Sachbearbeiterin Bzw. Sachbearbeiter - Gelsenkirchen, Deutschland - Stadt Gelsenkirchen

Stadt Gelsenkirchen
Stadt Gelsenkirchen
Geprüftes Unternehmen
Gelsenkirchen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile - ist hier nicht drin. Komm zu uns und gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit Werde Teil des Bunten Haufens

Die Stadt Gelsenkirchen sucht für verschiedene Einsatzbereiche im Integrationscenter für Arbeit Gelsenkirchen - das Jobcenter
- **Sachbearbeiterinnen bzw. Sachbearbeiter (w/m/d)**
- Kennziffer: E bitte bei Bewerbung angeben). _

Das Integrationscenter für Arbeit Gelsenkirchen - das Jobcenter (IAG) - ist eine gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit und der Stadt Gelsenkirchen. Als moderne, dienstleistungsorientierte Sozialbehörde betreut und berät das Jobcenter Menschen in Gelsenkirchen, die Bürgergeld erhalten und unterstützt sie intensiv bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Das Jobcenter berät in Fragen der wirtschaftlichen Sicherung des Lebensunterhaltes und gewährt finanzielle Leistungen, wenn der persönliche Lebensunterhalt nicht eigenständig bestritten werden kann.

**Das sind Ihre Aufgaben bei uns**:
Im Bereich **Geldleistungen **umfasst das Aufgabengebiet insbesondere folgende Tätigkeiten:

- Annahme und Bearbeitung von Erst
- und Weiterbewilligungsanträgen zu laufenden und einmaligen Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch - Zweites Buch (SGB II)
- Entscheidungen von Überprüfungsanträgen nach - 44 Sozialgesetzbuch - Zehntes Buch (SGB X)
- Vorbereitung von Entscheidungen über das Vorliegen besonderer Härtefälle nach - 27 Abs. 3 SGB II
- Zahlbarmachung von vorbereiteten Entscheidungen
- Abhilfeprüfung im Rahmen von Widerspruchsverfahren und ggf. Weitergabe an die Rechtsstelle des IAG

Im Bereich **Beratung und Vermittlung **gehören insbesondere folgende Tätigkeiten zum Aufgabengebiet:

- Steuerung des individuellen Integrationsprozesses (einschließlich Profiling und Eingliederungsvereinbarungen sowie Überwachung des Integrationsfortschrittes) unter Berücksichtigung der Gesamtsituation der Bedarfsgemeinschaft
- Beratung zur individuellen Integration und Integration in Erwerbstätigkeit (einschließlich Vermittlung in Ausbildung)
- Auswahl von und Entscheidung über individuelle Eingliederungsleistungen
- Betreuung von Eingliederungsmaßnahmen (einschließlich Planung, Koordination und Qualitätssicherung)

**Das bringen Sie mit**:
Voraussetzung für diese Aufgabengebiete ist:

- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst) in der kommunalen Verwaltung z.B. durch den Abschluss als Bachelor of Laws (Fachrichtung Kommunaler Verwaltungsdienst) oder Bachelor of Arts (Kommunaler Verwaltungsdienst VBWL) bzw. als Diplom-Verwaltungswirtin/Diplom-Verwaltungswirt an der HSPV bzw. ehemals FHöV NRW oder einer vergleichbaren Hochschule eines anderen Bundeslandes

oder
- der Abschluss als Verwaltungsfachwirtin bzw. -fachwirt (Verwaltungslehrgang II)

oder
- der Abschluss als Diplom-Juristin bzw. Diplom-Jurist (Erstes juristisches Staatsexamen).

Darüber hinaus werden von den Bewerberinnen bzw. Bewerbern erwartet:

- Sicheres und freundliches Auftreten
- Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- Kundenorientiertes Verhalten sowie soziales Einfühlungsvermögen und Verständnis für die speziellen Belange verschiedener Personenkreise
- Eigenverantwortliches Arbeiten und Durchsetzungsvermögen
- Fähigkeit zur Problemlösung und Entscheidungsfindung
- Gute Selbstorganisation und Flexibilität

Der sichere Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen und zur Einarbeitung in spezielle Fachverfahren werden vorausgesetzt. Kenntnisse des SGB II oder angrenzender Rechtsgebiete sind wünschenswert.

Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.

**Wir bieten Ihnen**:

- Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.)
- Eine 39-Stunden-Woche für Beschäftigte bzw. eine 41-Stunden-Woche für Beamtinnen und Beamte
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 9c TVöD bzw. eine Besoldung nach BesGr. A 10 LBesG NRW
- Eine 5-Tage-Woche (39 Stunden für Beschäftigte bzw. eine 41 Stunden für Beamtinnen und Beamte) mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Rege

Mehr Jobs von Stadt Gelsenkirchen