Volljuristin/volljurist (W/m/d) - Stuttgart, Deutschland - Staatsministerium Baden-Württemberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg ist beim Landratsamt Karlsruhe als untere staatliche Verwaltungsbehörde eine **unbefristete 50-Prozent-Teilzeitstelle** (mit der Möglichkeit der befristeten Aufstockung auf 100 Prozent für ein Jahr) **für Volljuristinnen/Volljuristen (w/m/d)** zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Stelle ist dem dortigen Gesundheitsamt zugeordnet. Zum Tätigkeitsfeld gehören verschiedene medizin
- und verwaltungsrechtliche Fragestellungen des Öffentlichen Gesundheitswesens, insbesondere die Umsetzung und rechtliche Begleitung von Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG), die formale und operative Umsetzung des Masernschutzgesetzes (- 20 IfSG), die rechtliche Beratung und Umsetzung von Anordnungen nach der Trinkwasserverordnung, die Überprüfung und Begleitung der rechtlichen Vorgänge bei Verweigerung von gesetzlich verpflichtenden Einschulungsuntersuchungen (ESU). Hinzu kommen die Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen auf dem Gebiet des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts sowie die juristische Beratung des Gesundheitsamts in besonderen Fragestellungen. Bei Bedarf können auch sonstige Aufgaben aus dem Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration, namentlich in den Bereichen Soziales und Integration wahrzunehmen sein.

Wir erwarten den erfolgreichen Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften mit der zweiten Staatsprüfung, davon mindestens eines juristischen Staatsexamens mit überdurchschnittlichem Erfolg (mindestens befriedigend). Wünschenswert sind Erfahrungen in den genannten Aufgabengebieten, analytisches und vernetztes Denkvermögen sowie proaktives und selbstständiges Handeln. Erforderlich ist Teamfähigkeit, Organisationstalent, Kooperationsbereitschaft verbunden mit Durchsetzungsvermögen sowie einer hohen Konflikt
- und Kritikfähigkeit.

Sie sollten zuverlässig, verantwortungsbewusst und entscheidungsfreudig sein sowie ein nachhaltiges Interesse an der beschriebenen Aufgabe haben. Sofern Sie zudem bereit sind, sich den Herausforderungen einer Tätigkeit in einer modernen und leistungsstarken Verwaltung zu stellen und Freude am interdisziplinären Arbeiten haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung

Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen aller persönlicher und rechtlicher Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Ihre Mobilität unterstützen wir mit dem JobTicket BW.

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Herr Knut Bühler, Erster Landesbeamter und Leiter des Dezernats für Recht und Ordnung (Telefon: Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie von Frau Hellweg (Telefon: Informationen zu den Landkreisen finden Sie auf der Website des Landkreises Karlsruhe.

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) tätig werden sollen, in welchen medizinische Untersuchungen, Präventionsmaßnahmen oder ambulante Behandlungen durchgeführt werden, vor Einstellung eine Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises besteht ein berufliches Beschäftigungsverbot. Eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ist dann aus rechtlichen Gründen ausgeschlossen. Liegt eine medizinische Kontraindikation gegen einer der aufgeführten Impfungen vor, muss diese durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden. Weitere Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg finden Sie unter Informationen zur Impfpflicht im ÖGD.

Ministerium für Soziales, Gesundheit
und Integration
Baden-Württemberg
- Referat 15
- Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart

Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen leider nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und jegliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hierzu finden Sie unter Datenschutz bei Bewerbungen.

**Bewerbungsfrist: **
- Stellenangebot herunterladen (PDF)

Mehr Jobs von Staatsministerium Baden-Württemberg