildungstätigkeiten, ggf. erwachsenpädagogische Erfahrung
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteurinnen bzw. Akteuren
- Erfahrungen in der Projektarbeit

**Unser Angebot**:

- eine Stelle, Teilzeit 50 %, befristet bis zum , schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle)
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit (mobiles Arbeiten)
- ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet
- zahlreiche Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sonderkonditionen in ausgewählten Sport
- und Fitnessclubs sowie bei der Bäderland Hamburg
GmbH

**Ihre Bewerbung**:
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

- Tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Mehr Jobs von Stadt Hamburg