2 Stellen Als Akademische r Mitarbeiter in - Cottbus, Deutschland - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg**:
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
- In der Fakultät für Maschinenbau, Elektro
- und Energiesysteme sind am Fachgebiet Strukturmechanik und Fahrzeugschwingungen in Cottbus folgende Stellen vorbehaltlich der finalen Projektbewilligung zum zu besetzen:

- 2 Stellen als Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Strukturmechanik und Fahrzeugschwingungen
- befristet bis voraussichtlich , Vollzeit, E 13 TV-L
- Kennziffer: 34/24

**Aufgabenbeschreibung**:
Das Fachgebiet für Strukturmechanik und Fahrzeugschwingungen der BTU beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit beschaufelten Rotoren des Turbomaschinenbereichs und gilt in Bezug auf deren schwingungstechnische Analyse inklusive Fluid-Struktur-Wechselwirkung in Simu-lation und Experiment als renommierte Forschungsstelle. Zwei Schwerpunkte der For-schungstätigkeit adressieren das aeroelastische Design und die Begrenzung erzwungener Schwingungsantworten von integral gefertigten Rädern. Das Thema des Projektes eignet sich hervorragend für eine Dissertation.

Das sind Ihre Aufgaben:
Bearbeitung eines LuFo VI/3 geförderten Forschungsprojekts "PresTuGen" (Pre-Swirl Verdichter für Turbogeneratoren) zu numerischen Vorstudien für die Auslegung von Radialverdichtern mit Vordrall für hybrid-elektrische Antriebe in Zusammenarbeit mit dem Triebwerkshersteller Rolls-Royce Deutschland. Konkret sollen in zwei separaten Vorhaben Beiträge zum Einfluss von Eintrittsstörungen auf die aerodynamische Schaufelanregung im gesamten Betriebsbereich und zur aeroelastischen Analyse von Radialverdichter-schwingungen unter Berücksichtigung von Mistuning geleistet werden. Im Einzelnen gestalten sich die Aufgaben wie folgt:

- Einarbeitung in die relevante, kommerzielle FE-Simulationsumgebung (ABAQUS), in den Rolls-Royce-eigenen CFD/Aeroelastik-Code sowie die optische Geometrie-vermessung.
- Strukturmechanische Laufradmodellierung, CFD-Analysen zur Berechnung instationärer Druckverteilungen infolge von Einlaufstörungen und damit zur Quantifizierung der Anregungskräfte auf Rotorschaufeln.
- Bewertung der Auswirkungen von Fertigungsabweichungen des Leitapparats auf die Anregungskräfte unter Berücksichtigung optischer Geometrievermessungen (GOM).
- Laufrad-Basisanalysen in Bezug auf Struktur und Aeroelastik.
- Messtechnische Schwingungsanalysen am ruhenden Laufrad, Model-Updating.
- Berechnung erzwungener Schwingungsantworten und Analyse von Maßnahmen zur Schwingungsreduktion, detaillierte Aeroelastik.
- Vortrags
- und Publikationstätigkeit zum Forschungsgegenstand, Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen.

**Erwartete Qualifikationen**:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (akkreditierter Master / universitäres Diplom / gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung (bevorzugt im Bereich Maschinenbau, Luft
- und Raumfahrt bzw. vergleichbar.
Des Weiteren verfügen Sie über sehr gute Kenntnisse der technischen Mechanik im Allgemeinen und Strukturdynamik im Speziellen. Sie bringen Erfahrungen im Umgang mit der FE-Methode sowie Kenntnisse in Bereichen CFD-Analysen und Aeroelastik mit. Außerdem können Sie auf Programmierkenntnisse (z. B. MATLAB, Python, ggf. FORTRAN) zurückgreifen.

Persönlich zeichnen Sie sich durch die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität und eine gute Kommunikationsfähigkeit aus.

**Unser Angebot**:
Die BTU bietet Ihnen hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung. Daneben bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus-Senftenberg, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrsanbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland.
- Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU- Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

**Hinweise zur Bewerbung**:
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität
und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation
an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden
bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BT

Mehr Jobs von Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg