Qualitätsmanagement Der Abteilung Iv, Schulische - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,65 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

**Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie**
ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben - von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Neben den rund Beschäftigten an den Berliner Schulen sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung über 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben tätig.

Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Abteilung IV der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ab sofort eine Dienstkraft für das Aufgabengebiet
**Qualitätsmanagement der Abteilung IV, Schulische Berufliche Bildung (m/w/d)**
**Kennziffer 193/22**:
Es handelt sich um eine Personalentwicklungsmaßnahme, so dass besoldungs
- und entgeltgruppengleiche Bewerbende nicht berücksichtigt werden.

**unbefristet,**
**Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A 16 / AT 1 als Oberschulrätin/-rat bzw. Beschäftigte/r mit Sondervertrag**
**Besetzbar in Teilzeit, Vollzeit.**
**Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 40 Wochenstunden.**:
**Ihr Arbeitsgebiet umfasst**:
Stabsstelle Qualitätsmanagement
- Entwicklung, Abstimmung, Implementierung und Evaluation einer Gesamtstrategie zur Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Schulischen Beruflichen Bildung
- Erarbeitung und Evaluation eines Qualitätsleitbildes für die "Schulische Berufliche Bildung"
- Implementierung, Koordination und Prozesssteuerung von tragfähigen Netzwerkstrukturen zur Zusammenarbeit von Schulen insbesondere mit dem Schwerpunkt Unterrichtsentwicklung unter Einbeziehung der Qualitätsbeauftragten der Schulen; Zusammenarbeit mit proSchul - als Qualitätsagentur - sowie weiteren vorhandenen Unterstützungssystemen z.B. Regionale Fortbildung, Schulinspektion und SIBUZ usw.
- Entwicklung von Konzepten zur Förderung der Selbstevaluationskompetenz und -prozessen in Schulen bzw. Referaten der Abt. IV
- Erarbeitung und Fortschreibung eines Qualitätshandbuchs (für die Schulaufsicht) der Abteilung IV "Schulischen Beruflichen Bildung"
- Koordination, Organisation, Begleitung und Zuarbeit der von der Senatsverwaltung für Bildung beauftragten Evaluationsstudien
- Beratung und Genehmigung wissenschaftlicher Untersuchungen in Schulen gem. - 9 und - 65 Schulgesetz
- Bearbeitung der KMK-Projekte zur Qualitätssicherung im Bereich der beruflichen Bildung; Berichterstattung für die Gremien der KMK
- Begutachtung, Zuarbeit und Auswertung der regionalen und nationalen Berufsbildungsberichterstattung, des Bildungsfinanzberichts im Rahmen der Bund-Länder-Steuergruppe und sonstiger Bildungsstudien und -statistiken der beruflichen Bildung
- Landes
- und Gremienangelegenheiten im Zusammenhang mit dem Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg (ISQ), Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) und Forschungszentrum (FDZ) am IQB und Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB)

**Sie bringen mit**:

- **Für Beamtinnen und Beamte**: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen gemäß - 11 i.V.m. - 28 Bildungslaufbahnverordnung (BLVO). Sofern die Voraussetzungen nach - 28 Abs. 1 Nr. 3 noch nicht vorliegen, ist die Qualifizierungsmaßnahme berufsbegleitend zu absolvieren. Ein Wechsel in den Laufbahnzweig der Schulaufsicht ist in diesem Fall nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierungsreihe bzw. der Anerkennung einer gleichwertigen Fortbildungsmaßnahme/eines gleichwertigen Kompetenzerwerbs möglich.
- **Für Tarifbeschäftigte**: Erfüllung vergleichbarer Qualifikationen.
- Für beide Beschäftigtengruppen: mindestens dreijährige Tätigkeit in einer Ministerialverwaltung mit strategisch-fachlichem Bezug zur schulischen beruflichen Bildung in Aufsichts
- oder Leitungsfunktion mit Erfahrung in der Projekt-, Konzept
- und Netz-werkarbeit.
- Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches unter der Schaltfläche/Button **"weitere Informationen"** (unten am Ende der Ausschreibung) hinterlegt ist.
- Die formalen Anforderungen müssen bis zum Bewerbungsfristende erfüllt sein.

**Wir bieten Ihnen**:

- **eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit,** in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- **die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompe

Mehr Jobs von Land Berlin