Wiss. Mitarbeiter in - Darmstadt, Deutschland - Technische Universität Darmstadt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Fachbereich Material
- und Geowissenschaften der TU Darmstadt ist am Fachgebiet Physikalische Metallkunde (Prof. Dr.Ing. K. Durst) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

**Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d)**:
in einem zunächst auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnissen zeitnah zu besetzen.

Sie bearbeiten im Rahmen eines DFG-Projekts aktuelle Fragestellungen zum mechanischen Versagens
- und Verformungsverhalten schadentoleranter CVD-Diamant-Metall-Folienverbunde. Das DFG-Projekt beinhaltet eine Kooperation mit der Arbeitsgruppe Ultraharte Schichten der FAU Erlangen-Nürnberg von Prof. Rosiwal und wird von einem wissenschafltichen Mitarbeitenden je Standort bearbeitet. Ihre Forschungsergebnisse bereiten Sie für wissenschaftliche Publikationen auf, entwickeln Ideen für zukünftige Forschungsprojekte und beteiligen sich an der Erstellung von Forschungsanträgen. Weiterhin beteiligen Sie sich aktiv an Tagungen und kooperieren mit den Projektpartner_innen und Doktorand_innen im Rahmen der unterschiedlichen Forschungsvorhaben innerhalb und außerhalb der Arbeitsgruppe. Ihre Aufgaben umfassen weiterhin die Mitwirkung bei Institutsaufgaben sowie die organisatorische und fachliche Betreuung von Lehrveranstaltungen im Teilfachbereich Materialwissenschaften inklusive der begleitenden Praktika im Bachelor
- und Masterbereich (Master in englischer Sprache).

Zur mikroskopischen Analyse steht Ihnen eine moderne Metallographie/Mikroskopie (CLSM, Tescan FEG-REM mit EBSD) im Fachgebiet zur Verfügung. Zur Charakterisierung mechanischer Eigenschaften verfügt das Fachgebiet über eine umfangreiche Ausstattung zur klassischen Werksstoffprüfung (statische/zyklische Belastung), sowie modernste Verfahren der Nanoindentierung (KLA iNano und G200 mit Laserheizung) sowie einem Hochtemperaturnanoindenter für den Betrieb im REM zur in-situ Beobachtung von Verformungsvorgängen.

**Ihr Profil**

Sie besitzen ein abgeschlossenes Universitätsstudium der Materialwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang. Sie verfügen über umfangreiche Vorkenntnisse in den Bereichen mechanische Testverfahren (Nanoindentierung, Zug/Druckprüfung) und mikrostruktureller Charakterisierung (REM). Von Vorteil sind zudem Kenntnisse im Bereich der Bruchmechanik sowie Erfahrungen in der Lehre, z.B. in der Betreuung von Lehrveranstaltungen oder Laborpraktika. Sie sind kommunikativ, arbeiten gerne in einem interdisziplinären Team, haben sehr gute Englischkenntnisse und sind bereit im Rahmen ihrer Tätigkeit auch längere Auslandsaufenthalte zu absolvieren.

Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion wird gegeben. Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Mehr Jobs von Technische Universität Darmstadt