Technische Sachbearbeiterinnen/technische - Braunschweig, Deutschland - Luftfahrt-Bundesamt

Luftfahrt-Bundesamt
Luftfahrt-Bundesamt
Geprüftes Unternehmen
Braunschweig, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) sorgt als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) für die Sicherheit eines Fluges lange bevor dieser beginnt. Durch die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten wir einen Beitrag zum hohen personellen, technischen und flugbetrieblichen Sicherheitsstandard der Luftfahrt in Deutschland.

Das **Luftfahrt-Bundesamt **sucht für das **Referat B 5 "Unbemannte Luftfahrtsysteme"** zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

**Technische Sachbearbeiterinnen/Technische Sachbearbeiter (m/w/d)**
**Der Dienstort ist Braunschweig.**
**Referenzcode der Ausschreibung _0002**
Bewerbungsfrist 18. April 2024

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart unbefristet

Laufbahn gehobener Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Luftfahrt-Bundesamt

Ort: Braunschweig

PLZ: 38108

Bundesland: Niedersachsen

**Dafür brauchen wir Sie**:

- Genehmigung und Überwachung von LUC-Betreibern
- Erteilung von Betriebsgenehmigungen mittels SORA (Specific Operations Risk Assessment; Risikoanalyse für den Einsatz von unbemannten Flugsystemen) für UAS
- Überwachung des genehmigten UAS-Betriebes
- Wahrnehmung von Aufgaben im Zusammenhang mit dem grenzübergreifenden Betrieb oder Betrieb außerhalb des Eintragungsstaates in der speziellen Kategorie
- Nachverfolgung sicherheitsrelevanter Ereignisse

Die Aufgabenerledigung erfolgt teilweise in englischer Sprache (z. B. mündliche und schriftliche Korrespondenz, Recherchen von Rechtsvorschriften etc.).

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Laufbahnbefähigung zum gehobenen technischen Verwaltungsdienst **oder**:

- alternativ: erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul-/Bachelorstudium in einer für die Verwendung förderlichen Fachrichtung, z. B. Luft
- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik **und**:

- Sprachkenntnisse in Englisch

**Das wäre wünschenswert**:

- Fähigkeit, Sachverhalte und Gedankengänge präzise und konzentriert zu formulieren und diese auch in ungewohnten Situationen vor Gruppen verständlich zu vermitteln, dabei eine adressatengerechte Ausdrucksweise zu verwenden und sicher in der Anwendung der deutschen Grammatik, Rechtschreibung und Interpunktion zu sein
- Fähigkeit, aktiv die eigene Rolle in einer Gruppe anzunehmen und dabei konstruktiv, kollegial, verlässlich und respektvoll mit Personengruppen eines größeren Verantwortungsbereiches auch in unsicheren Situationen zusammenzuarbeiten
- Fähigkeit, sich innerhalb eines größeren Verantwortungsbereiches mit persönlichen und sachlichen Anliegen von Gruppen zu befassen, offen und fair zu kommunizieren und so zu einem nachhaltig positiven und vertrauensvollen Gesprächsklima beizutragen und das eigene Wissen aktiv weiterzugeben
- Fähigkeit, auch in ungewohnten Situationen, innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs aktiv und flexibel auf geänderte Vorgaben und organisatorische Rahmenbedingungen einzugehen, größere Veränderungen als Chancen zu begreifen und dabei den eigenen und den Beitrag anderer Beteiligten selbstkritisch zu hinterfragen
- Fähigkeit, vertraute Sachverhalte im unmittelbaren Arbeits
- und Verantwortungsbereich zu erfassen und dabei relevante Hintergründe und Strukturen zu erkennen, sowie Faktoren für die Urteilsbildung abzuwägen und daran Beteiligte mit einzubeziehen

Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:

- Kenntnisse im Bereich unbemannter Luftfahrtgeräte
- Allgemeine Kenntnisse der einschlägigen nationalen und internationalen Rechtsvorschriften
- Tiefergehende Kenntnisse im Bereich der Rechtsvorschriften für den UAS-Betrieb (Verordnung (EU) 2019/947 und Verordnung (EU) 2019/945)

Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:

- Kenntnisse im Bereich unbemannter Luftfahrtgeräte
- Allgemeine Kenntnisse der einschlägigen nationalen und internationalen Rechtsvorschriften
- Tiefergehende Kenntnisse im Bereich der Rechtsvorschriften für den UAS-Betrieb (Verordnung (EU) 2019/947 und Verordnung (EU) 2019/945)

**Das bieten wir Ihnen**:
Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte mit Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet. Die Eingruppierung und Zuordnung zu den Stufen für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen.

Die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes nach Besoldungsgruppe A 12 BBesG bewertet. Die konkreten Beförderungsmöglichkeiten sind von der jeweiligen aktuellen Planstellensituation abhängig.

Das Luftfahrt-Bundesamt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen sowie Teil
- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs
- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimme

Mehr Jobs von Luftfahrt-Bundesamt