Verwaltungsmitarbeiterin / Verwaltungsmitarbeiter - Wildau, Deutschland - Robert-Koch-Institut

Robert-Koch-Institut
Robert-Koch-Institut
Geprüftes Unternehmen
Wildau, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Verwaltungsmitarbeiterin / Verwaltungsmitarbeiter**:

- Public Health Forschung_ _(m/w/d)_

**Arbeitsbeginn**:nächstmöglich
**Befristung**:unbefristet
**Standort**:Wildau
**Bewerbungsfrist**:
**Vergütung**:bis E 9b TVöD
**Referenznummer**: | 061/24

**Werden Sie Teil der RKI-DNA**

Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.

Das neue Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public Health Forschung (ZKI-PH) bietet ein einzigartiges Arbeits
- und Forschungsumfeld: mit innovativen Methoden, einem internationalen Team und modernster Ausstattung setzen wir uns für die Gesundheit der Bevölkerung ein.

Unser Team ZKI-PH "Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public Health-Forschung" freut sich auf Ihre Bewerbung

**Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Personen mit einer anerkannten Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte Personen (- 2 Absatz 3 SGB IX).**

**Ihre Aufgabe bei uns**

Unterstützung der Fachgebiete im ZKI‐PH bei der Wahrnehmung von administrativen Aufgaben, insbesondere:

- Koordination von fachgebietsübergreifenden Aufgaben, Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache
- Haushaltsplanung und Haushaltsmanagement für die im Verantwortungsbereich liegenden Arbeitsaufgaben, Unterstützung bei der Ressourcenplanung der Abteilung, Bearbeitung von Beschaffungsaufgaben, Raumplanung
- selbstständige Organisation und inhaltliche Vor
- und Nachbereitung von nationalen und internationalen Tagungen, Workshops, Sitzungen und Telefonkonferenzen sowie Protokollführung, Dienstreiseorganisation und ‐abrechnung
- eigenständige Schriftgutverwaltung, Posteingangs
- und Postausgangsbearbeitung, Bearbeitung von Erlassberichten, Veranlassung der Veraktung, Unterweisung von Auszubildenden
- Ausarbeitung und Gestaltung von Vorträgen, Redaktion von Internetseiten, Erstellung und Einbindung von Referenzlisten bei wissenschaftlichen Publikationen, Recherche in elektronischen Literaturdatenbanken, redaktionelle Bearbeitung wissenschaftlicher Manuskripte in Deutsch und Englisch

**Ihr Profil**

Formale Voraussetzungen
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH‐Diplom, Bachelor), vorzugsweise in einem verwaltungsnahen Studiengang
- ODER
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fremdsprachensekretär/‐in, Verwaltungsfachangestellte/‐r, Fachangestellte/‐r für Bürokommunikation oder vergleichbar
- mehrjährige Berufserfahrungen in einer öffentlichen Verwaltung oder vergleichbarBei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Kenntnisse und Erfahrungen
- in den für diesen Bereich einschlägigen Vorschriften (z. B. Bundeshaushaltsordnung, Bundesreisekostengesetz)
- professioneller Umgang mit den Microsoft-Office-Programmen (Excel, Word, PowerPoint und Outlook)
- gute schreibtechnische Fähigkeiten
- Sprachkenntnisse (CEFR‐Niveau): Deutsch mindestens C1, Englisch mindestens C1

Wünschenswert
- Grundkenntnisse im Vergaberecht
- Erfahrungen in der redaktionellen Bearbeitung wissenschaftlicher Dokumente und Vorträge

Persönliche Kompetenzen
- Flexibilität im Umgang mit neuen und zusätzlichen Aufgaben
- Belastbarkeit und souveränes Auftreten in stressigen Arbeitssituationen
- Organisationsfähigkeit, besonders bei der Strukturierung der eigenen Arbeit
- Kommunikationsfähigkeit und ein freundliches Auftreten, auch in angespannten Situationen
- Teamfähigkeit mit vertrauenswürdiger und verlässlicher Zusammenarbeit
- Serviceorientierung und die Fähigkeit, sich auf die Bedürfnisse des Gegenübers einzustellen

Weitere Voraussetzungen
- Nachweis einer anerkannten Schwerbehinderung oder einer entsprechenden Gleichstellung (- 2 Absatz 3 SGB IX)
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach - 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss

Darauf können Sie sich freuen
- 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- bis zu 50 % mobile Arbeit möglich
- geförderte Altersvorsorge und Angebot für vermögenswirksame Leistungen inkl. Zuschuss gemäß dem öffentlichen Dienst
- transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung und regelmäßigen Entgelterhöhungen
- sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- unbefristete Anstellung
- flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
- individuellen Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
- Sportangebote wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness Studios u. v. m.
- Eltern-Kind-Büros in allen Liegenschaften für Notfallbetreuung
- Jobticket mit Zuschuss

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimension

Mehr Jobs von Robert-Koch-Institut