Technische/r Beschäftigte/r Für Laser-optische - Oldenburg, Deutschland - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Geprüftes Unternehmen
Oldenburg, Deutschland

vor 1 Monat

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Am Institut für Physik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist in der Arbeitsgruppe Windenergiesysteme die Stelle einer/eines

**Technischen Beschäftigten für laser-optische Windmesstechnik im Freifeld und Labor (m/w/d)**
(Entgeltgruppe 13 TV-L)

**zum nächstmöglichen Zeitpunkt** mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Aufgrund von mehrtägigen Dienstreisen auf See ist die Stelle nicht teilzeitgeeignet.

Die Aufgaben umfassen die
- technische und rechtliche Konzeption, Planung, Abstimmung, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von komplexen Messkampagnen im Labor sowie im Freifeld (onshore und offshore) insb. mit Wind-Lidar
- Weiterentwicklung von Lidar-Messverfahren hinsichtlich Verbesserung der Datenqualität und -quantität sowie der Anpassungsfähigkeit der verwendeten Hard
- und Software an die wechselnden Aufgabenstellungen von individuellen Projekten. Dies beinhaltet auch die Dokumentation in Projektberichten und wissenschaftliche Publikationen sowie die regelmäßige Teilnahme mit eigenen Beiträgen an Fachkonferenzen
- regelmäßige Betreuung, Plausibilisierung, Überprüfung und Justierung der Messgeräte (Großgeräte) der Arbeitsgruppe
- Aufbereitung von Messdaten entsprechend wissenschaftlichen Standards einschl. Plausibilitätskontrolle
- Konzeption und Betreuung von studentischen Fachpraktika (Bachelor und Master) und Abschlussarbeiten sowie Unterstützung von Doktorarbeiten insb. in Bezug auf Lidar-Messungen
- Ansprechpartner für sicherheitstechnische Fragestellungen innerhalb der Arbeitsgruppe in enger Abstimmung mit der Stabsstelle Arbeitssicherheit
- Laserschutzbeauftragter (nach OStrV und TROS)

Die Tätigkeit soll in enger Kooperation mit den weiteren wissenschaftlichen, technischen und administrativen Beschäftigten innerhalb der Oldenburger Windphysik ausgeführt werden.

Wir suchen eine eigenständig tätige Persönlichkeit mit hohem Verantwortungsbewusstsein, sicherem Auftreten und Organisationsgeschick sowie ausgeprägter Teamfähigkeit im international geprägten Umfeld bei ForWind - Zentrum für Windenergieforschung.

Die Einstellungsvoraussetzungen beinhalten
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master o.ä.) der Fachrichtung Physik oder vergleichbar
- vertiefte Kenntnisse in der Messdatenerfassung und -verarbeitung, Strömungsmesstechnik und statistischer Datenanalyse
- mehrjährige einschlägige Erfahrung in der wissenschaftlichen, technischen und rechtlichen Konzeption, Planung, Abstimmung, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von komplexen Kampagnen in der Strömungsmesstechnik im Labor sowie im Freifeld (onshore und offshore) insb. mit Wind-Lidar
- Befähigung zur und Erfahrung mit Arbeit unter Absturzgefahr auf Windenergieanlagen und Messmasten sowie Arbeiten offshore. G41 Höhentauglichkeit und AWMF Offshoretauglichkeit muss vor Einstellung nachgewiesen werden. Die Schulungen PSAgA, Sea-Survival nach GWO, HUET, FirstAid nach GWO sowie FireAwareness nach GWO können ggf. nachgeholt/aufgefrischt werden
- Erfahrung in Nutzung und Anwendung von scannenden WindLidar (lang
- und kurzreichweitig)
- gute bis sehr gute Kenntnisse in Python oder Matlab
- sehr gute Kenntnisse in der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Führerschein Klasse C1 und BE bzw. Klasse 3
- handwerkliches Geschick
- Kommunikations
- und Teamfähigkeit, hohe Zuverlässigkeit sowie großes Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zu mehrtägigen Reisen im In
- und Ausland sowie auf See

Wir erwarten, dass die Person bereit ist, sich in neue Aufgaben und Anwendungen einzuarbeiten. Initiativen zur Weiterbildung werden aktiv gefördert.

Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlüsse, Zeugnisse), bevorzugt in elektronischer Form **bis zum **mit der Kennziffer** #UN95 **an

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät V - Institut für Physik
AG Windenergiesysteme
Prof. Dr. Martin Kühn
Küpkersweg 70
26129 Oldenburg

Weitere Informationen bei Prof. Dr. Martin Kühn, Tel

Mehr Jobs von Carl von Ossietzky Universität Oldenburg