Fachprojektleiter (M/w/d) Analyse Und Befundung - Bietigheim-Bissingen, Deutschland - Porsche Engineering Group

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Obwohl wir dafür brennen, was wir tun, nehmen wir uns selbst nicht zu ernst.

**Fachprojektleiter (m/w/d) Analyse und Befundung Hochvolt-Batteriesysteme - auch in Teilzeit möglich**:

- **Kennziffer**:J
- **Einstiegsart**:Professionals
- **Einsatzort**:Bietigheim-Bissingen
- **Gesellschaft**:Porsche Engineering Group
**Aufgaben

**Aufgaben***
- Planung und Koordination der Analyse und Befundung betriebener bzw. getesteter Hochvolt-Batteriesysteme inkl. Post-Mortem-Analyse
- Fachliche Steuerung der Projektteams im Bereich Befundung und Analyse
- Entwicklung und Umsetzung von strategischen Maßnahmen sowie Vertretung des
- Themengebietes in Gremien und vor Kunden
- Weiterentwicklung von Methoden und Prozessen im Rahmen der Befundung und der Post-Mortem-Analyse von Hochvolt-Batteriesystemen
- Fachliche Verantwortung für die Erstellung von Testspezifikationen zur Bauteilvalidierung von Hochvolt-Batteriesystemen mit Fokus auf Umwelt-, Lebensdauer
- und Missbrauchsprüfungen
- Koordination der internen Batterieuntersuchungen sowie bei externen Entwicklungsdienstleistern und Prüfinstituten
- Fachliche Verantwortung der Sicherheitsüberprüfung, Diagnose und Umbau von Hochvolt-Batteriesystemen
- Interpretation von Fehlerbildern aus den Befundungen
- Freigabeempfehlung sowie Präsentation von Befundungsergebnissen in Gremien
- Mitarbeit bei der Angebotserstellung sowie bei der Akquisition von Kunden im In
- und Ausland
- Verfolgung von Projektsteuerungsgrößen wie Ressourcen, Kosten, Termine und Qualität
**Anforderungen

**Anforderungen***
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium des Ingenieurwesens mit Fachrichtung Mechatronik, Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Langjährige Berufserfahrung im Bereich Hochvolt-Systeme im Automotive-Umfeld
- Fundierte Kenntnisse hinsichtlich der Dokumentation nach Vorschriften zur Hochvoltsicherheit sowie der Inbetriebnahme und Diagnose von Hochvolt-Batterien
- Erfahrung im Umgang mit CANoe und CANape
- Sehr gute Englisch
- und Deutschkenntnisse
- Selbständige, strukturierte Arbeitsweise und hohe Problemlösungskompetenz
- Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Hohe Dienstleistungsorientierung sowie ausgeprägte Kommunikations
- und Teamfähigkeit
- Reisebereitschaft
**Unternehmensprofil

**Unternehmensprofil***

Porsche Engineering ist ein Premium-Ingenieurdienstleister für Automobilhersteller, deren Zulieferer und für andere Branchen. Die Ingenieure von Porsche Engineering tüfteln neue, ungewöhnliche Ideen für Automobile, Fahrzeuge und industrielle Produkte aus und bringen dabei die OEM-Kompetenz und das Wissen aus der Gesamtfahrzeugsicht eines Sportwagenherstellers ein. Im Kundenauftrag werden vielfältige Lösungen entwickelt - von der Konzeption einzelner Komponenten über die Auslegung komplexer Module bis hin zur Planung und Umsetzung von Gesamtentwicklungen einschließlich Serienanlaufmanagement.

Auftragsentwicklungen und Ingenieurdienstleistungen haben bei Porsche eine lange Tradition. Ferdinand Porsche, der legendäre Firmengründer und geniale Ingenieur, startete 1931 mit einem Konstruktionsbüro für Ingenieurdienstleistungen in die Selbständigkeit. Damit ist der Name Porsche seit Anfang an eng mit der Ingenieurdienstleistung für Kunden verbunden. Diese Tradition führt Porsche Engineering fort - heute und auch in Zukunft.
**Exklusive Einblicke hinter die Kulissen

**Exklusive Einblicke hinter die Kulissen***

Interessante Einblicke in spannende Projekte und aktuelle Themen bei Porsche Engineering gibt Ihnen die jeweils aktuelle Ausgabe unseres Kundenmagazins. Das Porsche Engineering Magazin finden Sie hier.
**Hinweise zur Bewerbung

**Hinweise zur Bewerbung***

Bitte füllen Sie unser Online-Bewerbungsformular aus und fügen Sie am Ende Ihre vollständigen Bewerbungsdokumente bei, die aus Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits
- und (Hoch-)Schulzeugnissen sowie ggf. weiteren Bescheinigungen bestehen.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem europäischen Wirtschaftsraum benötigen einen Personalausweis oder Pass. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht aus dem europäischen Wirtschaftsraum stammen, benötigen eine Aufenthalts
- und ggf. eine Arbeitserlaubnis.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von Menschen mit Behinderung, deren Integration uns ein besonderes Anliegen ist.
**Kontakt

**Kontakt***

Bei Fragen rund um Ihre Bewerbung bei Porsche Engineering, stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0711/ montags bis donnerstags von 14:00 - 17:00 Uhr und freitags von 9:00 - 12:00 Uhr gerne zur Verfügung.

Mehr Jobs von Porsche Engineering Group