Wissenschaftl. Mitarbeiter:in Für Die Konzeption - Stuttgart, Deutschland - Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart (HLRS) ist Deutschlands erstes Bundeshöchstleistungsrechenzentrum. Das HLRS bietet den Instituten der Universität Stuttgart, deutschen und europäischen Forschenden, sowie einer Reihe namhafter industrieller Nutzer:innen den Zugang zu Höchstleistungsrechnern und unterstützt Anwender:innen bei der Visualisierung von Berechnungsergebnissen. Darüber hinaus widmet sich das HLRS eigenen Forschungsarbeiten auf den Gebieten des Höchstleistungsrechnens, insbesondere der Entwicklung Paralleler Programmiermodelle und Werkzeuge, und zählt dabei weltweit zur Spitzenklasse.

Für den Aufbau einer genossenschaftlichen Datenplattform für die Unterstützung von KI-Datenanalyse im Rahmen des vom Land Baden-Württemberg finanzierten Teilprojekts Datenplattform und in Zusammenarbeit mit der KI-Allianz Baden-Württemberg suchen wir eine:n

**Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in für die Konzeption und Entwicklung einer genossenschaftlichen Datenplattform**
**(m/w/d), bis TV-L 13**
**HLRS_10_2024**:
**Ihre Aufgaben**:
Als Mitarbeiter:in im Team "Datenplattform" arbeiten Sie am Aufbau einer Infrastruktur für die Unterstützung von KI-Datenanalyse im Rahmen des vom Land Baden-Württemberg finanzierten Teilvorhabens "Datenplattform" der e.G. KI-Allianz BW. Sie analysieren die Ergebnisse der Anforderungsanalyse und entwickeln Lösungen für das Datenmanagement verschiedener Datentypen, von Smart City, über Produktion und Mobilität bis hin zu medizinischen Daten. Sie implementieren Abläufe und Werkzeuge für das Datenmanagement.

**Ihr Profil**:
Voraussetzung ist mindestens ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation mit technischer Fachrichtung.

Voraussetzungen für die erfolgreiche Zusammenarbeit sind:

- Analytisches und konzeptionelles Denken und eine lösungsorientierte Arbeitsweise
- Kenntnisse der Skriptsprachen Bash und Python
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Programmierwerkzeugen
- Erfahrung mit dem Softwaremanagement in Linuxumgebungen
- Motivation zu interdisziplinärer Forschung
- Erste Erfahrungen mit dem Datenmanagement
- Gute Deutschkenntnisse

Gute Englischkenntnisse und die Fähigkeit zur interdisziplinären Teamarbeit wird erwartet.

**Ideale Kandidaten und Kandidatinnen verfügen zusätzlich über**:

- Erfahrung mit der Administration von Linux-Systemen
- Erste Erfahrungen mit den FAIR Data Prinzipien
- Erste Erfahrungen mit dem Datenschutz und der Datensicherheit sowie der Umgang mit vertraulichen Daten

**Wir bieten Ihnen**:

- Ein professionelles Arbeitsumfeld in einem freundlichen, hoch motivierten und kooperativen internationalen Team.
- Flexible Arbeitszeiten und 30 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr.
- Die Möglichkeit ortsunabhängig zu arbeiten.
- Nutzung der vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten am HLRS, der Weiterbildungsangebote (z.B. Soft Skills, Sprachen) und der Sportangebote der Universität Stuttgart.
- Die sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes sowie einen Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr.

Die Stelle ist befristet bis zum Projektende Einer Verlängerung wird seitens des HLRS angestrebt. Die Befristung richtet sich nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L entsprechend den tariflichen Voraussetzungen je nach persönlichen Voraussetzungen bis TV-L 13.

Sie haben noch Fragen zu den Tätigkeiten? Dann senden Sie gerne eine E-Mail an

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung
Diese senden Sie bitte bis zum ** **, per E-Mail (als eine PDF-Datei) mit dem Betreff "**HLRS_10_2024**" an ****.

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil von Frauen im wissenschaftlichen/ wissenschaftsunterstützenden Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Die Einstellung der wissenschaftlichen/nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter: innen erfolgt durch die Zentrale Verwaltung der Universität Stuttgart (Rektoramt).

Mehr Jobs von Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS)