Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Aachen, Deutschland - RWTH

RWTH
RWTH
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - wissenschaftliche Koordination für das Arbeitswissenschaftliche Kompetenzzentrum für Erwerbsarbeit in der Industrie 4.0**:
Gestalten Sie mit uns eine menschengerechte Arbeitswelt

**Kontakt**
Name: Verena Nitsch
Telephone:
E-Mail:

Anbieter: Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft

**Unser Profil**

Die **RWTH Aachen University** ist eine der renommiertesten Technischen Universitäten Europas. Am Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der RWTH Aachen University analysieren und gestalten wir in und mit Unternehmen zukunftsfähige, wertschöpfende und sozial nachhaltige Arbeitssysteme, in denen Menschen produktiv, gesund und zufrieden arbeiten. Dabei legen wir besonderen Wert auf einen menschzentrierten Gestaltungsansatz sowie eine enge Kooperation mit Unternehmen. Kurze Entscheidungswege, Flexibilität in der Gestaltung von Arbeitszeit und -ort, interdisziplinäre Teamarbeit und ein offenes Miteinander zeichnen die Arbeit bei uns aus. Situativ mobile Arbeit und Home Office Arbeit sind bei uns möglich. Hochmotivierten Menschen bieten wir in unserem Team die Möglichkeit, spannende Forschungs
- und Industrieprojekte zu aktuellen arbeitswissenschaftlichen Fragestellungen eigenverantwortlich zu bearbeiten und sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Das IAW wurde mit dem FAMOS Familienpreis ausgezeichnet.

**Ihr Profil**

**Wir suchen eine Persönlichkeit mit**:

- abgeschlossenem Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in der Fachrichtung Arbeitswissenschaft, Arbeits
- und Organisationspsychologie, Technikkommunikation, Arbeitssoziologie, Wirtschaftsinformatik oder einer verwandten Disziplin
- Kenntnissen im Bereich der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation von Arbeitsgestaltungsmaßnahmen sowie der Auswirkungen neuer Technologien auf Beschäftigte in soziotechnischen Arbeitssystemen
- Erfahrung in der wissenschaftlichen Koordination von öffentlich geförderten Forschungsprojekten
- sehr guten deutschen und englischen Sprachkenntnissen in Wort und Schrift
- einer ergebnisorientierten und innovativen Arbeitsweise
- Freude an interdisziplinärer Teamarbeit

**Ihre Aufgaben**
- Wissenschaftliche Koordination eines Forschungsverbundvorhabens zum Aufbau eines regionalen Kompetenzzentrums für die menschzentrierte Gestaltung von Industrie 4.0-Technologien (insbes. KI) und Arbeit in der Region Aachen
- Enge Abstimmung mit den beteiligten Forschungs
- und Industriepartnern sowie weiteren regionalen und überregionalen Akteuren
- Eigenständige, wissenschaftlich fundierte Bearbeitung praxisorientierter Fragestellungen zum Thema KI & menschengerechte Arbeitsgestaltung
- Planung und Durchführung von Evaluationsstudien, Ableitung von evidenzbasierten Gestaltungsempfehlungen
- Wissenschaftskommunikation & wissenschaftliche Publikationen
- Organisation und Moderation von Workshops, Teammeetings, etc.
- Möglichkeit zur Promotion oder zur Weiterqualifizierung in der Post-Doc Phase

**Unser Angebot**
- Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
- Die Stelle ist zum zu besetzen und befristet bis zum
- Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
- Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
- Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
- Die Stelle ist bewertet mit EG 13-TVL.

**Über uns**
- Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
- Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs
- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
- Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
- Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
- Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
- Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
- Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.

**Bewerbung**

Nummer: V
**Frist: **
Postalisch: RWTH Aachen University
Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft
Prof.Dr. Verena Nitsch
Eilfschornsteinstr. 18
52062 Aachen
E-Mail:

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Mehr Jobs von RWTH