Expertin / Experte Für Kommunikation Und - Berlin, Deutschland - Robert-Koch-Institut

Robert-Koch-Institut
Robert-Koch-Institut
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Expertin / Experte für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit**
**Operative Einheiten (m/w/d)**

**Unser Institut**

Wir sind das Public-Health-Institut für Deutschland. Unser Ziel ist es, die Bevölkerung vor Krankheiten zu schützen und ihren Gesundheitszustand zu verbessern. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 50 Nationen.

**Arbeitsbeginn**:

_

**Befristung**:

- unbefristet_

**Standort**:

- Berlin_

**Bewerbungsfrist**:

_

**Vergütung**:

- bis E 14 TVöD_

**Referenz**:

| 81/23_

Wir suchen als Verstärkung in ZBS 7 für unser Team ZBS 7.3 "Informationsmanagement" in Berlin-Mitte eine Kommunikationsexpertin/einen Kommunikationsexperten mit Interesse an operativen Einsätzen in Krisenlagen.

ZBS 7 ist die Krisenmanagement-Einheit des Robert Koch-Institutes für außergewöhnliche biologische Gefahrenlagen. Unsere Aufgabe ist die Beratung und Unterstützung der Gesundheitsbehörden, Polizeien und Feuerwehren bei Krankheitsgeschehen verursacht durch hochpathogene Agenzien oder bei bioterroristischen Gefährdungslagen.

Hierzu verfügen wir über operative Einheiten, die im Ereignisfall in Führungsstäben, an Einsatzstellen oder in kontaminierten Bereichen eingesetzt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

**Ihre Aufgabe bei uns**
- Gestaltung der externen und internen Kommunikation zu den Aufgaben und Tätigkeiten der operativen Einheiten von ZBS 7 mithilfe von Webseiten
- oder Newsletter-Beiträgen, Flyern oder Postern unter Einbeziehung interner und externer Partnerschaften wie Zielgruppenvertretungen und Grafikagenturen
- Dokumentenmanagement/-koordination der internen Krisenpläne für verschiedene Erreger und Toxine sowie Entwicklung zielgruppenspezifischer Informationsangebote in enger Zusammenarbeit mit den Sachgebieten ZBS 7.1 und ZBS 7.2 und mit wissenschaftlichen und behördlichen Kooperationspartnern, Fachgesellschaften sowie IT- und Grafikagenturen
- Aufbau eines ZBS-7-Lagedienstes in Zusammenarbeit mit der ZBS-7-Führungsgruppe durch Entwicklung und Implementierung von Dokumentenvorlagen und Standardarbeitsanweisungen/SOPs zur Informationsbeschaffung, internen und externen Kommunikation sowie Dokumentation in Einsatzlagen
- konzeptionelle Aufbereitung von Schulungsmaterialien und Handlungsalgorithmen für die operativen Einheiten von ZBS 7 und deren Kooperationspartner
- im Einsatzfall: Mitwirken in der Einsatzgruppe für Biologische Gefahrenlagen von ZBS 7 zur Vor-Ort-Beratung und Umweltprobennahme in biologisch kontaminierten Orten

**Das bringen Sie mit**

**Formale Voraussetzungen**:

- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom, Master) im Bereich Sozial
- und Geisteswissenschaften, zum Beispiel angewandte Medien
- und Kommunikationswissenschaften oder Gesundheitspsychologie oder vergleichbarer Abschluss/berufliche Qualifikation

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

**Kenntnisse und Erfahrungen**:

- mehrjährig im Bereich Wissenschafts-Gesundheitskommunikation, Marketing-Unternehmenskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit
- in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Forschenden, Projektpartnerschaften, und IT- und Kreativagenturen
- in der Konzeption und Entwicklung von Informations
- und Kommunikationsmaterialien sowie Trainingsmaterialien für verschiedene Zielgruppen
- in der Anwendung von Grafikprogrammen (Adobe Acrobat, InDesign, Illustrator) und im Bereich digitaler Kommunikation

**Zusätzlich wünschenswert**:

- Erfahrungen im öffentlichen Dienst oder Stabsarbeit, besonders im Bereich Information und Kommunikation
- Erfahrungen in Methoden der Erwachsenenbildung (Didaktik, Moderation, Trainingsentwicklung)
- Erfahrungen in Zusammenarbeit mit Einsatzkräften, z. B. von Polizei, Feuerwehr, Hilfsorganisationen, Bundeswehr

**Weitere Voraussetzungen**:

- Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch C2, Englisch mindestens B2
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Rufbereitschaften sowie Erreichbarkeit des RKI in ca. 1 Stunde im Einsatzfall
- Bereitschaft zur Mitarbeit in operativen Einheiten mit persönlicher Schutzausrüstung (Gebläseschutzanzug) im kontaminierten Umfeld
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach - 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss

**Damit überzeugen Sie uns**
- Flexibilität und positive Einstellung gegenüber Veränderungen und Neuerungen
- Belastbarkeit und Handlungsfähigkeit auch in stressigen Situationen
- Organisationsfähigkeit mit sinnvoll strukturierter Arbeitsweise und Überblick über die eigenen Aufgaben
- Kommunikationsfähigkeit und ein offenes, freundliches Auftreten
- Kooperations
- und Teamfähigkeit und Unterstützung von Teammitgliedern
- Serviceorientierung zur schnellen Problemlösung

**Unser Angebot**

Sie befinden sic

Mehr Jobs von Robert-Koch-Institut