Dokumentar in - Dresden, Deutschland - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Schwerpunkte des Institutes und der Poliklinik für Arbeits
- und Sozialmedizin liegen in der epidemiologischen Erforschung berufsbezogener, umweltbezogener und Lifestyle-bezogener Krankheitsrisiken, in der Entwicklung und Evaluation wirksamer Präventionsmaßnahmen und in der Versorgungsforschung. Die zum Institut für Arbeits
- und Sozialmedizin gehörende Poliklinik ist auf die Abklärung arbeitsbedingter Einflüsse bei Gesundheitsstörungen und auf präventivmedizinische Beratungen spezialisiert.

Zum ist eine Stelle als

**Dokumentar*in**:
in Teilzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 12 Monate zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Sie sind für das Datenmanagement (Datenerfassung, -validierung und -dokumentation) zuständig. Dies umfasst Prüfung der Daten auf Plausibilität, Validität und Vollständigkeit, Pflege der vorhandenen Datenbestände durch Korrektur und Ergänzung sowie die Sicherstellung und Überwachung der zeitnahen, vollständigen und korrekten Dokumentation und der Datenqualität. Sie führen regelmäßige Auswertungsanalyse durch und unterstützen bei der Erstellung von QM-Dokumenten sowie allgemeinen Qualitätsmaßnahmen. Zu Ihren Aufgaben gehört zudem entsprechende Vorbereitung der Dokumente für Behörden und Ethikkommissionen.

**Ihr Profil**:

- abgeschlossene Berufsausbildung als Dokumentar*in bzw. ein vergleichbarer Abschluss
- Erfahrung im Bereich Dokumentenmanagement im klinischen Kontext ist wünschenswert
- hohe Affinität zur elektronischen Datenerfassung bzw. -Verarbeitung
- sicherer Umgang mit Dokumentation-Software (z.B. MS Access)
- Kenntnisse in der Anwendung von Statistik-Software (z.B. STATA; SPSS)
- Fähigkeit zum selbstständigen und strukturierten Arbeiten, aber auch sehr gute Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit und Flexibilität
- sehr gute PC-Kenntnisse (MS Office)

**Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur**:

- Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
- Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
- berufsorientierten Fort
- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum unter der Kennziffer ASM zu.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Carl Gustav Carus