Masterarbeit Informatik »open-source-projekte Im - Dortmund, Deutschland - Software- und Systemtechnik

Software- und Systemtechnik
Software- und Systemtechnik
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 16 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

**Du bist auf der Suche nach einem Praxispartner für Deine Masterarbeit im Informatik-Umfeld und interessierst Dich für wegweisende Datenraum-Initiativen und spannende Open-Source-Projekte?**

Am Fraunhofer-Institut für Software
- und Systemtechnik ISST in Dortmund leisten wir angewandte Spitzenforschung für den Digitalisierungsstandort Europa. Unsere Leidenschaft gilt der Welt der Daten: Wir streben danach, den Wert der Ressource »Daten« voll auszuschöpfen und Datengebenden in Datenräumen (Data Spaces) einen souveränen Umgang mit ihren Daten zu ermöglichen. Dabei setzen wir Standards für eine faire Datenökonomie in Bereichen wie Mobilität, Industrie und Gesundheitswesen. In wegweisenden Projekten schaffen wir innovative Digitalisierungslösungen mit nachhaltigem Mehrwert für die Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland und Europa.

In der **Abteilung »Industrial Manufacturing«** unterstützen wir mit unseren digitalen Lösungen Unternehmen auf ihrem Weg zu schlanken, reaktionsfähigen und vorausschauenden Geschäftsprozessen - unabhängig, zukunftsgerichtet und stets am Puls der Zeit. Wir begleiten konkrete unternehmerische Digitalisierungsinitiativen und gestalten so die nachhaltige und datengetriebene Industrie der Zukunft aktiv mit.

In diesem Zusammenhang hat auch die Bedeutung von **Open-Source-Projekten** für die Zusammenarbeit und Innovation in der digitalen Welt stark zugenommen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern setzen wir uns dafür ein, Open-Source-Technologien und -Lösungen zu entwickeln, die es ermöglichen, digitale Ökosysteme aufzubauen und zu verwalten. Ein digitales Ökosystem bietet eine Plattform, auf der Entwickler*innen und Organisationen zusammenarbeiten können, um Software, Daten und Dienste zu teilen und zu nutzen. Open-Source-Projekte spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie die Offenheit und Zusammenarbeit fördern, die für den Erfolg solcher Ökosysteme entscheidend sind.

Das Ziel dieser **Masterarbeit **besteht darin, verschiedene Open-Source-Projekte zu untersuchen, die sich mit der Entwicklung und Verwaltung digitaler Ökosysteme befassen. Dabei sollen vorhandene Projekte analysiert und bewertet werden, um deren Stärken und Schwächen zu identifizieren. Durch die Fokussierung auf Open-Source-Lösungen wird angestrebt, eine umfassende Übersicht über die verfügbaren Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten zu geben. Darüber hinaus sollen mögliche Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für die Nutzung von Open-Source-Software in diesem Bereich diskutiert werden.

**Was Du bei uns tust**

Du verfasst Deine Masterarbeit bei uns zu dem hochrelevanten Thema von Open-Source-Projekten im Bereich der Datenräume und Datenökosysteme. Dabei profitierst Du von unserer Unterstützung und unserem reichen Erfahrungsschatz.

Mögliche Aufgaben, die Du im Rahmen Deiner Masterarbeit bearbeiten kannst:

- Vergleich und Analyse verschiedener Open-Source-Initiativen und Projekte mit Fokus auf Datenräumen, um die zentralen Erfolgsfaktoren zu identifizieren
- Untersuchung der Pain Points und Herausforderungen, mit denen solche Open-Source-Projekte konfrontiert sind
- Durchführung und Auswertung einer Interviewreihe mit aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Open-Source-Community
- Bewertung von Mechanismen und Technologien, die zur Bewältigung dieser Herausforderungen eingesetzt werden
- Diskussion und Ableitung von Erkenntnissen für eine erfolgreiche Open-Source-Entwicklung

**Was Du mitbringst**
- Ein laufendes Masterstudium in Informatik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaft, Wirtschaftsingenieurswesen, Maschinenbau mit Schwerpunkt IT in Produktion und Logistik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Interesse an Themen rund um Open-Source-Projekte
- Kenntnisse in der Literaturrecherche sind von Vorteil
- Interesse daran, Dich im Rahmen Deiner Masterarbeit mit zukunftsweisenden Themen rund um Open-Source-Projekte, Datenräume und Datenökosysteme zu beschäftigen
- Einen teamorientierten, sorgfältigen und eigenverantwortlichen Arbeitsstil
- Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

**Was Du erwarten kannst**
- Zukunftsgestaltende Tätigkeiten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft
- Die Möglichkeit, Deine Masterarbeit zu einem hochrelevanten und zukunftsweisenden Thema zu verfassen
- Arbeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team mit offener Atmosphäre und flachen Organisationsstrukturen
- Viel Freiraum zur Gestaltung und Umsetzung eigener innovativer Ideen
- Vollständige Remote-Möglichkeit: Du kannst Deine Masterarbeit auch komplett Remote verfassen. Nur zum Abholen und Zurückgeben der Hardware und Smar

Mehr Jobs von Software- und Systemtechnik