Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (W/m/d) Zur - Karlsruhe, Deutschland - Max Rubner-Institut

Max Rubner-Institut
Max Rubner-Institut
Geprüftes Unternehmen
Karlsruhe, Deutschland

vor 5 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (w/m/d) zur Promotion (Biologie, Lebensmittelchemie)**:

- Karlsruhe
- Forschung, Entwicklung, Lehre
- Teilzeit
- Publizierung bis:
- Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs
- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen.

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Im Rahmen des durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung als Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Projektes "SoLFOOD-Ökologische, technologische und kapazitätsbildende Strategien für eine nachhaltige Optimierung lokaler maisbasierter Nahrungsmittelsysteme und eine klimaresistente Nahrungsmittelproduktion auf der Ebene von Kleinbauern in Kenia" wird im Institut für Sicherheit und Qualität bei Obst und Gemüse am Standort Karlsruhe eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / ein wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) zur Promotion gesucht.
**Das sind Ihre Aufgaben**:

- Entwicklung und Implementierung eines Fermentationsworkflows mit spezialisierten filamentösen Pilzen zur Herstellung eines Mykotoxin-freien Mycoprotein-Mais-Hybridproduktes für die Verwertung hinsichtlich unterschiedlicher Nutzungsstrategien. Damit zusammenhängend stehen Aufgaben wie die mikrobiologische Charakterisierung und genetische Analyse der für den Fermentationsansatz einzusetzenden Pilzspezies (Genomanalysen, Genclusteranalysen, chemisch-analytische und mikrobiologische Charakterisierung). Außerdem erwartet wird die enge Zusammenarbeit mit deutschen und kenianischen Doktoranden der Projektpartner.
- Durchführung von Wachstumsversuchen mit filamentösen Pilzen bei unterschiedlichen physiologischen Bedingungen, sowohl _in vitro_ auf Labormedium sowie _in vivo_ im Rahmen von aeroben und mikroaeroben Fermentationsansätzen
- Sequenzierung und _in silico_ Analyse von Genomsequenzen und Genclustern filamentöser Pilze (Bioinformatik, Kenntnisse in R, Phyton oder vergleichbar sind obligatorisch)
- Durchführung und Auswertung von Transkriptionsanalysen
- Beteiligung an administrativen Projektbelangen, Vorbereiten von wissenschaftlichen Publikationen und Präsentationen, Vorbereiten der Kuration von Sequenzdaten in Onlinedatenbanken

**Ihr Profil**:
**Das bringen Sie mit**:

- ein abgeschlossenes Master-Studium oder ein vergleichbarer Abschluss in den Naturwissenschaften Biologie, Lebensmittelchemie oder eines vergleichbaren Life Science-Studiengangs
- gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Anwendung mikrobiologischer und molekularbiologischer Methoden
- gute Kenntnisse in der bioinformatischen Auswertung/Analyse von komplexen Genom
- und Transkriptom-Sequenzdaten (bspw. mittels R, Phyton, Softwarepackages wie Omicsbox, MEGA, DNAstar)
- Fähigkeit zur selbständigen wissenschaftlichen Projektarbeit, zur Vorbereitung wissenschaftlicher Publikationen, sowie Präsentation von Forschungsergebnissen auf wissenschaftlichen Fachtagungen

**Wünschenswert sind**:

- Bereitschaft zu Reisen nach Kenia
- Fähigkeit zur Arbeit in Laboratorien der Sicherheitsstufe S1 und BSL2
- Erfahrungen mit MS Office sowie Graphik
- und Statistikprogrammen

Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team
- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweisebei, die Fähigkeit zur inter
- und intradisziplinären Zusammenarbeit sowie eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift auszeichnet.

**Das bieten wir Ihnen**:

- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Karlsruhe
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine **bis zum befristete Stelle** in **Teilzeit** (25,35 Stunden/Woche, entspricht 65 % einer Vollzeitstelle)
- ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet
- eine Vergütung nach **Entgeltgruppe 13** bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
- dienstfrei am sowie 31.12.
- eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- vielfältige Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielseitige Gesundheitsangebote
- kostenfreie Parkplätze
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
- zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen in der Kantine

Das Max Rubner-Institut versteht sich als familien