Spezialist/expert/referent (W/m/d) Für - Munich, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
Geprüftes Unternehmen
Munich, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Spezialist/Expert/Referent (w/m/d) für Unternehmensumfragen**:
**ifo Institut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V. (ifo)**:
Wir suchen ab sofort eine*n Spezialist*in, der*die mit qualitativ hochwertiger Tätigkeit dazu beiträgt, dass sich die Leistungsfähigkeit des Bereichs weiter steigert und er seine Stellung als führendes Kompetenzzentrum für Unternehmensbefragungen in Deutschland weiter ausbaut.

Wie entwickeln sich die Konjunktur und das Wirtschaftswachstum, und welche Faktoren beeinflussen diese Entwicklung? Makroökonomische Forschung, wirtschaftspolitische Analysen und die Themen Ungleichheit und Umverteilung sind Schwerpunkte des Zentrums für Makroökonomik und Befragungen. Es führt regelmäßig Unternehmensbefragungen zur konjunkturellen Entwicklung Deutschlands durch. bereitet sie auf und interpretiert sie. Darunter der "ifo Geschäftsklimaindex", Deutschlands führenden konjunktureller Frühindikator. Hinzu kommen viele Sonderbefragungen, welche sich mit strukturellen und wirtschaftspolitischen Aspekten beschäftigen.

Das ifo Institut gehört zu den führenden Wirtschaftsforschungsinstituten in Europa. Es bearbeitet auf wissenschaftlich höchstem Niveau und mit internationaler Ausstrahlung wirtschaftlich und wirtschaftspolitisch relevante Fragestellungen und entwickelt forschungsbasierte Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Über seine fünf Handlungsfelder - Forschung, Nachwuchsförderung, Politikberatung, Beteiligung an öffentlichen Debatten und Information/Service - trägt es dazu bei, unter sich ständig ändernden Rahmenbedingungen nachhaltigen wirtschaftlichen Wohlstand und gesellschaftliche Teilhabe zu wahren und zu steigern.

**Warum ifo?**
- Wir bieten eine Aufgabe, die Sinn stiftet: Sie unterstützen die Arbeit unserer Wissenschaftler*innen und wirken damit an unserem öffentlichen Auftrag mit.
- Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, in dem Sie mit Engagement und Ideen Dinge bewegen können.
- Wir schreiben persönliche Wertschätzung groß und sind ein professionelles Team.
- Bei uns haben Sie einen sicheren Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit oder Teilzeit.
- Ihre Vergütung und die betriebliche Altersversorgung richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Einstiegsvergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 oder 11 TV-L, abhängig von den konkreten Vorkenntnissen und der sich daraus gegebenen Einsatzmöglichkeit.
- Work-Life-Balance ist uns wichtig: Im Rahmen unserer Betriebsvereinbarung können Sie flexibel mit vielen Teilzeitmodellen, in einem weiten Gleitzeitrahmen und teilweise remote arbeiten, dafür statten wir Sie auch bestmöglich, modern und umfassend aus.
- Durch interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir unsere Mitarbeiter*innen bei Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.
- Unser Institut ist ein toller Arbeitsort mit eigenem Garten und in der Nähe von Isar und Englischem Garten.
- Mitarbeiter*innen, die aus einem Umkreis von 200 km oder mehr nach München oder Umgebung zuziehen, erhalten einen Umzugskostenzuschuss.
- Im Jahr 2019 wurden wir von der Europäischen Kommission mit dem Preis "HR Excellence in Research" ausgezeichnet. Unsere Mitgliedschaft im Familienpakt Bayern stärkt unsere Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir fördern die berufliche Gleichstellung unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

**Ihr Aufgabengebiet**

Die Stelle hat zwei größere Aufgabenbereiche und kann entweder als Vollzeitstelle mit beiden Bereichen wahrgenommen oder in zwei Halbtagsstellen mit je 20 Wochenstunden geteilt werden.

Zum einen sind Sie für die inhaltliche, organisatorische und wissenschaftliche Betreuung der Datenbank "Familienunternehmen" zuständig. Dazu gehören insbesondere
- Die Weiterentwicklung der Methodik der Datenbank und der damit verbundenen Unternehmensbefragung,
- die Qualitätssicherung der Daten und der Befragung sowie
- die inhaltliche Erstellung der Fragebögen.

Insgesamt haben Sie die Federführung für die Abwicklung des Auftrags der Stiftung Familienunternehmen und sind deren erste*r Ansprechpartner*in insbesondere in methodischen Fragen.

Zum anderen sind Sie Teil des Teams der ifo HR-Befragung, mit der Personalleiter von Unternehmen monatlich zu unterschiedlichen Personalthemen wie Recruiting, Fachkräftemangel und Entlohnung befragt werden. Dabei entwickeln Sie jeweils aktuelle Fragen und erstellen die Fragebögen,
- werten die Antworten empirisch aus und präsentieren die Ergebnisse dem Auftraggeber.
- Ergänzend kommentieren Sie monatlich die Regionalergebnisse der ifo Konjunkturumfragen und betreuen Sonderumfragen.
- Sie arbeiten gelegentlich an den Drittmittelprojekten des Bereichs mit.
- Be

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft