033 Amt 403 - Hildesheim, Deutschland - Landkreis Hildesheim

Landkreis Hildesheim
Landkreis Hildesheim
Geprüftes Unternehmen
Hildesheim, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Arbeitszeit**
- Teilzeit**Anstellungsdauer**
- unbefristet**Einstellung zum**
- nächstmöglichen Termin**Einsatzort**
HildesheimDer

**Landkreis Hildesheim**

beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**eine **Pflegefachkraft** **als** pflegefachliche Sachbearbeitung für das**

**Amt **für Soziales und Senior*innen (m/w/d)**

einzustellen.

Die Heimaufsicht des Landkreises Hildesheim überprüft regelmäßig die Einhaltung der Anforderungen nach - 5 des Niedersächsischen Gesetzes über unterstützende Wohnformen (NuWG) für die rund 40 stationären und 18 teilstationären Pflegeeinrichtungen. In teamorientierter Zusammenarbeit mit der Heimaufsicht soll die neue Mitarbeiterin oder der neue Mitarbeiter das Team mit pflegefachlicher Kompetenz ergänzen.

Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Wochenstunden (50 %), bei welcher in Ausnahmesituationen nach erfolgter Anordnung ein Einsatz auch nachts und an Wochenenden erforderlich ist. Die Vergütung erfolgt nach **Entgeltgruppe 9a** **TVöD**. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, die derzeitige Stufenzuordnung sowie Stufenlaufzeit zu berücksichtigen.

**Ihre Aufgaben**:

- Eigenverantwortliche Planung von Prüfungsschwerpunkten und Prüfung der Ergebnisqualität mit Schwerpunkt Pflege und soziale Betreuung im Rahmen der Routine-, Anlass
- und Nachprüfungen nach - 9 des Nieders. Gesetzes über unterstützende Wohnformen (NuWG)
- Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden mit Schwerpunkt Pflege und soziale Betreuung
- Durchführung von ordnungsrechtlichen Maßnahmen im Rahmen der Prüfungen bzw. nach Beschwerden für den Bereich Pflege und soziale Betreuung
- Führen von Beratungsgesprächen zu Fragen im Bereich der Pflege und sozialen Betreuung nach - 3 des Nieders. Gesetz über unterstützende Wohnformen (NuWG)
- Berichtswesen im Bereich der Heimaufsicht
- Erstellung von Gutachten und Prüfungen nach dem Sozialgesetzbuch XI

**Ihr Profil**:

- Examinierte Pflegefachkraft mit staatlicher Abschlussprüfung
- Aktuelle Berufserfahrung in der stationären Altenpflege
- Leitungserfahrung wäre von Vorteil
- Zeitliche Flexibilität bei notwendigen anlassbezogenen Prüfungen
- Hohes Maß an Einfühlungsvermögen im Umgang mit pflegebedürftigen und dementiell erkrankten Menschen
- Sicheres Auftreten im Kontakt mit den Vertreter*innen der zu prüfenden Einrichtungen
- Durchsetzungsvermögen bei vor Ort zu treffenden sichernden Maßnahmen
- Sprachkompetenz, Kontaktfähigkeit, kooperatives und bürgerfreundliches Verhalten, Empathie, Überzeugungsvermögen und Verhandlungsgeschick
- Sichere Anwendung von MS-Office
- Für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), die nach dem geboren sind, ist es im Fall der Einstellung erforderlich, dass sie einen ausreichenden Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachweisen. Anderenfalls müssen diese Impfungen durchgeführt werden.
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Wünschenswert ist die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Erstattung anfallender Reisekosten nach den im öffentlichen Dienst üblichen Regelungen

**Wir bieten**:

- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zu mobilem Arbeiten / Telearbeit
- Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Möglichkeit zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort
- und Weiterbildung
- Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
- Aktive Gesundheitsförderung

Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden rechtlichen Bestimmungen berücksichtigt.

Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichberechtigungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stelle Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
- und Organisationsamt Frau Glodjani (Tel. 05121/ Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der stellvertretende Amtsleiter des Amtes für Soziales und Senior*innen Herr Stender (Tel. 05121/ zur Verfügung.

Mehr Jobs von Landkreis Hildesheim