Doktorandin - Natrium-festkörperbatterien 70% - Aalen, Deutschland - Hochschule Aalen

Hochschule Aalen
Hochschule Aalen
Geprüftes Unternehmen
Aalen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Hochschule Aalen ist eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Regional, national und international ist die Hochschule Aalen seit über 50 Jahren ein verlässlicher Partner - für die Studierenden, die Mitarbeitenden und Lehrenden, für die Kommunen, die Wirtschaft und mehr als 130 Kooperationspartner weltweit. Wir legen viel Wert auf eine moderne und zukunftsorientierte Lehre, denn die Verbindung von Theorie und Praxis ist für uns entscheidend.

In der im Rahmen des "Bund-Länder Professorinnenprogramm für eine Nachwuchsgruppen zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses im MINT-Bereich" geförderten Nachwuchsforschungs-gruppe (NWG) zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses am Institut für Werkstoff-Forschung (IMFAA) sucht die Hochschule Aalen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

**Doktorandin - Natrium-Festkörperbatterien**
**(Na-ASSB) (w)**:

- in Teilzeit 70% (27,65 h/Wo.) -**:** Ihre Tätigkeit**:

- Ihre Forschungsaktivitäten als Teil der ASSB-Forschungsgruppe umfassen:

- Die Synthese und Verarbeitung von Festkörper-Na-Ionen-Elektrolyten/Elektroden
- Die eingehende Charakterisierung ihrer elektrochemischen und chemischen Eigenschaften sowie ihrer Mikrostrukturen
- Den Bau von Modellzellen sowie die Durchführung von Zelltests

**Ihr Profil**:

- Sie verfügen über einen sehr guten Master
- und/ oder Promotionsabschluss in Chemie, Materialwis-senschaften/ Werkstofftechnik, Ingenieurswissenschaften, Physik oder verwandten Fachgebieten
- Sie haben einen fundierten experimentellen Hintergrund in der Synthese und Verarbeitung fortschrittli-cher Keramikmaterialien und gute Kenntnisse in der Batterietechnologie. Dabei sind Erfahrungen mit Festkörperbatterien von Vorteil
- Sie sind mit Techniken zur Materialcharakterisierung (XRD, SEM) und elektrochemischen Techniken (potentiostatische/galvanostatische Zyklierung, LSV und EIS) vertraut
- Sie besitzen die Fähigkeit im Team, unabhängig und strukturiert zu arbeiten sowie die Fähigkeit,
wissenschaftliche Veröffentlichungen zu verfassen, Forschungsergebnisse auf Konferenzen oder öffent-lichen Tagungen zu präsentieren und die Forschungsgruppe bei Seminaren/Treffen zu vertreten
- Sie zeichnen sich durch gute schriftliche und kommunikative Fähigkeiten aus und sprechen fließend Englisch. Dabei sind Kenntnisse der deutschen Sprache sind sehr willkommen
- Sie haben ausgezeichnete Computerkenntnisse. Kenntnisse in Python/Matlab/Visual Basic und Origin werden als Pluspunkt betrachtet

**Wir bieten Ihnen**:

- Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Zusammenarbeit in einem freundlichen und motivierten Team
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Die Möglichkeit für mobiles Arbeiten / Homeoffice
- Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Moderne Büroausstattung
- Job Ticket des Landes Baden-Württemberg
- Betreuungsplätze in der Kita Einsteinchen der Hochschule Aalen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Promotion. Die Stelle ist zunächst zwei Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung, um die Anfertigung einer Doktorarbeit zu ermöglichen.

Die Hochschule Aalen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Mehr Jobs von Hochschule Aalen