Projektreferent Für Curriculumsentwicklung - Frankfurt Am Main, Deutschland - Universitätsklinikum Würzburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Zentrum für Studiengangsmanagement
- und entwicklung (ZSME) ist ab 01. Juli 2023 eine Stelle als

Projektreferent für Curriculumsentwicklung (m/w/d)

befristet auf 3 Jahre in Teilzeit oder Vollzeit zu besetzen. Ein Arbeitszeitmodell im Sinne des Jobsharings ist möglich. Die Vergütung erfolgt nach TV-L bzw. TV-Ärzte.

Projektreferent für Curriculumsentwicklung (m/w/d)

Zentrum für Studiengangsmanagement und -entwicklung (ZSME)

Voll
- oder Teilzeit, befristet, zum

Unsere Einrichtung:
Das Zentrum für Studiengangsmanagement
- und entwicklung (ZSME) unterstützt die Medizinische Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg bei der Organisation und Entwicklung von Studium und Lehre. Dazu gehört auch die Lehrklinik, als eine zentrale Einrichtung zur Vermittlung und Prüfung klinischer Kompetenzen. Sie ist eng in die human-/zahnmedizinische und hebammenwissenschaftliche Lehre eingebunden. Die Veranstaltungen in der Lehrklinik umfassen ein breites Spektrum an praxisnahen Formaten, vom Training praktischer Basisfertigkeiten mit Übungsphantomen bis hin zu komplexen Simulationsszenarien unter Integration von Schauspielpersonen und Virtual Reality. Zudem werden praktische und kommunikative Fertigkeiten in standardisierten Szenarien geprüft.

Die studentische Ausbildung für die Humanmedizin erfolgt auf Grundlage der Approbationsordnung für Ärzte und Ärztinnen (ÄApprO). Hier werden weitreichende Änderungen erwartet, die das Medizinstudium zukünftig neu strukturieren. Das zu begleitende Projekt besteht aus der Weiterentwicklung des Curriculums der Humanmedizin und der entsprechenden Implementierung von Lehrveranstaltungen in der praxisnahen Ausbildung der Lehrklinik.

Ihre Aufgaben:

- Sie unterstützen die Strategiekommission für Curriculumsentwicklung Humanmedizin bestehend aus der Studiendekanin und den Leitungspersonen und Lehrverantwortlichen (Universität und Universitätsklinikum) bei der Umsetzung der neuen ÄApprO und dem
- Mapping
- Prozess mit dem Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin. In enger Kooperation mit dem Studiendekanat und Lehrverantwortlichen setzen Sie die Strukturen und Rahmenbedingungen für den Studiengang um und sind an der Implementierung von Modulen und Lehrveranstaltungen des weiterentwickelten bzw. modularisierten Curriculums beteiligt. Sie stehen Studierenden, Dozierenden sowie Vertreter/-innen von Universität und Klinikum für Anfragen rund um die Einführung der ÄApprO zur Verfügung.

Sie bringen Ihre konzeptionelle Kreativität bei der Entwicklung und Implementierung fächerübergreifender Lehrveranstaltungen sowie innovativer Lehrprojekte gemeinsam mit ärztlichen Dozierenden und anderen Professionen ein, gerne auch unter begleitender Ausbildungsforschung. Das Halten von Impulsvorträgen und die Moderation von Arbeitsgruppen (u.a. unter Nutzung digitaler Online-Whiteboards) sowie die Bereitstellung von Informationsmaterialien über die Moodle-Plattform WueCampus und die Webseiten der Fakultät runden dieses Aufgabenfeld ab.

Ferner unterstützten Sie die Lehrklinik bei der Teamkoordination, Planung und Durchführung der Lehrveranstaltungen und klinisch-praktischen Prüfungen.

Unsere Anforderungen:
Sie verfügen über einen (zahn-)medizinischen, pädagogischen, psychologischen, natur
- oder gesundheitswissenschaftlichen Hochschulabschluss. Sie weisen bereits Erfahrung in der Erwachsenenbildung oder im Projektmanagement auf. Idealerweise sind Sie mit dem klinischen Kontext bzw. dem Gesundheitswesen vertraut.

Wir erwarten eine kommunikative und ergebnisorientiert arbeitende Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Selbstorganisation. Sie sollten über ein gelungenes Ausdrucksvermögen, Flexibilität und Eigeninitiative verfügen. Ein sicheres Auftreten sowie Freude an der Zusammenarbeit mit Studierenden und Dozierenden runden Ihr Profil ab.

Wir bieten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen und engagierten Arbeitsumfeld. Bei der Gestaltung der Arbeitszeit ist zeitliche Flexibilität im Rahmen der Gleitzeit möglich.

Bewerbung:
Sollten Sie die vorgenannten Aufgaben und Tätigkeiten ansprechen und Sie über die erforderlichen Voraussetzungen verfügen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung inkl. eines aussagekräftigen Anschreibens mit Beschreibung Ihrer Eignung für die vorgenannten Aufgaben richten Sie, zusammen mit den üblichen Unterlagen unter Angabe des gewünschten Stellenumfangs, ausschließlich per E-Mail als eine zusammenhängende PDF-Datei (max. 5 MB) bis zum 15. Mai 2023 an untenstehende E-Mail-Adresse:
Univ.Prof. Dr. med. Sarah König, MME

Institut für Medizinische Lehre und Ausbildungsforschung, Universitätsklinikum Würzburg
- Studiendekanin der Medizinischen Fakultät
- Josef-Schneider-Str. 2/D6
Würzburg

Linda Henig (Teamass

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Würzburg