Wissenschaftlich Mitarbeitende - Landau in der Pfalz, Deutschland - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Befristung**:


**Beginn**:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Standort**:
Landau

**Umfang**:
Vollzeit

**Vergütung**:
Entgeltgruppe 13 TV-L

**Fachbereich**:
Natur
- und Umweltwissenschaften

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

In der Interdisziplinären Forschungsgruppe "Implementationsprozesse in formalen Bildungssettings (ImproBis)" hat das Ziel zu untersuchen, wie Forschungsergebnisse aus fachdidaktischer, bildungswissenschaftlicher und psychologischer Forschung in die Lehrkräftebildung einfließen und so für Unterricht wirksam werden können. Dabei sind zunächst die erste und dritte Phase der Lehrerbildung im Blick (universitäre Lehrerbildung und Fortbildungen). Als Bedingungsfaktoren für erfolgreiche Implementation werden neben den individuellen Voraussetzungen der an den Bildungsangeboten teilnehmenden Personen vor allem die Wahrnehmung, Nutzung und Qualität der Lernangebote angesehen. Aktuell hat sich die Forschungsgruppe das Ziel gesetzt, Pilotierungsdaten zur Qualität von Lernangeboten auszuwerten und den theoretischen Hintergrund weiter auszubauen. Dazu läuft zur Zeit eine Metaanalyse, welche einen tieferen Einblick in die Verzahnung von Theorie und Praxis in der Lehrkräftebildung liefern soll.

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Metaanalyse, kritische Literaturanalyse, Datenanalyse und Theoriearbeit
- Koordination der universitätsübergreifenden Zusammenarbeit zwischen den Projektbeteiligten, z.B. Leitung von digitalen Sitzungen sowie Bündeln, Auswerten und Weitergeben von Informationen
- Wissenschaftliche Präsentationen, Publikationen
- Koordination von wissenschaftlichen Hilfskräften

**Unser Anforderungsprofil**:
Es wird ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium bevorzugt im Lehramt (Master of Education bzw. vergleichbarer Abschluss ausgenommen mit einem Bachelorgrad) oder Psychologie vorausgesetzt. Weitere persönliche Voraussetzungen sind ein Interesse an Lehrkräftebildung und Professionsforschung, grundlegende informationstechnische Kompetenzen, Flexibilität und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams. Erwartet werden Kenntnisse im Bereich der empirischen Bildungsforschung (insbesondere im Bereich der Lehrkräftebildung), sehr gute Englischkenntnisse, sehr gute statistische Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit einschlägiger Auswertungssoftware (R).

**Wir bieten**:
Gesundheitsförderung

Familien-Service-Stelle

Berufliche Weiterbildung

Flexibles Arbeiten

Altersvorsorge

Sport & Fitness

Kultur & Freizeit

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG).

**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button "Online Bewerbung" bzw. über unser Bewerbungsportal () ein.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Jürgen Roth (E-Mail: ).

Mehr Jobs von Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau