Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Bochum, Deutschland - Ruhr Universität Bochum

Ruhr Universität Bochum
Ruhr Universität Bochum
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 3 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Abteilung für Social Neuroscience der Medizinsichen Fakultät sucht ab dem ** ** eine*n

**Wiss. Mitarbeiter*in / Doktorand*in (m/w/d) für die Dauer von 3 Jahren mit 29,8725 Wochenstunden (TV-L E13)**:
Die Abteilung für Social Neuroscience gehört zum Research Center One Health Ruhr of the University Alliance Ruhr und zum Department of Medical Psychology and Sociology.

Im Rahmen eines DFG-geförderten Drittmittelprojektes sollen interindividuelle Unterschiede in behavioralen, hormonellen, psychophysiologischen und neuralen Reaktionen auf positive soziale Interaktionen in einem standardisierten Paradigma untersucht werden. Insbesondere sollen langfristige Effekte von unterschiedlichen traumatischen Erfahrungen erforscht werden. Die Ruhr-Universität Bochum bietet ein hervorragendes wissenschaftliches Umfeld mit besten Kooperationsmöglichkeiten. Im Labor werden neben bildgebenden Methoden (fNIRS und fMRI), Hirnstimulationsverfahren (tDCS), psychophysiologische und hormonelle Messungen, eingesetzt um die neuralen Substrate sozialer Bindung sowie die Auswirkungen von Traumaerfahrungen zu untersuchen. Wir bieten eine intensive Betreuung bei der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) und die Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen Tagungen und Kongressen.

**Umfang**:

- Teilzeit**Dauer**:

- befristet**Beginn**:

**Bewerben bis**:

**Ihre Aufgaben**:

- Mitwirkung am Forschungsprojekt zu interindividuellen Reaktionsprofilen auf positive soziale Interaktion
- Durchführung von experimentellen Studien (Rekrutierung von Proband*innen, Datenerhebung und -analyse)
- Vorstellung der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Fachkonferenzen
- Veröffentlichung der Ergebnisse in englischsprachigen Publikationen
- Mitbetreuung von Hilfskräften und Abschlussarbeiten

**Ihr Profil**:

- abgeschlossenes Master-Studium in Psychologie, Neurowissenschaften oder ähnlichen Fachrichtungen
- hohes Engagement und die Befähigung zum selbständigen Arbeiten
- sehr gute Methoden
- und Statistik-Kenntnisse
- sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse
- Interesse an einer wissenschaftlichen Karriere
- Kenntnisse in einer oder mehreren der relevanten Forschungsmethoden (fNIRS/fMRT, Psychophysiologie oder tDCS) sowie Programmierkenntnisse (Matlab, R, etc.) sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich

**Wir bieten**:

- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
- Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleg*innen
- eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr
- faire Arbeitszeiten und familiengerechtes Arbeiten
- sonstige Sozialleistungen nach dem TV-L

**Weitergehende Informationen**:
Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung.

**Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

**Ansprechpartner/in für weitere Informationen**:
Prof. Dr. Dirk Scheele, Tel.:

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Sie sind interessiert?

Mehr Jobs von Ruhr Universität Bochum