Postdoc-stelle Transdisziplinäre - Hamburg, Deutschland - Springer Nature

Springer Nature
Springer Nature
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Postdoc-Stelle Transdisziplinäre Vulnerabilitätsbewertung**:

- Employer- Helmholtz Association of German Research Centres- Location- Hamburg- Closing date- 8 Apr 2024- Discipline
Earth Science
Job Type
Postdoctoral
Employment - Hours
Part time
Duration
Fixed term
Qualification
Masters
Sector
Academia- You need to sign in or create an account to a job.
- Job Details
- Company

**Job Details**:
**Work group**:
Gerics - Climate Service Center
**Area of research**:
Scientific / postdoctoral posts
**Part-Time Suitability**:
The position is suitable for part-time employment.
**Starting date**:

**Job description**:
Ziel des Projekts URBANLINE ist die gemeinsame Entwicklung und Erprobung neuer Methoden für die Bewertung von Vulnerabilitäten gegenüber Hitze im städtischen Kontext. Die Stadt Konstanz dient dabei als Fallstudie. Aufgabe der ausgeschriebenen Postdoc-Stelle ist die Entwicklung und Umsetzung eines transdisziplinären Ansatzes zur integrierten Vulnerabilitätsbewertung gegenüber städtischer Hitze. Dies beinhaltet den Aufbau und die Etablierung von Kooperationsstrukturen mit städtischen Praxispartnern und deren Vernetzung und Austausch mit den Projektpartnern.

Weiter sollen Methoden zur Integration von Ergebnissen aus mikroskaligen Stadtklimamodellierungen sowie partizipativen Analysen zu städtischer Verwundbarkeit gegenüber Hitze erforscht und gemeinsam mit Projekt
- und Praxispartnern getestet werden. Durch die Integration mikroskaliger Klimamodelldaten, die Beteiligung der Öffentlichkeit und die enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung sollen neue Methoden erprobt und die Grundlage für eine besser umsetzbare und relevante Vulnerabilitätsbewertung am Beispiel der Stadt Konstanz geschaffen werden. Im Hinblick des Ergebnistransfers auf andere städtische Räume wird die Methodik unter dem Schwerpunkt der Übertragbarkeit entwickelt und Empfehlungen für die Entwicklung eines entsprechenden zukünftigen Climate Service erarbeitet. Die Arbeiten finden in enger Zusammenarbeit mit zwei PhDs statt, die die mikroskaligen Stadtklimamodellierungen (1) sowie partizipativen
Vulnerabilitätsanalyen (2) durchführen.

Das Projekt ist Teil des größeren STORYLINE-Clusters, in dem neue Klimadienstleistungsinstrumente für die Anpassung unter aktiver Beteiligung der Interessengruppen entwickelt werden. Das Projekt wird als Teil des Helmholtz-Instituts für Klimaserviceforschung (HICSS), das am Helmholtz-Zentrum Hereon angesiedelt ist, in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg durchgeführt.

Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.

Unterstützung der Koordination des Projekts URBANLINE, Zusammenarbeit mit den STORYLINE Projektpartnern/Projektpartnerinnen sowie Erstellung von Projektberichten

Vertreten des GERICS nach Außen im Rahmen von wissenschaftlichen Konferenzen und Tagungen, sowie im Bereich von gesellschaftsrelevanten Veranstaltungen

Organisation und Teilnahme an den URBANLINE und STORYLINE Projektreffen

Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in wissenschaftlich angesehenen Peer-reviewed Fachjournalen

Entwicklung und Etablierung geeigneter Kooperationsstrukturen mit der Stadtverwaltung

Eigenständige Entwicklung und Umsetzung eines transdisziplinären Ansatzes zur Co-Produktion einer integrierten Vulnerabilitätsbewertung gegenüber städtischer Hitze

Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung der PhD- und Masterarbeiten

Erforschung von Methoden zur Integration von Ergebnissen aus mikroskaligen Stadtklimamodellierungen und partizipativen Vulnerabilitätsanalyen zur Entwicklung einer integrierten Vulnerabilitätsbewertung

Ableitung von Empfehlungen für die Entwicklung eines zukünftigen Climate Service für integrierte Vulnerabilitätsanalysen

Konzipierung und Durchführung von Workshops mit Projektpartnern/Projektpartnerinnen und Praxispartnern/Praxispartnerinnen

Ihr Profil

Kenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen (GIS)

Umfangreiche Kenntnisse zu Klimaänderungen und deren Einflüsse auf Vulnerabilitätsfaktoren insbesondere in Bezug auf Hitze in Städte

Umfangreiche Kenntnisse im Bereich Stadtplanung und zur Entwicklung von Klimaanpassungsmaßnahmen in Städten

ul

Erfahrung in der Integration verschiedener Wissensbestände aus Natur
- und Sozialwissenschaften sowie Praxiswissen

Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch

Erfahrung bei der Veröffentlichung von Peer-Review Artikeln in angesehen Fachjournalen

Ausgeprägte soziale, kommunikative und interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit

Umfangreiche Erfahrung mit transdisziplinären Methoden und der Einbeziehung von Stakeholdern/Stakeholderinnen und Bürgern/Bürgerinnen in den Forschungsprozess, sowie Freude an der Zusammenarbeit mit städtischen Praxispartnern/Praxispartnerinnen

Master/Diplom (univ.) in Nachhaltigkeitswissenschaften, Stadtplanung, Geographie oder verwandten Disziplinen der Natur
- oder Sozi

Mehr Jobs von Springer Nature