Promotion - Interferometrische 3D-absolutmessungen - Freiburg, Deutschland - Physikalische Messtechnik

Physikalische Messtechnik
Physikalische Messtechnik
Geprüftes Unternehmen
Freiburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM in Freiburg arbeiten wir daran, mit innovativen Technologien die Effizienz industrieller Prozesse zu erhöhen. Rund 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erforschen und entwickeln dafür Messverfahren und Systeme - mit Know-how und Begeisterung. Bei uns erwartet Sie ein sympathisches Team mit spannenden Forschungsthemen in einem inspirierenden Arbeitsumfeld.

Das Fraunhofer IPM ist weltweit führend in der Erforschung und Entwicklung digital-holographischer 3D-Messsysteme für den industriellen Einsatz. In einer Vielzahl von Anwendungen ermöglichen diese Messsysteme eine frühzeitige Erkennung von Defektteilen -z. B. in der Chipindustrie oder im Bereich der Brennstoffzellenfertigung - und leisten damit einen wichtigen Beitrag für eine moderne, ressourcenschonende und nachhaltige Produktion.
Als Promovierende:r in der Gruppe »Geometrische Inline-Messsysteme« arbeiten Sie gemeinsam mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern daran, die möglichen Einsatzgebiete dieser Technologie entscheidend zu erweitern. Nach aktuellem Forschungsstand gibt es insbesondere Grenzen bei der optischen 3D-Vermessung komplex-geformter Bauteile. Ziel der ausgeschriebenen Promotion ist es, die speziellen Eigenschaften der digitalen Holographie zu nutzen, um diese Grenzen zu verschieben.

**Was Sie bei uns tun**
- Sie werden - unterstützt und betreut durch ein erfahrenes, interdisziplinäres Team - die bestehenden Grenzen der digital-holographischen Messtechnik verschieben.
- Ausgehend von bereits erfolgreich erprobten Ansätzen erarbeiten Sie ein Konzept für einen absolut messenden, digital-holographischen Sensor und setzen dieses in Hard
- und Software um.
- Ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse stellen Sie im Rahmen nationaler und internationaler Konferenzen vor.

**Was Sie mitbringen**
- Wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtungen Maschinenbau, Mikrosystemtechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik oder eines ähnlichen Fachs
- Interesse an industrieller Messtechnik
- Optikkenntnisse (insbesondere im Bereich der Interferometrie) sind von Vorteil
- Spaß und Interesse am Programmieren mit Python und C++
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Eigenverantwortlichkeit sowie die Bereitschaft, sich in fachfremde Themengebiete einzuarbeiten
- Gute Deutsch
- und Englischkenntnisse (mind. B2)

**Was Sie erwarten können**
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterbildungsmaßnahmen und Tätigkeiten in zukunftsträchtigen, abwechslungsreichen Anwendungsfeldern
- Direkten Kontakt zu Forschungs
- und Entwicklungspartnerinnen und -partnern an Hochschulen und in der Industrie
- Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten in einem engagierten Team
- Einen dynamischen Arbeitsplatz mit individuellen Arbeitszeitmodellen und ohne Kernarbeitszeit
- Die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Promovierenden und zur Teilnahme am Promotionsseminar
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL),
- Arbeitgeberzuschuss zum »Job-Ticket«
- Betriebskantine
- Parkplätze inkl. Elektroladestationen

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist vorerst auf 3 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen**

Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne weiter

Saskia Sailer



Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM

Kennziffer: 69745

Mehr Jobs von Physikalische Messtechnik