Wiss. Mitarbeiter in - Meschede, Deutschland - Fachhochschule Südwestfalen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir bieten an den Standorten Hagen, Iserlohn, Meschede, Soest und Lüdenscheid 84 Bachelor
- und Masterstudiengänge an - auch berufsbegleitend und zusammen mit Bildungspartnern an weiteren Standorten. Mit ca Studierenden gehören wir zu den größten Fachhochschulen in NRW. Exzellente Lehre in persönlicher Arbeitsatmosphäre und überschaubaren Gruppen schafft gute berufliche Perspektiven für unsere Absolventinnen und Absolventen. Forschung und Entwicklung sind uns wichtig und regional, überregional und international ausgerichtet. In Lehre und Forschung genießen wir ein hohes Ansehen.

Die **Fachhochschule Südwestfalen** sucht kurzfristig für die Mitarbeit im Projekt "Nachhaltige Wirtschaftsflächen in Südwestfalen" im Fachbereich Ingenieur
- und Wirtschaftswissenschaften am **Standort Meschede** eine*n

**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)**
**- Nachhaltige Produktion und Logistik -**:
Im vom Land NRW im Rahmen des EFRE Programms Regio.NRW geförderten Projekt "NAWISWF" sollen in Kooperation mit der IHK Arnsberg, der TU Dortmund und der Hochschule Hamm-Lippstadt eine standardisierte Methode zur nachhaltigen Entwicklung von Industrie
- und Gewerbegebieten entwickelt werden. Im Rahmen dieser Stelle liegt hierbei der Fokus auf der nachhaltigen Gestaltung von Produktion und Logistik.
Dazu ist die Datengrundlage zu Besten Verfügbaren Techniken (BVT) und dem Stand der Technik und Wissenschaft zu Produktion, Produktionsorganisation und Logistik zusammenzutragen. Das Ziel ist es, anhand der Wirtschaftsklassifikation, dass technische und organisatorische Maßnahmen für eine nachhaltige Produktion und Logistik vorgeschlagen und Ansätze für Synergien in einem Industrie-/Gewerbegebiet abgeleitet werden. Es ist ein digitales Tool mit zu entwerfen, welches auf der übergeordneten Ebene des Wirtschaftsgebietes und auf der Ebene einzelner Firmen einsetzbar ist und allen assoziierten Projektpartner*innen zur Verfügung gestellt wird.

***Aufgaben**:

- Ermittlung des Bedarfs an Infrastruktur und Kompetenzen zur nachhaltigen Entwicklung auf Wirtschaftsflächen in Südwestfalen auf Basis einer typischen Struktur der Industrie und des produzierenden Gewerbes und Informationen der assoziierten Partner
- Ableitung von Anforderungen aus Produktions
- und Logistiksicht an einen Systemknoten Circular Economy und an eine CO2-reduzierte Wertschöpfung unter Nutzung von Synergien in den Wirtschaftsflächen
- Anforderungen an Managementsysteme (Energie, Umwelt, Nachhaltigkeit) und Potenziale durch gemeinschaftliche Nutzung von Kompetenzen und Ressourcen
- anwendungsorientierte Erarbeitung von Regeln, BVT und dem Kenntnisstand zur nachhaltigen Fabrik
- und Fertigungsplanung und Überführung in ein Datenverarbeitungssystem
- Erstellung einer Benutzer*innen-Schnittstelle und Methode zur Nutzung der Daten
- Anwendung und Präsentation der Methode im Kontext der beteiligten Planungsträger für Wirtschaftsflächen
- Entwicklung einer Systematik, um kooperative Funktionen zu implementieren und eine Anbindung über diese Funktionen an das angrenzende Quartier zu ermöglichen.

**Voraussetzungen**:

- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) in Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionstechnik, Wirtschaftsinformatik, Technologiemanagement, Umweltingenieurwesen oder einer verwandten Studienrichtung
- aufgrund der Zusammenarbeit im Projektkonsortium sind verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich
- Kenntnisse und / oder Erfahrungen im Bereich der Produktion(sorganisation) und Logistik / Supply-Chain-Management
- grundlegende Kenntnisse der Strukturierung von Daten und vertiefte Kenntnisse der strukturierten Programmierung
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Partner*innen
- Kenntnisse in der Erstellung barrierefreier Inhalte sind von Vorteil
- Diese Stelle ist für Berufseinsteiger*innen geeignet

**Vertragsbedingungen**: Das Vollzeitarbeitsverhältnis wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) begründet und ist befristet bis zum zu besetzen. Die Position kann grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden. Eine evtl. vorgesehene Weiterqualifizierung im Rahmen einer Promotion wird unterstützt. Für das Promotionsvorhaben muss der erworbene Hochschulabschluss im Sinne der Promotionsordnung qualifiziert sein. Arbeitszeit und Arbeitsort können im Rahmen eines vorhandenen Modells flexibel gestaltet werden.
**Bewerbung**: Auskunft erteilt Herr Prof. Dr.Ing. Goldscheid (Tel.: 0291 /
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des - 2 Abs. 3 Teil 1 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Bewerbungen werde

Mehr Jobs von Fachhochschule Südwestfalen