Evaluator in - Bonn, Deutschland - DEval – Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit, Bonn

DEval – Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit, Bonn
DEval – Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit, Bonn
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 1 Tag

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Evaluator*in für ein Förderprogramm für rigorose Wirkungsevaluierungen (RIE)

Das DEval ist ein unabhängiges Evaluierungsinstitut im Politikfeld der Entwicklungszusammenarbeit mit Sitz in Bonn. Mit unseren strategischen Evaluierungen tragen wir dazu bei, die deutsche Entwicklungszusammenarbeit wirksamer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Für ein Förderprogramm für rigorose Wirkungsevaluierungen (RIE) in Evaluierungsabteilung III (Zivilgesellschaft, Menschenrechte) suchen wir zum befristet bis eine*n Evaluator*in.

Durch das RIE-Förderprogramm werden neun RIE innerhalb der deutschen Entwicklungszusammenarbeit finanziell gefördert und von wissenschaftlichen Institutionen umgesetzt. Ziel des Förderprogramms ist es, Barrieren mit Blick auf die Durchführung von RIE und die Nutzung ihrer Ergebnisse abzubauen. Als Evaluator*in sind Sie gemeinsam mit der Teamleitung des Projekts zuständig für die wissenschaftliche Begleitung der durch das Programm geförderten RIE-Projekte. Sie sind zudem mitverantwortlich für die Durchführung der Begleitforschung innerhalb des RIE-Förderprogramms.

Das Projektteam besteht aus einer Teamleitung, einer*m Projektadministrator*in, einer Projektmitarbeiter*in im Rechnungswesen und gelegentlich einer studentischen Hilfskraft.

**Ihre Aufgaben**:

- Mitarbeit bei der inhaltlichen und administrativen Umsetzung und Weiterentwicklung des Pilot-Förderprogramms
- Wissenschaftliche und administrative Begleitung der geförderten RIE-Forschungsprojekte
- Forschung zu projektübergreifenden Fragestellungen innerhalb der geförderten RIE und Verbreitung der Ergebnisse in nationalen und internationalen wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Foren
- Selbstständige Begleitforschung zum RIE-Förderprogramm u. a. zu Fragen der Evidenznutzung
- Konzeption und Umsetzung von Sensibilisierungsveranstaltungen zu RIE im politischen Raum
- Mitarbeit bei der Bewertung des Erfolgs der Pilotphase des Förderprogramms und der Formulierung von Schlussfolgerungen für die zukünftige Förderung von RIE

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Diplom), vorzugsweise aus den Bereichen Sozialwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft oder Verhaltenswissenschaft
- Mind. 2 Jahre relevante Berufserfahrung in Wissenschaft oder Evaluierungspraxis
- Sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung, insbesondere zu rigorosen, d. h. experimentellen oder quasi-experimentellen Designs
- Gute Kenntnisse der deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit
- Kenntnisse im Zuwendungsrecht und in der Umsetzung von Förderprogrammen sind von Vorteil
- Selbstständiges Arbeiten, Lösungsorientierung, Kommunikationsfreude und sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Französischkenntnisse sind von Vorteil
- Soziale-, insbesondere Gender
- und interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft zu Dienstreisen ins Ausland (im Durchschnitt ca. 1 längere Dienstreisen à 1-2 Wochen pro Jahr)

**Wir bieten**:

- Einen bis befristeten Arbeitsvertrag
- Eine Vergütung in Entgeltgruppe 13 des TVöD Bund bei Erfüllung der personen
- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitmodells sowie die Möglichkeit anteiligen mobilen Arbeitens (bis zu 50% der Arbeitszeit deutschlandweit mobil möglich)

**Unser Bewerbungsprozess**:

- Ende der Bewerbungsfrist: Sonntag, den **3. März 2024**:

- Kontakt: Lisa Weinert / )

Unser Ziel ist eine geschlechterparitätische Besetzung der Positionen auf allen Ebenen des Instituts. Im Sinne der Gleichstellung sind wir bestrebt, allen die gleichen Entwicklungschancen zu bieten. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, einer etwaigen Behinderung, Ihrer ethnischen und sozialen Herkunft, Ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität, Alter und Nationalität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Mehr Jobs von DEval – Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit, Bonn