Sachbearbeitung Im Fachgebiet Hoheit - Minden, Deutschland - Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe
Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe
Geprüftes Unternehmen
Minden, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen mit der Zentrale und 15 Außenstellen ist als Einheitsforstverwaltung mit der Bewirtschaftung des landeseigenen Forstes, der Betreuung des privaten und kommunalen Waldbesitzes sowie als untere Forstbehörde mit hoheitlichen Aufgaben und der Förderung der Holzwirtschaft betraut.

Das Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe ist das nordöstlichste Regionalforstamt, es umfasst die Kreise Minden-Lübbecke, Herford, Lippe, Gütersloh sowie die kreisfreie Stadt Bielefeld. Zweidrittel seiner Außengrenze ist gleichzeitig Landesgrenze zu Niedersachsen.

In 13 Revieren wird die Dienstleistung für den Privat
- und Körperschaftswaldes sowie in allen 18 Revieren die forstliche Hoheit wahrgenommen. Von den ha Waldfläche sind 29 % Kommunal
- und Körperschaftswald und 61 % Privatwald mit über Waldbesitzenden. 41 forstlichen Zusammenschlüsse sind in der Region vorhanden.

Dienstort ist Lage oder Minden, künftig ist ein gemeinsamer Standort in Herford geplant.

**Aufgabenschwerpunkte**:
Die Funktion umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:

- Hoheitsaufgaben nach dem Landesforstgesetz wie Waldumwandlung, Erst
- und Wiederaufforstung, Betretungsrecht, Waldsperrung und Naturschutzplanung
- Hoheitsaufgaben als Träger öffentlicher Belange bei Beteiligungsverfahren der
- Regional-, Bauleit-, Landschafts
- und Verkehrsplanung sowie bei Einzelbauvorhaben
- Bußgeld
- und Ordnungswidrigkeitenverfahren
- Koordination und Mitarbeit bei der Erstellung Verbissgutachten
- Förderung
- Stellvertretung der Fachgebietsleitung Hoheit
- Mitwirkung im Rahmen der fachgebietsübergreifenden Prozesse
- enge Zusammenarbeit mit kommunalen Trägern sowie intensive Kooperation mit Naturschutz
- und Waldbesitzerverbänden

**Fachliches Anforderungsprofil**:

- Laufbahnbefähigung für den gehobenen Forstdienst - Laufbahngruppe 2, Einstiegsamt 1
- Kenntnisse der forst-, verwaltungs
- und fachgesetzlichen Vorschriften bzw. Bereitschaft an entsprechender Fortbildung
- GIS- Grundkenntnisse

**Persönliches Anforderungsprofil**:
Erwartet wird Verantwortungsbereitschaft, Loyalität, kommunikatives und kooperatives Handeln sowie eine ausgeprägte soziale Kompetenz und eine teamorientierte Arbeitsweise. Voraussetzung ist auch Organisationsvermögen und Selbständigkeit sowie ein gutes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit, speziell in Erörterungsterminen.

**Wir bieten Ihnen**:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und Bewährung nach A 12 LBesO A NRW / EG 11 TV-L bewertet.

**Wir bieten Ihnen**:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung nach der angegebenen Entgeltgruppe des TV-L bewertet.

Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW
- eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
- eine flexible Arbeitszeitregelung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit zur alternierenden Heim
- bzw. Telearbeit
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- ein attraktives Fortbildungsangebot

**Auswahlverfahren**:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Das sich anschließende Auswahlverfahren beinhaltet ein teilstrukturiertes Interview.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von - 2 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung möglichst in einem pdf-Dokument mit max. 12 MB übersandt wird und dass cloud-gestützte Bewerbungen oder solche, die komprimierte Dateien enthalten, aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden können.

Mehr Jobs von Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe