Wissenschaftlicher Mitarbeiter Biometrie - Heidelberg, Deutschland - Universitätsklinikum Heidelberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**zum nächstmöglichen Zeitpunkt** am **Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) für den Bereich Onkologische Sport
- und Bewegungstherapie **gesucht.

Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg ist eines der führenden onkologischen Spitzenzentren in Deutschland. Gründer und Träger des NCT sind das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), das Universitätsklinikum Heidelberg, die Medizinische Fakultät Heidelberg und die Deutsche Krebshilfe.

Die Arbeitsgruppe Onkologische Sport
- und Bewegungstherapie erforscht die präventive und rehabilitative Wirkung von körperlichem Training mit Blick auf die Nebenwirkungen der Tumorbehandlung und die Prognose. Die Optimierung der onkologischen Behandlung sowie die Bedürfnisse der Patient:innen stehen dabei immer im Mittelpunkt. Mit Hilfe von methodisch hochwertigen klinischen Studien wird die Entwicklung von evidenzbasierten sport-/bewegungstherapeutischen Trainingsprogrammen für Krebspatient:innen vorangetrieben. Entsprechende Programme sind dabei spezifisch auf die unterschiedliche Erkrankungssituation, Nebenwirkungen und individuellen Besonderheiten der Patient:innen zugeschnitten und finden nach erfolgreicher Evaluation schnellstmöglich Eingang in die in spezifischen Versorgungsangebote, die die Arbeitsgruppe für Erkrankte bereithält.
- Die ausgeschriebene Stelle soll zentral die Funktion eines Biostatistikers / einer Biostatistikerin ausfüllen, der / die vorhandene sportwissenschaftlich / psychologisch / onkologische Datensätze strukturiert für Analysen aufbereitet, Analysen durchführt sowie wissenschaftliche Anträge / Studien unterstützt bzw. initiiert. Bei zusätzlicher fachlicher Eignung sollen weiterhin Aufgaben im Rahmen von Patientenuntersuchungen übernommen werden. Anteilig kann im mobilen Arbeiten gearbeitet werden. Die ausgeschriebene Stelle kann im Sinne einer Promotionsstelle, aber auch als PostDoc-Stelle besetzt werden.

**Job-ID**:
V

**Einsatzgebiet**:
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)

**Einsatzort**:
Heidelberg

**Startdatum**:
ab sofort

**Tätigkeitsbereich**:
Wissenschaft und Lehre

**Anstellungsart**:
Voll-/ Teilzeit %)

**Veröffentlicht**:


**Befristung**:
Befristet (24 Monate, Entfristung wird angestrebt)

**Vertrag**:
TV-L

**Ihre Aufgaben**:
***
- Erstellen von statistischen Analyseplänen und Analyse von wissenschaftlichen Datensätzen im Schnittstellenbereich zwischen Sportwissenschaft und Onkologie
- Leitung des Datenmanagements: Aufbau, Validierung und Pflege von Studiendatenbanken
- Unterstützung bei der Erstellung und Verfassen von wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten, Manuskripten sowie Projektanträgen
- Bei fachlicher Eignung: Übernahme von Patientenuntersuchungen im Rahmen von wissenschaftlichen Studien sowie Organisation des Studienlabors (u. A. motorische-, Fragebogen
- und kognitive Diagnostik, Akzelerometrie)

**Ihr Profil**:
***
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Statistik / Biometrie, (medizinisches) Datenmanagement, Sportwissenschaft, Psychologie, Lebens-/ Naturwissenschaften oder ähnliche Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse im Management und der Analyse wissenschaftlicher Daten unter Verwendung gängiger statistischer Analyseprogramme (z.B. SAS, R, SPSS) und EDC-/ Datenbanksoftware
- Erfahrungen in der sportwissenschaftlichen, sportmedizinischen und / oder psychologischen Forschung sind wünschenswert.
- Kenntnisse in der Krebsforschung / Onkologie sind von Vorteil.
- Nach Möglichkeit Erfahrung in der praktischen Mitarbeit an (klinischen) wissenschaftlichen Studien
- Analytisches Denkvermögen und eine selbständige, strukturierte und höchst gewissenhafte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
- Bereitschaft und Aufgeschlossenheit zum Erlernen von Neuem
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Stilsicher im Umgang mit der deutschen Sprache sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (wissenschaftliches Schreiben)

**Wir bieten Ihnen**:
***
- Zielorientierte individuelle Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Biometerie, Studienmanagement, etc.)
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Möglichkeit der Promotion und Habilitation
- Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
- Regelmäßige Teammeetings
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Personen aus dem Bereich Medizin, Sportwissenschaft, Psychologie, Versorgungsforschung, Methodik / Datenmanagement
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions
- und Sportangebote

**Kontakt & Bewerbung**:
***

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Prof. Dr. Joachim

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Heidelberg